Schlagwort-Archive: Combo C

Service-Zeit

Der Combo war bei 142.000 km mal wieder mit dem Service dran.
Im wesentlichen nix, was wir nicht schon mal abgehandelt hätten:
Servicematerial
Als Zündkerzen habe ich wieder die NGK LPG LaserLine No.1 verwendet. Die alten Kerzen sahen noch Top aus und haben über 75.000 km gehalten (die Originalen GM 029 sollen alle 30.000 km gewechselt werden). Weiterhin fand ich die beworbenen Gas-spezifischen Vorteile der NGK-Kerzen nachvollziehbar.
Zum regulären Service kam diesmal nur der Wechsel des Keilrippenriemens. Den Benzinfilter habe ich mir, wie bisher jedes Mal, geschenkt. Wenn es hoch kommt, sind da bisher gerade mal 100l Sprit durch gelaufen.
Los ging’s aber mit dem Wechsel des Total Quartz 9000 Energy.
Ich habe die Chance genutzt, die originale Ölablassschraube zu tauschen.
Zum einen war der Torx schon ein wenig ausgenudelt:
alte Ölablassschraube
Und zum Anderen hat sie einen Gummi-Dichtring, den man immer extra kaufen müsste:
alte Ölablassschraube 2
Bisher hielt der Original-Gummiring noch dicht, aber ich wollte nicht abwarten, bis er irgendwann den Geist aufgibt. Da die Schraube samt Ring ein bekanntes Corsa-C-Problem ist, gibt’s für Centbeträge Ersatz bei eBay:
neue Ölablassschraube
Ist nun wieder eine klassische 8.8er-Sechskantschraube mit Kupferring.
Für den Ölfilter habe ich zwischenzeitig ein kleines Abtropfgestell gebastelt:
Abtropfgitter
Der Baustahl war von der Mauer über und der Karnickeldraht von den Kartoffeltürmen. Immer schön recyceln.
Den Keilrippenriemen hatte ich ja im Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel schon mal angesprochen.
Der Wechsel ist auch eher selbsterklärend.
Durch entfernen der Radhausschale kommt man an den Spanner:
Keilriemenabdeckung
Die Schale wird durch drei Torx-Schrauben und eine Plastik-Niete gehalten. Den Niet kann man entfernen, indem man den Stift in der Mitte nach innen durch drückt:
Plastikniet
Dann noch den Spanner mittels 15er-Schlüssel zurück drücken und mit einem dicken Nagel sichern:
Keilriemenspanner
Dann nur noch den Riemen abfummeln und den Neuen aufziehen.
Damit war der Service vorerst durch.
Der Ölabscheider im Motorraum müsste mal gereinigt werden, aber das will ich erst nach dem anstehenden TÜV-Termin machen. Außerdem muss ich mir da auch noch einen Plan zurecht legen.
Der Opel-Mechaniker selbst warnte mich vor abreißenden Leitungen und zerstörten Abscheidergehäusen.
Bleibt also vorerst nur mal wieder ein wenig Statistik:
Gefahrene Kilometer: 90.013 km
Auf Gas gefahrene Km: ~88.813 km
Verbrauchtes Gas: 4.571,65 Kg (bei 5,1475 Kg/100 km)
Gaskosten (bei durchschnittlich 1,029€/Kg): 4.704,23 €
Durchschnittsgaskosten/100 km: 5,30 €
Durchschnittsspritkosten/100 km bei vergleichbarem Benzinmodell: 10,80 €
Ersparnis: 4.887,57 €

Alle Angaben ab Kaufzeitpunkt bis heute und rein nach statistischen Merkmalen (Nicht dass hier wieder die selbe Kritik wie beim letzten Mal kommt ;-).

ausgebremst IX

Ich will euch mal einen kleinen Endstand (Hoffentlich!!) zum ewig maladen hinteren Bremssattel geben.
Ich bin ja zugegebenmaßen nur ein Hobbyschrauber mit sehr limitiertem Wissen und Möglichkeiten.
Bei einem Oldtimer ist das kein Problem. Den stellt man im Zweifel weg und besorgt sich die nötigen Ressourcen.
Beim Alltagsauto ist das leider anders. Der Combo muss laufen um Geld zu verdienen.
Dementsprechend habe ich kapituliert und ihn auf eine Empfehlung hin zu Dinos Selbsthilfewerkstatt hier in Magdeburg gebracht.
Neben der Möglichkeit selbst zu schrauben und Rest-TÜV-Karren in bestem Afrika-Style (Sie haben sogar ein Ei!) zu kaufen, bieten die Jungs auch Auftragsreparaturen an.
Das ist ein echter Oldschool-Laden. Die haben weder eine Homepage noch findet man sie über Google. Auch in den gelben Seiten findet sich nix. Entweder man weiß wo der Laden ist oder hat eben Pech.
Also hingebracht und Problem erörtert.
Erste Reaktion: „Bremssattel defekt“
Antwort: „Ist schon neu“
Zweite Reaktion: „Handbremsseil fest“
Antwort: „Auch neu“
Dritte Reaktion: „Gleitbolzen des Sattels?“
Antwort: „Ihr ahnt es schon…. und eh ihr fragt: Der Bremsschlauch ist ebenfalls neu!“
Vierte Reaktion: „Bremskraftverteiler an der Hinterachse?“
Antwort: „Hatter nich.“
Fünfte Reaktion: „Ok, dann las ihn da und ich denke mal ganz angestrengt nach…“

Die Lösung der angestrengten Denkstunde (und wie es bisher scheint auch des Problems) ist ein Produktionsfehler bei den nagelneuen ATE-Bremsbelägen!
Die waren minimal dicker als vergleichbare Neuteile so dass selbst bei gänzlich zurückgestelltem Kolben des Bremssattels nicht genügend Abstand zu den ebenfalls neuen Scheiben war…
Nun sind hinten andere, neue Bremsbeläge drin und die Bremse wird nicht mehr heiß.

So simpel die Lösung war, so deutlich zeigt sich mal wieder wie wichtig strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche ist.
Ein Tausch der (symmetrischen) Bremsbeläge von links nach rechts hätte gezeigt, dass das Problem mit wandert und mir eine Menge unnötiger Teiletauscherei erspart.
Ich verbuche es mal unter „Lehrgeld“.

ausgebremst VI

Bremssättel soll man immer paarweise austauschen.
Diese Lektion erteilte mir der linke Bremssattel (ungetauschte), als er beschloss auf der Autobahnfest zu gehen.
Ein freundlicher polnischer LKW-Fahrer spendierte mir eine Flasche Wasser und eine Familie die Hälfte des Hundenapfes, so dass ich die Bremse soweit abkühlen konnte, dass wir uns zur nächsten Ausfahrt schleppen konnten.
Anschließend ging es über Land und in „Wer-bremst-verliert“-Manier zurück nach Magdeburg. Glücklicherweise hatte ich einen Hammer im Bordwerkzeug, so dass ich das Problem einfach zum Nagel erklären und in regelmäßigen Stopps die Bremse wieder lösen konnte. Ein paar Stunden später waren wir zuhause und ich am Rechner um einen neuen Sattel zu ordern. Hatte der Rechte (überholtes Originalteil) im lokalen Fachhandel noch 120 € gekostet, so lag der linke Sattel bei gerade mal 57 €. Ebenfalls überholtes Originalteil. Mal sehen, ob sich da ein Unterschied feststellen lässt.

Den Einbau durfte ich glücklicherweise bei einem Ex-Arbeitskollegen unterm Vordach vornehmen:
neuer Bremssattel links (billig)

Nachtrag: Nach knapp 2000km kann ich sagen, dass sich durchaus ein Unterschied zwischen den Sättel feststellen lässt. Der Billige ist uns letztens wieder auf der Autobahn fest gegangen. „Wer billig kauft…“
Mal sehen, wie die Reklamation abläuft.