Delca 5 an Erde

Die Beste Ehefrau von Allen wünschte sich schon lange für den Garten ein Gewächshaus. Kein Problem. Alles vorbereitet. Schon bei der Errichtung der Mauer hatte ich ein Plateau für ein Gewächshaus als visuellen Abschluss des Gartens angelegt. Die Abmessungen passten ziemlich genau zum Gewächshaus „Delca 5“ von GFP International.
Hier lohnen übrigens verschiedene Preisvergleiche, da das identische Gewächshaus bei den unterschiedlichsten Anbietern und Baumärkten vertrieben wird. Teils mit deutlichen Preisunterschieden.
Geliefert wird das Ganze als überdimensionierter Stabilo-Baukasten:
Profile im Überblick
Auf dem Bild ist nur ca. die Hälfte der Alu-Profile zu sehen, da wir zu dem Zeitpunkt schon begonnen hatten, alles zu sortieren.
Es empfiehlt sich, kleine Haufen, je nach Profil zu bilden:
Profile sortiert
Dabei stellt man zum einen fest, ob alles da ist und findet zum Anderen auch etwaige beschädigte Profile. Bei uns war eine der Gleitschienen der Schiebetür verbogen:
verbogenes Profil
Das äußerst spröde Aluminium nimmt Biegeversuche übel, so dass nur die Reklamation blieb:
verbogenes Profil 2
Ich habe das einzelne Profil direkt bei GFP International per Mail reklamiert und erhielt innerhalb von 3 Tagen problemlos Ersatz. Vorbildlich.
Das Gewächshaus selbst wird verschraubt. Lediglich das Fundament-Profil wird geclipst:
Fundamentprofil einclipsen
Hier lohnt sich sehr penible Kontrolle, da die Elemente, einmal verbunden, sich nur noch durch Zerstörung trennen lassen.
Der Aufbau selber ist eine Arbeit für mindestens zwei Personen. Erst wird der Rahmen gebaut, dann die beiden Seitenteile, welche anschließend aufgerichtet werden. Dafür waren wir zu viert und brauchten jede Hand. Während nämlich beide Seitenteile hoch gehalten werden muss einer sie per First verbinden. Eine schöne Jonglage bei über 4 Metern Länge. Generell ist der Aufbau eine Zen-Übung, weil man immer wieder was demontieren muss, weil doch eine Schraube fehlt oder irgendwas nicht im richtigen Winkel steht. Dem geneigten Nachmacher sei Silikon-Spray ans Herz gelegt. Damit flutschen die störrischen Profile und insbesondere die Hohlkammerplatten wesentlich besser.
Für die Aufstellung selbst gibt es verschiedenste Varianten. Vom einfachen einbuddeln bis zum gemauerten Fundament.
Ich wählte als Mittelweg, in der Waage liegende Gehwegplatten:
Standort vorbereitet
Damit mir das Gewächshaus nicht weg fliegt, habe ich 50 cm lange Gewindestangen mittig und am Ende mit „Bulldog Dübeln“ versehen:
Gewindestangen vorbereitet
Diese kamen dann an L-Winkeln in vorgebohrte, 60 cm tiefe Löcher:
Gewindestangen eingesetzt
Die Löcher habe ich mit meinem sehr zu empfehlenden Erdbohrer gemacht. Das Ding hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht!
Danach alles ausgerichtet, die Löcher mit Beton gefüllt und abschließend noch zwei weitere M6-Schrauben zur Verbindung Fundament-Winkel eingedreht.
Dank Gewindestange und Bulldog-Dübeln dürfte sich der Beton so fest verkeilen, dass sich da nix mehr rührt. In der Waage steht das Gewächshaus ja aufgrund der Gehwegplatten.

2 Gedanken zu „Delca 5 an Erde“

  1. Hi
    Wie zufrieden bist du denn mit dem Gewächshaus? Bleiben die Platten auch bei Wind da wo sie hingehören oder musst du die danach beim Nachbarn einsammeln und neu einsetzen?
    Wir wollen uns das gleiche Gewächshaus kaufen. Bin nur skeptisch mit diesen klemmleisten
    Hast du Dichtband auf die Platten geklebt? Oder ist da was dabei? Deine Lösung mit den Platten und den bulldübeln find ich super!
    Hast du sonstige Pros und cons zum Gewächshaus?
    LG Sebastian

    1. Hallo Sebastian,

      Wir sind bislang sehr zufrieden mit dem Gewächshaus. Das Gewächshaus steht mit der Breitseite bei uns im Wind, so dass da schon so mancher Sturm dran rüttelte. Von den Platten hatte sich nur ganz am Anfang eine gelöst (etwas verrutscht), was aber daran lag, dass ich die zugehörige Klemmleiste nicht fest genug angedrückt hatte. Dichtband ist weder dabei noch haben wir es verwendet. Eine Undichtigkeit findet sich lediglich jeweils in der Mitte des aus zwei Hälften bestehenden Gewächshauses, wo die Regenrinnen stumpf aneinander stoßen. Da würde ich beim nachbauen etwas mit Silikon nachhelfen.
      Die Lösung mit den Platten und den Dübeln hat sich bewährt. Das würde ich jederzeit wieder so machen. Es gibt lediglich mittlerweile einiges an Kontaktkorrosion an den Winkeln. Allerdings lassen sich diese austauschen, sollte es in 4-5 Jahren zu viel werden.
      Pro:
      Preis & Größe
      Con:
      Schiebetüren etwas hakelig (aber deutlich besser als Klapptüren (Wind!)
      Plastik-Klemmleisten (Bisher halten sie bombig, aber was ist in 10 Jahren?Versprödung? UV-Strahlung?)
      Viele Grüße
      Adrian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert