Schlagwort-Archive: Wärmetauscher

Wasser Marsch! III

Nachdem die Leitungen Richtung Haus (Strom und Wasser) gezogen waren, konnte ich mich um die Leitungen Richtung Grundstück kümmern. Zum einen musste der Strom für Gartenhaus und Werkstatt weitergeleitet werden und zum anderen mussten der Zulauf und die Verteilungsleitungen von der Pumpe verlegt werden.
Hierzu habe ich zu einem „L“ aus 160er HT-Rohr gegriffen:Leitungen zum Grundstück
Da das Wasser im Winter eh aus den Leitungen abgelassen wird, kam es hierbei nicht auf eine frostfreie Verlegung an. Die Stromkabel habe ich bis auf jeweils eine kleine Schlaufe komplett durch gefädelt. Die 32mm Kaltwasserrohre habe ich als kurze Enden durch geführt. Hier gibt es einen Zulauf und drei Verteilungen (Hof/Einfahrt, Garten, Terrasse). Die Enden der Rohre habe ich sauber verpackt und werde dort einen kleinen „Anschlusskasten“ verbuddeln. Der wird eher rudimentär aus Pflastersteinen zusammengestellt, mit einer kleinen Gehwegplatte abgedeckt und dann wieder mit Erde überhäuft. Sollten später Undichtigkeiten oder Änderungswünsche auftauchen, kann man das Ganze mit geringem Aufand wieder aufbuddeln und Änderungen vornehmen.
Der nächste Halt war der Wärmetauscher der Heizung. Die Vorbesitzer hatten die Entwässerung (So ein Ding produziert eine erklägliche Menge Kondenswasser) nonchalant nach vorne über die Betonbasis geführt:Kondenswasserführung alt
Das war schon ursprünglich eher unschlau, da man immer eine Stolperfalle und Kante für den Rasenmäher im Weg hatte. Auch das verhältnismäßig geringe Gefälle im ersten Rohrabschnitt war im Winter wenig hilfreich, ganz zu schweigen vom optischen Faktor. Da ich aber bündig an den Betonbasen Rasenkanten vorbei führen wollte um Pumpe, Wärmetauscher und Fläche daneben gleichmäßig einzufassen, musste ich die Entwässerung früher gen Erde führen:Kondenswasserführung neu
Als Sammler unter dem Auslass des Wärmetauschers fungiert nun ein KG-Rohradapter 100 auf 50 und gehalten wird die Chose nur noch von einer Rohrschelle hinten an einer kurzen Gewindestange:Kondenswasserführung neu 2
Anschließend konnte ich mit den Rasenkanten anfangen. Da hatte ich glücklicherweise noch einen größeren Vorrat vom Rest des Hauses:Kantsteine gesetzt
Am rechten Bildrand sieht man auch die Gehwegplatten, mit denen ich die Leitungsenden provisorisch abgedeckt habe, damit kein Kind in den noch offenen Graben fällt.
Bevor ich den Bereich der Pumpe mit Schotter als Frostschutzschicht aufgefüllt habe, habe ich noch eine Noppenbahn an die Hauswand gestellt. Nicht dass ich mir beim verdichten dort Löcher in die Dämmung drücke:Noppenbahn
Ob man nun die Noppen zur Hauswand hin oder davon weg stellt, scheint eine Frage der Religion zu sein. Noppen zur Wand hin sorgen für eine bessere Belüftung, Noppen zum Erdreich sorgen für einen besseren mechanischen Schutz. Da meine Sorge eher Richtung Beschädigung gingen, habe ich mich für Noppen Richtung Erdreich entschieden. Damit konnte ich mit den Pflasterarbeiten beginnen, um die es im nächsten Artikel gehen soll.

Keep d’ bugger cool IV

Nach dem ich ja den Wärmetauscher beim Umbau auf den Mini-Alu-Kühler getötet hatte, habe ich, um den Bug mobil zu halten, den Kühlkreislauf umgeklemmt. Normalerweise läuft ein Schlauch von der Wasserpumpe zum Eingang des Wärmetauschers. Vom Ausgang läuft dann ein zweiter Schlauch zur Rückseite des Blocks in dieses Ventil:
Bond Bug undichte Kühlwasserleitung 5
Dieser Absperrhahn ist original (!!) und stellt Reliants Vorstellung einer Heizungsregulierung dar. Das man, wenn man den Hahn zu sperrt, den 4. Zylinder von der Kühlwasserversorgung abschneidet ist nur eine unbedeutende Kleinigkeit…. egal, zurück zu Thema.
Ich habe, um den undichten Wärmetauscher zu umgehen, also einfach den Ausgang der Wasserpumpe mit dem Ventil an der Rückseite des Blocks verbunden. So war der Tauscher raus, aber der hintere Zylinder bekam immer noch Kühlwasser ab.
Laut Forum sollte diese weit verbreitete Modifikation lediglich zu einer leicht erhöhten Temperatur führen (da ja der Tauscher als zusätzlicher Kühler fungiert).
Die Rückfahrt nach Osnabrück zeigte jedoch mehr als nur einen „leichten“ Anstieg:
Bond Bug Kühler Umbau 82
Sollte mein Umbau auf den Alukühler also rein gar nichts gebracht haben?
Eine kleine Träne kullerte über meine Wange….(literarisch gesprochen).
Aber so leicht wollte ich meinen Umbau nicht abschreiben!
Da mir kein adäquater Ersatz für den Wärmetauscher in Form eines Ölkühlers über den Weg gelaufen ist, musste ich doch in den sauren Apfel beißen und das alte Teil mit einem neuen Netz ausstatten lassen. Anlaufstelle war die Firma GBO Autokühler (Gebrüder Brömstrup) hier in Osnabrück.
Soweit ich das bisher beurteilen kann, lieferten sie gute Arbeit ab.
Alt:
Bond Bug Wärmetauscher 21
Neu:
Bond Bug Wärmetauscher neu 1
Von den 12 Wasserkanälen (4 parallel pro Reihe) sollen bei dem Alten 9 blockiert gewesen sein! War also auch von dieser Sicht aus gut, dass ich da Nägel mit Köpfen gemacht habe. Hat dem Wasserhaushalt des 4. Zylinders vorher sicherlich nicht gut getan. Ganz zu schweigen von der Kühlleistung. Durch die modernen Wellen-Lamellen (haben mehr Kontaktfläche) statt der geraden Teile soll die Kühlleistung nun um nochmal ca. 30% gesteigert sein, im Vergleich zum Neuzustand des Tauschers.
Allerdings war es trotz der guten Arbeit der Firma wohl mein letzter Auftrag an sie. Grund ist ihr Preisgestaltung. Als erstes hieß es, dass die Reparatur „zwischen 100 und 200€“ kosten solle. Da rechnete ich ja schon mit einer Tendenz zum oberen Ende. Als wir die Modalitäten final geklärt hatten, hieß es „ja, wird so bei 180€ landen“. Als ich ihn jetzt abholte, stand auf der Rechnung 189€ PLUS Mehrwertssteuer! Das waren dann gelöste 225€! Mag wer anderes nicht so dramatisch finden. Ich finde es jedoch schon frech, bei seinen Angeboten Netto-Preise anzugeben. Aber man lernt ja draus….
Seis drum.
Am Freitag habe ich den Tauscher dann fix eingebaut. Da langweile ich euch mal nicht mit Bildern. „Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.“ Sieht jetzt wieder schick aus:
Bond Bug Wärmetauscher neu 5
Natürlich war ich gespannt, ob sich die Kühlleistung nun eklatant verbessert hat.
Jedoch ist das Wetter momentan so mau, dass der Bug kaum über „N“ hinaus kommt. Allerdings kann ich berichten, dass der Tauscher schön heiß wird und auch reichlich Wärme an den ihn umgebenden Kasten abgibt.
Es sei jedoch festgehalten, dass ich mittlerweile glaube, dass obige Temperaturanzeige mich anflunkert:
Fährt man auf der Autobahn mit dem Zeiger gen „H“, biegt auf eine Abfahrt und hält am Fuß der Abfahrt an einer roten Ampel, kann man zusehen, wie die Temperaturanzeige wieder auf „N“ zurück fällt. Eigentlich müsste ja das Gegenteil der Fall sein! Keine Bewegung = keine/kaum Kühlluft = keine/kaum Wärmeabfuhr
Ins Visier ist daher der Spannungsregler (auf obigem Bild rechts, der schwarze Klotz im Fußraum) gerückt. Ist der defekt, spinnen auch die Tacho-Anzeigen.
Da muss ich mich jetzt mal schlau lesen, wie man raus findet, ob der noch funktioniert. Ist als LUCAS RB106/2 wenigstens ein weit verbreitetes Bauteil. Vielleicht kann man da aber auch gleich auf was modernes aufrüsten.

Keep d’ bugger cool III

Wie schon angedeutet, gab es noch einige Arbeit am Wärmetauscher der Heizung, ehe der Kühlkreislauf des Bugs wieder geschlossen werden konnte.
Der Kasten, in dem der Tauscher mit dem Lüfter sitzt, war von einem der Vorbesitzer mit fies-klebrigem Kit an der Karosserie verklebt worden:
Bond Bug Wärmetauscher 17
Da half nur der Cutter.
Der Deckel des Kastens wird nur durch vier Klammern gehalten. Mit Hölzchen und vorsichtigem Hämmern lässt er sich recht einfach lösen. Danach präsentiert sich einem das Innenleben:
Bond Bug Wärmetauscher 19
Mal wieder Siff und Gammel so weit das Auge reicht…
Hat man den Wärmetauscher entfernt, findet sich darunter zusätzlich zum weiteren Gammel noch ein schmaler Schaumstoff-Streifen:
Bond Bug Wärmetauscher 20
Keine Ahnung, wo zu der diente. Vielleicht sollte er Vibrationen abfedern. Ich vermute eher, dass er als kleines Schwämmchen Feuchtigkeit sammeln und für einen unerwarteten Rostherd sorgen sollte. Egal. Flog auf jeden Fall raus.
Ich hätte gerne den Kasten abgeschliffen und neu lackiert, aber der verdammte Motor lässt sich nicht demontieren!
Die kleine Madenschraube unter dem Propeller habe ich schon entfernt:
Bond Bug Wärmetauscher 22
Er lässt sich aber trotzdem (von Hand) nicht von der Welle ziehen.
Und ich finde auch keinen Spalt, an dem man das Motorgehäuse vielleicht trennen könnte:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 85
Daher musste der Motor erstmal montiert bleiben und ich habe den Kasten nur mit Kaltreiniger und einer Zahnbürste geschruppt:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 83
Auch der Tauscher war mit einer öligen Kruste überzogen:
Bond Bug Wärmetauscher 21
Vaddern schwang hier ebenfalls die Zahnbürste und bald sah er wieder besser aus.
Als Ersatz für den Schaumstoffstreifen habe ich anschließend eine Matte aus LKW-Schlauch geschnippelt:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 86
Die sollte die Funktion des Streifens (welche auch immer das war) erfüllen ohne Wasser zu ziehen.
Alles entsifft und erstmal wieder zusammen geworfen:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 87
Nach der Montage im Bug und einem anschließenden Probelauf, stellte ich fest, dass sich Wasser im Heizungskasten sammelte.
Großartig!
Also alles wieder ausgebaut:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 89
Ein Test mit dem Gartenschlauch ergab folgendes:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 91
Beide in den Kühlkörper eingelötete Rohre waren undicht.
Kacke!
Bin ich beim Ausbau wohl zu rabiat gewesen. Muss man wirklich wie rohe Eier (ohne Schale) behandeln.
Ich vermute, sie wurden beschädigt, als ich sie etwas drücken musste um sie durch die Löcher im Kasten aus zu fädeln:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 96
Anschließend habe ich die Löcher dann größer gefeilt, so dass die Rohre da nun gut durch passen. War aber anscheinend schon zu spät.
Vaddern ist aber ein findiger Mann und meinte, dass wir das weichlöten könnten.
Also rings um die Rohre frei gekratzt, mit dem Dremel frei geschliffen:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 92
und den Lötbrenner geschwungen:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 94
Vaddern meint natürlich, dass die Nähte nicht schön genug geworden sind um sie hier im Blog zu zeigen, aber ich finds schick:
Bond Bug Wärmetauscher Heizung 98
Beim anschließenden Test mit dem Gartenschlauch zeigte sich auch, dass die beiden Stutzen nun dicht sind.
Allerdings machte es nach kurzer Zeit leise *knacks* und es sprühte ein scharfer Strahl zwischen den Kühlrippen hervor…..
Merke: Wenn ein System nur auf 0,6 Bar ausgelegt und knappe 40 Jahre alt ist, teste es nicht mit einer Wasserleitung auf der mindestens 2 Bar liegen!
Damit habe ich den filigranen und natürlich auch seltenen Wärmetauscher der Heizung gehimmelt.
Dummheit tut manchmal auch angemessen weh.
Jetzt muss ich mir was kreatives als Ersatz ausdenken.
Ich will Anfang der Woche mal beim Kühlerbauer vorbei und hören, was der meint. Allerdings befürchte ich da nix gutes.
Ich habe überlegt, ob man nicht einen Ölkühler als Wärmetauscher verwenden könnte?
Was meint ihr?
Der original Wärmetauscher hat folgende Maße:
Länge: 20,5 cm
Breite: 8 cm
Höhe: 4 cm
In der Höhe und in der Breite ist etwas Luft, wie ihr in dem Bild oben (wo er im Kasten eingebaut ist) sehen könnt. Lediglich die Länge ist fix.