Schlagwort-Archive: 230V

Warm ums Herz III

Nachdem der Strom in der Stoßstange war, musste er ja noch seinen Weg in den Innenraum finden.
Der Abzweig Richtung Motor kam erstmal mit einem Kabelbinder und per Klebeband abgedichtet zur Seite:

Da bin ich mittlerweile einer Lösung auf der Spur, brauche aber noch ein paar Maße.
Unterwegs gen Innenraum habe ich noch für den Erdungsanschluss ein schönes Plätzchen gefunden.
Direkt unterhalb des Bogens vom Massekabel findet sich ein ungenutzter Massepunkt, an den man super mit der Ringöse des Steckers kommt:

So wird der ganze Wagen geerdet, sobald man den Stecker in die Steckdose einsteckt. Andernfalls würde man im Falle eines Defekts ggf. die gesamte Karosserie unter 230V setzen. „Ungerne“.
Da ich die Innenraumsteckdose jedoch nicht wie die Wikinger einfach in den Fußraum spaxen wollte, musste ich das Kabel um ca. 30 cm verlängern.
Dazu habe ich es mittels Einsensäge kurz vor dem Stecker gekappt:

Anschließend habe ich ein passend dimensioniertes flexibles 3-adriges Kabel angelötet und üppig isoliert:

Das Panzerkabel läuft jetzt zwischen der Batterie und dem Sicherungskasten durch den Stopfen vom Kupplungspedal:

Innen kommt es aus der entsprechend gelochten Dämmung und wechselt dann hinter der Fußraumverkleidung auf das verlängerte weiße Kabel:

Für die Innenraumsteckdose habe ich das große Ablagefach in der Mittelkonsole auserkoren:

Damit sie dort so schön dezent Platz findet, musste erstmal die Mittelkonsole raus.
Das geht beim Automatik aber nur, wenn man den Wählhebel in die hinterste Position bringt. Dank elektronischer Gangsperre und ausgebauter Batterie nicht ganz leicht.
Zum Glück gibt es aber eine Notentriegelung. Vor dem Ganghebel findet sich unter der Verkleidung ein kleiner gelber Schieber, den man reindrücken muss.

Anschließend kann man auch ohne Strom den Ganghebel bewegen.
In das Fach habe ich anschließend oben ein Loch gebohrt, so dass der starre Anschlussstecker dort versteckt hineinragen kann und lediglich die Steckdose sichtbar ist:

Nicht nur die Steckdosen spaxen die Wikinger normalerwise in den Fußraum, sondern auch die Heizlüfter. Das war natürlich auch keine Option.
Dementsprechend habe ich ihm ein maßgeschneidertes Podest gebastelt, geschliffen und grundiert:

Damit sitzt er nun im Winter fest in der großen Ablage oben auf dem Armaturenbrett:

Auch hier gab es natürlich anschließend einen Testlauf:

Im Innenraum wird es schon mal muckelig warm.
Bleibt noch der Motor….

Warm ums Herz I

Ein Sprichwort sagt ja „andere Länder, andere Schrottplätze“ oder so ähnlich.
Getreu diesem Motto begaben sich Vaddern und Tobias in Schweden auf eine kleine Schrottplatztour. Mit im Gepäck hatten sie einen langen Wunschzettel:

  • Micro Sicherungen
  • Volvo XC60 Clips der Motorhaubendämmung
  • Golf Plus Diesel Motorhaubendämmung
  • Golf Plus Gummifußmatten (ovale Verriegelung)
  • Volvo 745 Heckklappengriff
  • Volvo 745 Radiostecker
  • Volvo 745 Rückleuchte
  • Volvo 745 Griff Rückenlehne
  • Volvo 745 Sitzbezug Fahrersitz
  • Volvo B230K Motorteile
  • universal 230V-Motorwärmer

Die ernüchternde Erkenntnis war, dass selbst in Schweden 700er Volvos rar werden. Gerademal zwei Exemplare haben sie gefunden, wovon einer völlig ausgebrannt war. Außerdem scheinen schwedische Rentner den Gerontengolf nicht so ins Herz geschlossen zu haben wie die Hiesigen, denn davon fand sich kein einziger.
Allerdings fand sich ein normaler Golf V, welcher zumindest hintere Fußmatten spendierte. Die Sicherungen kamen aus einem undefinierbaren Renault-Wrack. Hauptgewinn war aber ein VW Polo 6N welcher so freundlich war, mit einem kompletten Motor- und Kabinenwärmer-Set des Marktführers Defa aufzuwarten:

Zurück im Ferienhaus präsentierten die Beiden mir stolz ihren Fang:

Bei umgerechnet 18€ für alles zusammen ein absoluter Schnapper.
Motorwärmer sagt euch nix? Macht nix.
Da in Skandinavien die Winter nicht nur ziemlich lang sondern auch zum Teil bitterkalt sind, haben sich dort schon in den 60ern findige Tüftler was einfallen lassen, damit die Motoren (und Pasagiere) nachts nicht einfrieren. In den Kühlkreislauf hat man dazu einfach einen 230V-Tauchsieder integriert und den Innenraum mit einem 230V-Heizlüfter ausgestattet. Beide sind mit einer kleinen Steckdose in der Stoßstange verkabelt und werden dann über ein Adapterkabel an das reguläre Stromnetz angeschlossen. Dazu stehen auf vielen Parkplätzen so kleine Kästen, die aussehen wie Parkuhren (die Älteren unter uns erinnern sich, was Parkuhren sind). Da drin finden sich 230V-Steckdosen mit einer Zeitschaltuhr. Man parkt nun also abends sein Automobil vor einer solchen Steckdose, stöpselt das Kabel ein und stellt die Zeitschaltuhr auf 2 Stunden vor der morgentlichen Abfahrtszeit. Morgens früh gehen dann sowohl der Tauchsieder als auch der Heizlüfter an und bringen Motor und Innenraum auf Temperatur, während man selbst noch in den Federn liegt und von Køtbullar träumt. Ergebnis:
Warmer Motor ab Start und abgetaute Scheiben.
Da die beste Ehefrau von Allen mit dem Gerontengolf immer draußen parken muss, wollte ich ihr sowas gerne spendieren. Happy wife, happy life.
Leider fehlte bei dem Polo das Adapterkabel „Steckdose-Stoßstange“ und auch der Innenraumheizlüfter. Das nutzte ich als Ausrede um auf der Rückfahrt einen heiß ersehnten Stopp bei „Biltema“ einzulegen:

Auch den Laden müsst ihr nicht zwingend kennen. Stellt euch einfach einen Baumarkt für Autoteile vor:

Auch spezielle Bedürfnisse werden dort befriedigt. Ihr stellt z.B. beim gemütlichen schrauben fest, dass euch ein 65er-Maulschlüssel fehlt?
Kein Problem, liegt bei Biltema im Regal:

Natürlich gab es dementsprechend auch ein Regal mit Motorwärmer-Zubehör in dem ich sowohl das Kabel als auch einen 1400W-Keramik-Heizlüfter fand:

Ein herrlicher Laden. Sowas würde ich mir auch in Deutschland wünschen. Allerdings befürchte ich, dass es dafür hier leider keine Marktlücke mehr gibt.

Schlag weg

Der lokale „Norma“ Discounter hatte vor kurzem einen 230V Schlagschrauber im Angebot. Die Beste von Allen war so freundlich ihn mir nach nur ganz wenig quengeln zu schenken:230V SchlagschrauberDer unter der Eigenmarke „Kraft Werkzeuge“ vertriebene Schlagschrauber ist nach meiner Meinung ein umgelabeter Güde ESS 350, welcher wiederum Testsieger wurde. Zu deutlich sind die Ähnlichkeiten beim Gehäuse und den technischen Daten. Außerdem dachte ich, dass bei 39,99€ das Risiko ausreichend überschaubar ist.
Die Eckdaten sind: 350Nm lösen, 100 Nm anziehen.
Ihr fragt warum kein Druckluft-Schlagschrauber? Schließlich hat klein Adrian doch mit seinem Monsterkompressor geprahlt!
Der Elektriker holte mich zurück auf den Boden der Tatsachen: Er hätte ihn mir angeklemmt, aber dann wäre jedes Mal die Sicherung geflogen, wenn die Beste parallel den Herd angemacht hätte. Da kann ich mir den Aufwand mit Tank und Leitungen sparen.
Er ist dann zu eBay gewandert und hat etwas Spielgeld in die Kasse gespült. Also erstmal nix mit Druckluft.
Zurück zum Stromer.
Der erste Einsatz bot sich bald beim allherbstlichen Reifenwechsel:ReifenwechselWas soll ich sagen? Eine echte Freude!
Der Tausch ging deutlich schneller als früher. Einfach aufbocken, Racka-Tacka, abnehmen, Winterpuschen aufstecken, von Hand ein paar Umdrehungen eindrehen, Racka-Tacka, ablassen, 3 Klicks mit dem Drehmomentschlüssel, fertig.
Bisher eine wirklich gute Investition.
Apropos: Hatte ich schon erwähnt, wie super meine „Stromführung von oben“ ist? Ich hab wirklich keine Ahnung, warum ich das erst so spät umgesetzt habe.
Dank des neuen Schlagschraubers war der Wechsel der acht Winterreifen schnell erledigt:Winterreifen draufLaut lokalem Käseblatt gibt es die Einlagerung von Winterreifen schon „ab 30€“. Da sollte ich den Schrauber schon wieder drin haben.

Weihnachten gibts Schläge

Weihnachten steht mal wieder vor der Tür.
Da überlegt man als Familie, ob das nicht die passende Ausrede ist, um sich selbst nen schickes neues Werkzeug zuzulegen.
Was ganz oben auf unserer Wunschliste steht, ist was zum „auf’n Kopp geben“.
„Schlagschrauber“ ist das Stichwort.
Nach Rücksprache mit Mehl & Goof und der Auskunft, das ein Baumarktkompressor einem mittlerer Schlagschrauber nur einen müden Furz entlocken kann, starb die Ursprungseuphorie über Großvaters Kinderkompressor.
Das sieht das Internet übrigens ähnlich.

Also müsste ein größerer Kompressor her. Aber wenn man eh schon nen größeres Teil kauft, dann kann man auch gleich zu einem Pustomaten greifen, der auch zum sandstrahlen und lackieren geeignet ist. So wie Peer. Da befindet man sich aber ziemlich fix in der Drehstrom-Region und lässig jenseits der 400€. „Gebraucht“ ist da leider auch keine Alternative, da gebrauchte Kompressoren kaum unter dem Preis Neuer weggehen.

Was gibts also sonst noch?

Aus dem Steinzeitbereich gibts die „Drehmomentvervielfältiger„. Durch ihr Planetengetriebe haben die anständig Power (regelmäßig 3800 Nm+).
Drehmomentvervielfältiger kommen in zwei Bauformen:

oder

Allerdings sind beide Bauformen weder sonderlich handlich, noch zu unserem bestehenden Werkzeugpark kompatibel. Der Abtrieb erfolgt nämlich traditionell über einen 1″-Vierkant. Da jibbet keine Nüsschen für. Bei uns nicht und auch auf dem freien Markt eher in den größeren Kategorien.
Sie haben auch den Nachteil, dass sie ihre Kraft kontinuierlich ausüben. Das führt (wie bei unserem Versuch beim Kleinen) im Zweifel nur dazu, dass man das ganze Bauteil um sich selbst dreht.
Preislich rangieren sie ab 250€ aufwärts. Der Vorteil ist natürlich, dass man damit sehr unabhängig arbeiten kann.

Ein anderer Weg wäre good old Strom.
Es gibt nämlich auch Schlagschrauber, die mit Saft aus dem Mauerschweinchen laufen.
Die 12V-Kinderteile für den Zigarettenanzünder sind raus. Da muss Power drin sein!
Der Furchenadel hält die 230V-Hasen z.B. für ganz brauchbar (und die arbeiten am Lanz mit ganz anderen Drehmomenten!):

Die 230V-Teile starten bei eBay mit ca. 45€.
Richtig gelesen! 45€…. da fehlt keine Null.
Der Kollege soll laut Beschreibung 1010 Watt haben und 450Nm liefern.
Das dürfte schon einiges los ballern. Außerdem gibts 2 Jahre Garantie.

Allerdings wird, egal wo ich es nachlesen, immer betont, dass man drauf
achten soll, das das Teil eine Drehmomentvorwahl hat.
Ansonsten passiert es nämlich leicht, dass man eine etwas zierlichere
Schraube einfach ab rupft, da der Schrauber immer direkt volle Kanone
draufprügelt.

Die (Profi-)Geräte mit einer solchen Vorwahl spiele aber dann schon in
ganz anderen Preisregionen! Unter 300€ kommt man da kaum weg.

Die Baumaße zwischen 230V- und Druckluft-Schlagschraubern sind nahezu
identisch. Richtig „zierlich“ ist da nix.

Fazit:
Klingt also alles ein wenig nach Grundsatzentscheidungen.
Mit Druckluft würde uns eine ganz neue Welt der Werkzeuge zur Verfügung stehen. Allerdings erfordert das auch alles neue Werkzeuge und ein anderes Nutzungsverhalten/mehr Vorbereitung unserer Arbeiten (Schläuche verlegen, Kompressor Vorlauf geben, etc.).

Mit einen 230V-Schlagschrauber der Profi-Liga gäben wir etwas weniger Geld aus, würden aber weiterhin am Strom hängen.

Ich tendiere ja zu der billig-230V-Lösung. Das monetäre Risiko ist gering und wenn einer von uns das Biest auf eine M6-4.6er-Schraube hetzt, ist er selbst schuld.

Gibts da Meinungen vom wissenden Publikum?