Schlagwort-Archive: abnehmen

Scheidung III

Um die abgenommene Karosserie bequem einlagern zu können, musste sie auf ein Gestell gesetzt werden.
Die Basis bilden vier Möbelroller, welche ich mal für Lola angeschafft hatte. Darauf kommt dann eine Konstruktion aus Balken um auch unter der Karosse noch arbeiten zu können:
Rollgestell
Natürlich wurden die beiden „Fahrgestelle“ links und rechts noch untereinander verbunden, um ein „Spagat“ zu verhindern.
Die Karosserie liegt dann mit den Fußräumen und den Sitzmulden auf. Ich hoffe, dass die Last so ausreichend verteilt wird.
Bei der Positionierung der Tragbalken, muss man auf die Nasen am Unterboden der Karosserie achten:
Ausrichtungshilfen an der Karosserie
Mit diesen Nasen wird die Karosserie auch später auf dem Rahmen nach links und rechts ausgerichtet.
Mit dem Transportgestell verschraubt, habe ich die Karosserie mittels großer Unterlegscheiben durch die Nietlöcher im Boden:
Karosserie mit Gestell verschraubt
Wir hatten erst bedenken, dass das ganze Kopf- oder Hecklastig werden würde, aber es ist erstaunlich stabil.
Selbst wenn man sich kräftig aufstützt, hebt sich das gegenüberliegende Ende nicht.
Von unserem hilfreichen Nachbarn durften wir uns auch seinen Anhänger leihen:
Transportanhänger
Ein mords Trumm!
Glücklicherweise mit durchgängiger Ladefläche und so groß, dass Karosserie und Rahmen gleichzeitig rein passten:
Verladen
Allerdings dass auch nur haarscharf:
enge Kiste
So kam beides in die Halle:
In der Halle eingelagert
Dort kann der Bug erstmal stehen, ohne dass er im Weg ist. Vaddern hat seine Garage zurück und ich keinen Zeitdruck mehr. Alle glücklich. Das ist die Hauptsache!
Ich werde mir dann peu á peu Einzelteile vornehmen, überholen, einbaufertig einlagern und so nach und nach den Bug komplett restaurieren. Auf die 2-3 Jahre kommt es nun auch nicht mehr an.

Scheidung II

Nachdem wir alles nötige demontiert hatten, haben Vaddern und ich vorsichtig, in der Grube stehend, die Karosserie angehoben um zu testen, ob sie wirklich überall lose ist. Als das klar war, haben wir vorne und hinten Wagenheber positioniert, deren Druck sich über Holzklötze auf den Wagenboden verteilt:
Wagenheber vorne
Am geeignetsten sind hierfür Ecken und Kanten, da dort das GfK am stabilsten ist:
Wagenheber hinten
Nach und nach haben wir so immer abwechselnd die Karosserie angehoben und mit Holzklötzen unterfüttert:
Karosserie höher gelegt
Kritischster Punkt sind hierbei die beiden Halter des Kühlers, da diese gegen den vorderen Abschluss des Lüfterkanals drücken.
Kühlerhalter
Verkantet man die Karosserie beim anheben zu sehr, kann es sein, dass das GfK an dieser Stelle bricht.
Nachdem wir die Bug-Karosserie so auf Geländewagen-Niveau unterfüttert hatten, haben wir ihn nach draußen gerollt und einen langen Balken durch die hinteren Radhäuser geschoben:
Balken durchs Radhaus
So konnten wir die Karosserie hinten anheben und auf Böcke setzen.
Mit Hilfe unseres Nachbarn hat Vaddern dann die Front angehoben und ich habe das Fahrgestell nach hinten rausgeschoben (deswegen Balken und Böcke):
Karosserie und Rahmen getrennt
Dabei muss man ein wenig auf die Ausbuchtung für die Pedale achten, dass man damit nicht am Rahmen hängen bleibt. Vorne habe ich die Karosserie auf eine Sägestütze gesetzt:
Sägestütze
Nun war die erste Gelegenheit das Bond Bug Fahrgestell mal näher zu begutachten:
Fahrgestell rechts
Es scheint in wesentlich besserem Zustand zu sein, als ich erwartet habe. Eigentlich dachte ich, dass es an der Oberseite ausgiebig durchgerostet wäre.
Fahrgestell links
Hier mal eine Detailansicht von Motor und Getriebe. Kurze Schaltwege sind übrigens durch nichts zu ersetzen:
Motor und Getriebe
Dank Balkon konnte ich das Ganze sogar nochmal aus der Vogelperspektive fotografieren:
Vogelperspektive
Nächster Schritt war dann ein Transportgestell für die Karosserie zu bauen.

Scheidung I

Für die Kernsanierung des Bond Bugs muss die Karosserie vom Rahmen getrennt werden. Da es dafür im Netz keine Anleitung gibt, will ich die hier mal für zukünftige Generationen zusammenbasteln.
Die Karosserie selbst ist mit dem Rahmen vernietet und verschraubt.
In den Fußräumen und Sitzwannen finden sich insgesamt 10 identische Platten mit jeweils 2 Nieten:
Karosserieplatten im Fußraum
Im Kofferraum sind zusätzlich noch eine lange Querleiste und links und rechts jeweils eine Schrauben, welche die Karosserie am Rahmen halten:
Schraube im Kofferraum
Auch das Gaspedal sitzt mit zwei Nieten im Rahmen, weswegen man dieses komplett zerlegen muss:
Halterung Gaspedal
Die hintere Halterung des Auspuffs muss gelöst werden. Es empfiehlt sich, den Auspuff dann alternativ abzustützen/aufzuhängen, da er ansonsten nur noch am Krümmer hängt.
Die Handbremsmechanik lässt sich am besten an der Rolle zerlegen:
Handbremsmechanik
Die beiden U-Förmigen Halter von Rolle und Handbremshebel sind eigentlich nur miteinander verschraubt. Allerdings ist diese Verschraubung entweder festgegammelt oder mit einer dicken Fett-Schmodder-Schicht überzogen. Es ist daher das Einfachste, einen der Sicherungssplinte zu entfernen und den zugehörigen Bolzen zu entnehmen.
Direkt da drüber sitzt eine dicke Schraube, mit der die Gurtschlösser gehalten werden:
Gurthalterung
Die muss auch raus und der Halter, mit der sie nach hinten am Rahmen befestigt ist muss entweder auch raus oder mit sanfter Gewalt um die Trägerplatte der Handbremse herum bugsiert werden.
Nächster Halt ist die Benzinleitung. Die geht vom Tank (Karosserie) über verschiedene Halter (Karosserie) bis zur Verschraubung an der Spritpumpe (Rahmen). Da man an die Verschraubung an der Pumpe schlecht ran kommt, empfiehlt es sich, die Leitung von der Karosserie zu lösen. Am Tank kann man dazu einfach einen der Gummischläuche durchkneifen:
Benzinleitung am Tank
Der Tank selbst, kann an der Karosserie verschraubt bleiben. Es empfiehlt sich nur, den Sprit abzulassen, um weniger Gewicht heben zu müssen:
Benzin ablassen
Bevor wir den alten Sprit in den Jagdwagen umgefüllt haben, um ihn zu verheizen, haben wir ihn durch einen Kaffeefilter gekippt:
Rückstände aus dem Benzintank
Es kam erstaunlich wenig Rost und Dreck bei rum. Da hatte ich mit wesentlich mehr gerechnet.
Die Leitung zum Kupplungsnehmer kann man am einfachsten an selbigem abschrauben, eine Kappe als Schutz gegen eindringenden Dreck aufstecken und an der Karosserie befestigen:
Kupplungsleitung
Die Bremsleitungen habe ich am Bremslichtschalter getrennt:
Bremslichtschalter
Ich habe auch ihn an der Karosserie belassen, da man an die Verschraubung zum Hauptbremszylinder schlecht ran kommt. Es ist einfacher, die hintere Bremsleitung, den Bremsschlauch nach vorne und die Verbindungsschraube zum Rahmen zu lösen.
Am Vergaser müssen Chokezug,:
Chokezug
Gaszug und Rückholfeder demontiert werden:
Feder am Gasbowdenzug
Bei dem Gaszug muss man darauf achten, die winzige Klemmschraube nicht zu verlieren.
Der Gaszug muss komplett entfernt werden, da er an der Front zwischen zwei angeschweißten Rahmenteilen durch läuft:
Gasbowdenzug im Rahmen
Dabei konnte ich auch feststellen, warum der Bowdenzug immer so schwer ging:
defekter Gasbowdenzug
Seine Hülle war an mehreren Stellen durchgescheuert und an einer Stelle sogar gerissen. Das hatten die Vorbesitzer aber mit einem Stück Benzinschlauch professionell pfuschig geflickt.
Weiterhin muss die Abdeckung über der Mittelkonsole ab:
Abdeckung über der Mittelkonsole
Darunter befindet sich der Halter für die Lenksäule, dessen Schelle man direkt an der Lenksäule demontieren muss.
Das bei meinem ES-Modell montierte Sportlenkrad ist mit einer Zentralmutter gesichert:
Zentralmutter im Lenkrad
Die war bei mir übrigens schon so lose, dass ich sie von Hand abdrehen konnte…
Glücklicherweise sind sowohl das Gewinde als auch die Verzahnung noch in gutem Zustand:
Verzahnung der Lenksäule
Um die Lenksäule zu entfernen muss die Spurstange ab und es müssen drei Schrauben entfernt werden:
Verschraubung der Lenkung
Auf dem Bild sind nur zwei zu sehen. Die Dritte sitzt recht versteckt auf der anderen Seite. Ich rate zu reichlich WD40!
Anschließend lässt sich die Lenksäule samt Lenkgetriebe zum vorderen Radhaus hin entnehmen.
Nun sollte die Karosserie eigentlich keine Verbindung mehr mit dem Rahmen habe.
Der Scheidungsakt selbst kommt dann im nächsten Artikel

Backe, backe, Formenbau

Neben der Bastelei an der Gorilla habe ich ein Formenbau-Experiment für den Bond Bug-Kofferraum durchgeführt.
Um die Kiste für die Zentralelektrik maßschneidern zu können muss ich irgendwie großflächig die Form des Kofferraums abnehmen.
Klassischerweise macht man das auch mittels GFK, wobei man erst ein Positiv der Form und dann hiervon wiederum ein Negativ anfertigt in dem anschließend der fertige Gegenstand gestaltet wird.
Das hierzu benötigte Material ist ein anständiger Kostenfaktor, welchen ich gerne minimieren würde.
Also ein wenig experimentiert.
Mein erster Versuch basiert auf selbst hergestellter Knetmasse (á la Fimo).
Ein Rezept findet sich z.B. hier.
Um zu testen, wie „formentreu“ das spätere Ergebnis ist, habe ich ein paar Gegenstände in die Form gepackt und das Ganze mit Frischhaltefolie zugedeckt:
Form mit Gegenständen
Anschließend kam satt der Teig drauf (welcher sich wirklich wie Knete formen ließ):
Form gefüllt
Ich habe ihn recht dick verteilt, da ich ja später auch vertikale Formen abnehmen müsste und testen wollte, wie homogen das Zeug aushärtet.
14 Tage später sah die Oberfläche so aus:
Oberfläche ausgehärtet
Die Ränder waren zwar ausgehärtet, aber die Mitte war noch immer labberig.
Ich habe dann mal die Folie hochgezogen:
Immernoch schmierig
Da is nix ausgehärtet. War also ein Fehlschlag.
Kein Problem. Aus den restlichen Zutaten gibts Pizzaboden.
Mal sehen, womit ich als nächstes experimentiere.
Entweder Gips (mit Mullbinden verstärkt) oder ich versuche mich mal an „Kaltporzelan„.
Letzteres würde mich reizen, da man damit auch sehr filigrane Formen herstellen kann und es sich so auch für zukünftige andere Anwendungen eigenen würde.

Mein Bremsennachsteller hat vier Ecken…

Der Kleine hatte vor längerem einen Termin beim TÜV. Dort wurde uns mitgeteilt, dass er hinten links kaum Bremsleistung hat. Blöd.
Um die Sache mal zu ergründen muss die Bremstrommel ab:
Bremstrommel hinten Kronenmutter
Bremstrommel demontieren ist bei den alten Volvos eine Wissenschaft für sich. Wie bei Sir Edward einfach abnehmen is nich. Man braucht einen sehr massiven Abzieher. Viele versuchen es erstmal mit einem normalen Zwei-Arm-Abzieher. Wenn sie Glück haben, enden sie nur mit einem kaputten Abzieher. Wenn es blöd läuft, sieht die Trommel nachher so aus:

Bei dieser Aktion wird auch gerne das Gewinde des Achsstummels vergnaddelt oder das Splintloch oval gedrückt….
Also Ärger sparen und gleich zu professionellem Gerät greifen.
Einen speziellen Abzieher haben wir über das Volvoniacs-Forum bekommen. Der ist sehr massiv:

Die Voraussetzungen waren also gut.
Erster Schritt war den Bremsnachsteller zurück zu schrauben. Ansonsten geht die Trommel nicht runter. Leider saß der kleine Bastard so fest, dass er die kleinen Maulschlüssel einfach aufbog. Nen Bremsendienstschlüssel hatte ich gerade nicht zur Hand. Also mal wieder improvisieren….
Der Nachsteller selbst ist nen Vierkant (Warum ist das eigentlich kein Sechskant?!). Was ist massiv und hat ein Vierkant-Loch?
Die Rückseite einer 1/4″-Nuss hat ziemlich genau die Dimensionen des Vierkants! Jetzt fehlte noch was zum drehen der aufgesteckten Nuss. Da bot sich ne passende Sechskantnuss auf einer Ratsche an:
Bremsnachsteller 4-Kant improvisiert
Damit ließ der Nachsteller sich auch recht bequem zur Mitarbeit überreden:
Bremsnachsteller
Leider war dann auch bald Schluss mit der Arbeit. Ich habe in unserem gesamten Werkzeugfundus keinen Schlüssel gefunden, der groß genug war, um die Kronenmutter ab zu bekommen. Selbst nen 30er-Schlüssel ist nicht weit genug…