Schlagwort-Archive: Luftfilter

Service en gros II

Nachdem der Combo mit dem Service durch war, habe ich dasselbe Spiel nochmal beim Gerontengolf durchgezogen:

Auch hier, fast nix, was wir nicht schon gehabt hätten.
Ein paar Hinweise will ich aber doch noch da lassen.
Bei der Dichtung für das Ölfiltergehäuse müsst ihr darauf achten, dass die kleine Lippe Richtung Motor zeigt:

Außerdem scheint der VAG-Konzern für alle seine Fahrzeuge nur einen Typ Luftfilter zu haben. Zumindest von den Dimensionen her, wäre er nämlich für den Cayenne angemessen:

Der Tausch ist super einfach, genauso wie beim Innenraumluftfilter. Den hingegen beim Combo verantwortlichen Opel-Ingenieur peitsche ich ja immer noch gelegentlich im Keller aus.
Beim Golf entfernt man einfach die Schaumstoffabdeckung im Fußraum (Plastikmuttern):

Dann sieht man direkt die Kunsstoffabdeckung des Innenraumfilters vor sich. Hat man auch die abgeschraubt, kommt einem direkt der Filter entgegen:

Dank der Form des Filters ist es im Anschluss auch umöglich ihn verkehrt herum einzubauen. Wirklich schön gelöst (whip).
Damit war auch hier der Service durch und ich konnte wieder den Stempel zücken.
Zwischenzeitig hatte ich schon die Bestellung für zwei neue Federn für den Combo aufgegeben. Dort konnte es also direkt weiter gehen.

Porsche Cayenne Luftfilter

Vaddern hat seine Service-Doku zum Jagdwagen weiter geklöppelt.
Heute geht’s um die Luftfilter. Ja, Mehrzahl. Der Porsche Cayenne leistet sich zwei der Hasen. Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen:

Werkzeug: breiter Schraubendreher, 8er Nuss / Schlüssel, 2 Stück Filter Mann C 39219

Wir starten auf der linken Fahrzeugseite:
IMG_1319resizedUnd entfernen als erstes den Deckel über dem Vorratsbehälter für die Servopumpe:
IMG_1320resized
Die 4 Stopfen (2 oben, 2 an der Seite) der Seitenabdeckung durch eine 1/4 Drehung lösen
IMG_1322resized
und die Abdeckung abnehmen, danach ebenso mit der vorderen Verkleidung verfahren.
Nach dem Lösen der Schlauchschellen den Faltenschlauch lösen und  ausbauen:
IMG_1324resized
die Halteklammer des Luftmassenmessers nach oben abziehen
IMG_1342resized
und den Messer entfernen:
IMG_1325resizedBeide Halteklammern des Filterdeckels lösen, Deckel und alten Filter entnehmen, neuen Filter einsetzen:
IMG_1340resized
Da 2 Filter vorhanden sind, auf der rechten Fahrzeugseite entsprechend fortfahren.
Der Vergleich alt gegen neu zeigt: Es wurde höchste Zeit!
IMG_1318resized

Filtertauschtour III – Die Luftfilter

Nächste Station auf der Filtertauschtour waren die Luftfilter für Motor und Passagiere.
Erster Halt ist vorne links im Motorraum:
Luftfilterbox
Löst man die Batterieabdeckung und die Torx-Schrauben rings um den Filterdeckel, kann man ihn soweit anheben, dass man den Filter dazwischen hindurch zwängen kann:
Luftfilterbox geöffnet
Hilfreich ist es, den Sensorstecker am Ansaugrohr direkt hinter dem Deckel zu lösen. Allerdings sollte man nicht vergessen, den Stecker nachher wieder anzuschließen, sonst läuft die Kiste zwar, aber nur im Notlaufmodus. Hat nen Moment gedauert, bis ich den fehlenden Stecker gefunden hatte….
Ist der Luftfilterkasten so verdreckt, dass man ihm mit nem Staubsauger zuleibe rücken möchte, muss man etwas mehr Aufwand treiben. Das Ansaugrohr ist so starr, dass man da kaum mit einem Saugrüssel zwischen kommt. Das Rohr muss dann an einer der Schlauchschellen getrennt werden, damit man den Deckel ganz ab bekommt.
Noch unerfreulicher ist der Tausch des Innenraumfilters. Dazu muss nämlich das Gaspedal raus:
Gaspedal
Auf obigem Bild sieht man hinten rechts zwei Blechschrauben, welche einen Plastik-Deckel halten. Dahinter sitzt der Filter. Leider reichen die Platzverhältnisse nur schwerlich zum schrauben aus, so dass eigentlich mindestens drei Gelenke mehr am Arm notwendig wären, um da mit einem Nüsschen dran zu kommen.
Neben den zusätzlichen Gelenken empfehle ich auch noch Langnüsse, da die Muttern ziemlich tief auf den Stehbolzen sitzen (siehe Bilder). An ein Hantieren mit Schlüsseln braucht ihr nichtmal zu denken.
Hat man das Pedal raus (Stecker ab und drei Muttern entfernt), sieht das Ganze so aus:
Gaspedal entfernt
Nun noch die beiden Blechschrauben der Klappe lösen, den Teppich zurück klappen und den Bastard entfernen:
Innenraumfilter
Vor dem Rückbau in umgekehrter Reihenfolge empfehle ich den Einsatz eines kleinen biegsamen Staubsaugerrüssel, um eventuelle Rückstände in der Filterbox weg zu saugen. Hat man nix passendes, geht auch eine alte Zahnbürste.
Damit war der Tausch durch und der V50 fertig für den Alltagsbetrieb.

Wurde auch Zeit: Bei aktuell 0,98 € für den Liter Diesel ist es ja geradezu dekadent, mit dem Erdgas-Combo zu fahren.

Service, da wo es weh tut

Nach der Hiobsbotschaft vom Vortag brauchte ich etwas Abwechslung vom Bug.
Was gibt es dafür besseres als ein wenig schnöden Service?
Da wir auch da schrauben, wo es weh tut, nahmen wir uns des Dacia Logans meiner Großmutter an.
Bei uns wird jedes Auto beserviced, gänzlich ohne Ansehen des Herstellers. Außerdem war es eine gute Gelegenheit, dem Einzeller der automobilen Fortbewegung mal näher auf den Zahn zu fühlen.
eBay lieferte ein komplettes Service-Kit:
Service-Kit
Inhalt waren vier Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter sowie Ölablassschraube samt Dichtring. Einmal die große Hafenrundfahrt bitte.
Kaum war die Motorhaube auf, herrschte kurz Irritation.
Wo sitzt den wohl der Luftfilterkasten?
Links vorne nicht, rechts vorne nicht….Such, such… aha!
Dacia spart sich die heute obligate Plastikverkleidung des Motors und setzt da einfach den Luftfilter raumgreifend drauf:
Motorraum
Auch ne Lösung. Und so oldschool, dass man gar nicht damit rechnet.
Fünf Schrauben und vier Schnapphaken später war der auch getauscht:
Luftfilter
Easy.
Nun also Ölwechsel. Sollte ja auch easy sein.
Kurz die neue Ölablassschraube inspiziert, welche Nuss benötigt wird und dumm aus der Wäsche geguckt:
Ölablassschraube
Vierkant?!? Wer verwendet denn sowas?! Und warum?
Wie ich lernen musste, ist das eine französische Spezialität, die von Renault und Citroen geteilt wird und verhindern soll, dass Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe aus Versehen Pernot statt Öl beim Wechsel einfüllen. Sicherlich im Heimatland sinnvoll, bei allemanischer Akribie jedoch eher hinderlich.
Auf obigem Bild sieht man schon zwei unserer Umgehungsversuche. Das Linke ist ein abgesägter Möbelanker mit zwei gekonterten Muttern. Allerdings war der für solche Belastungen nicht ausgelegt und verdrehte sich einfach in sich, ohne dass sich die Ablassschraube auch nur einen Millimeter bewegte. Den zweiten Versuch unternahmen wir mit einem abgeschliffenen 8mm-Inbus. Der drehte sich aber nur in der Ablassschraube, da die Franzosen natürlich ein krummes Zwischenmaß verwenden und die bisherige (freie) Werkstatt die Schraube mit irgendeinem eigenen Werkzeug malträtiert hatte.
Da wir nicht die Ersten waren, die mit dieser Sonderlösung konfrontiert wurden, fand sich im Internet der entscheidende Hinweis:
Türklinken!
Türklinke
Passt haargenau.
Da die Schraube aber so fest angeknallt war, dass der geringe Hebel der Klinke nicht ausreichen würde, mussten wir uns etwas Raum rings um die Ablassschraube verschaffen. Dazu habe ich den serienmäßigen Unterfahrschutz demontiert:
Unterfahrschutz
Hierfür hat sich Dacia ein dickes Lob verdient! Das Ding ist so massiv, dass man wahrscheinlich den ganzen Logan dran aufhängen könnte! Nix Plastik. Massiver Stahl. Damit würde ich bedenkenlos nach Afrika aufbrechen.
Nachdem so etwas Platz geschaffen war, konnten Vaddern und ich mit Hilfe zweier Rollengabelschlüssel und unter Aufbringung unser beider Kräfte die Schraube lösen:
Vierkant mit Engländern
Während das Öl so vor sich hin plätscherte bekam eine der Servopumpenleitungen noch eine neue Schlauchschelle, damit Oma nicht mehr eine Ölspur bis zur Wassergymnastik hinter sich her zieht.
Nächster Halt: Ölfilter.
Das Ding sitzt an der Stirnseite des Motors, versteckt zwischen Hitzeschutzblech und irgendwelchen Anbauteilen:
Ölfilter mit Spinne
Zum lösen ist eine Ölfilterspinne nötig, da man mit konventionellen Bandschlüsseln nicht dran kommt.
Bei den Zündkerzen gab es keine besonderen Vorkommnisse.
Der Tausch des Innenraumfilters artete hingegen wieder aus. Wir haben Ewigkeiten gesucht, wo sich der Bastard versteckt, nur dann im Internet zu erfahren, dass der Logan keinen Filter besitzt…
Da gibt es nur ein grobes Plastik-Sieb, welches die dicksten Blätter und Vögel aussortiert. Der Rest geht ungebremst durch den Ventilator in den Innenraum.
Nicht dass der aus dem Renault Clio II stammende Heizungskasten keine Einschuböffnung für einen Filter hätte! Nö,nö. Die findet sich vom Beifahrerfußraum gut zugänglich in der Mittelkonsole. Allerdings ist sie beim Logan einfach nicht ausgeschnitten. Das spart sicherlich nochmal 30 Cent beim Endverbraucherpreis!
Wenig verwunderlich ist in diesem Zusammenhang, dass Dacia nach epischen Hasstiraden erboster Rentner mit der späteren Modellpflege auch einen Innenraumluftfilter verbaut hat.
Für „Vor-Mopf“-Autos wie das von Großmutter gibt es hier eine DIY-Lösung mittels Laubsäge.
Das war uns aber zu viel Aufwand.
Also weiter zum Benzinfilter. Sollte auch kein Hexenwerk sein. Hab ich ja schon beim Stiefastra gemacht.
Vorgewarnt durch die bisherigen Ereignisse habe ich jedoch meine erfolglose Suche nach dem Filter recht schnell abgebrochen und wieder das Netz konsultiert.
Ergebnis: Einen Benzinfilter gibt es nur an Fahrzeugen für Märkte mit „schwankender Benzinqualität“.
Dem Euro-Dacia muss ein nicht zu reinigendes Sieb in der Spritpumpe reichen. Alle 180.000 km ist einfach eine neue Pumpe vorgesehen.
Nach dem auffüllen aller Flüssigkeiten war der Service abgeschlossen und wir in unserer Erkenntnis weiter bestärkt, dass der Dacia Logan ein preiswertes Fahrzeug (im Wortsinne) ist. Wer wirklich ausschließlich individuelle Personenbeförderung auf dem Niveau eines Nahverkehrsbusses anstrebt, wird mit dem Dacia glücklich. Wer darüber hinausgehende Bedürfnisse befriedigt wissen möchte (Sicherheit, Komfort, Verarbeitung, Leistung, etc.) greift bitte zu einem jungen Gebrauchten.

Powerplant

Um für den damals bevorstehenden Weltuntergang gerüstet zu sein, haben wir die besinnliche Vorweihnachtszeit auch dazu genutzt, unser prähistorisches Stromaggregat mal wieder auszumotten, etwas zu beservicen und ein wenig laufen zu lassen. Wie soll man ansonsten das Bier kühl halten, wenn die Grundversorgung zusammen bricht?!
Der 4-Takt Benzinmotor ist ein Briggs & Stratton 206cc 5hp AT 3600 R/Min (SAE J 607) proudly made in „Milwaukee, Wisconsin U.S.A.“.
Die genaue Bezeichnung ist: Model 130232, Type 2108,  Trim 01, Code 84122007 (Die findet sich auf dem Abdeckblech an der linken Seite über der Anwerfschnur zwischen Motor und Tank).
Der Generator ist ein Endress ESE 203 HS Stromerzeuger mit 2000 VA Leistung und 3 KW bei 3000 U/Min.
Bei einer Grundreinigung wurde eine gerissene Dichtung am Luftfilter diagnostiziert, so das dieser zerlegt wurde:
Briggs & Stratton 206cc 5 hp Motor
Der Vorbesitzer hat dem treuen Tier mal eine Dusche mit matt-schwarz angedeihen lassen. Glücklicherweise hat er sich anscheinend die Mühe gemacht, dass Luftleitblech, sowie den Tank zu demontieren, so dass die Aufkleber erhalten blieben. Bei der Zündkerze und dem Zündkabel war er nicht so umsichtig, so dass die gleich mit lackiert wurden. Ich erwähne dies nur, damit ihr nicht meint, dass das Zündkabel rissig ist und ich es trotzdem nicht austausche:
Blick auf den Vergaser
Der Luftfilter war schnell zerlegt, wobei festgestellt wurde, dass der zusätzliche Schaumstoff-Filter, welcher laut Teilekatalog normalerweise um die Filterpatrone sitzt, fehlt:
zerlegter Luftfilter
Mal sehen, ob der sich noch irgendwo auftreiben lässt. Allerdings dürfte die zusätzliche Filterwirkung für unser Anwendungsfeld (Wald, Wiese) zu vernachlässigen sein, da er kaum in staubiger Umgebung betrieben wird.
Die Dichtung hingegen war fix ersetzt. Dichtpapier und zwei Unterlegscheiben im passenden Durchmesser halfen.
Anschließend habe ich die ebenfalls prähistorische Champion RCJ8-Zündkerze raus geschraubt und gesäubert:
Champion RCJ8 Zündkerze
Diese Kerze wird schon seit Anfang der 90er nicht mehr produziert und findet sich nur noch als NOS.
Sollte man sie ersetzen wollen, so empfiehlt Briggs & Stratton die Champion RJ19LM. Alternativ soll auch die NGK BMR6A gut funktionieren.
Allerdings weise ich darauf hin, dass die RCJ8 und die BMR6A Schlüsselweite 19 haben. Die moderne Alternative hat SW 21! Ob damit dann noch ein Zündkerzenschlüssel zwischen Kühlrippen und Kerze passt, kann ich leider nicht sagen.
Bei uns im Fundus findet sich glücklicherweise noch ein Zündkerzenschlüssel mit SW 19, so dass wir weiterhin bei diesem Format bleiben.
Nachdem die Grundeinstellungen getätigt waren und er einen guten Schluck frisches Benzin bekam, sprang er überraschend zügig an und lief nach der Aufwärmphase auch ohne Choke schön rund:

Solltet ihr für euren B&S-Motor Unterlagen suchen, so kann ich nur die amerikanische Firmenhomepage empfehlen. Solltet ihr dort nicht über die normale Suche fündig werden, so gibt es extra eine Sektion für „Antique Operator Manuals„. Für unser Exemplar gab es dort z.B. neben einer Bedienungsanleitung auch einen Teilekatalog mit Explosionszeichnungen in pdf-Form. Spitzen Service!