Das letzte Rätsel endete mit vielen schönen Vorschlägen und mit noch viel schöneren Herleitungen.
Schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung kam Jonas mit dem richtigen Tipp um die Ecke.
Der Neuzugang im kochschen Fuhrpark ist ein Dacia Logan MK. I:

Kommentar der besten Ehefrau von Allen:
„Und die Nachbarn so: „Nee, der Adrian, dass ist voll der Autonerd!“
„Ach? Was hatter denn?“
„Nen Golf Plus und nen Dacia Logan…“„
Wie immer habe ich aber eine Ausrede!
Ne ehrlich!
Wir brauchen nämlich zukünftig ein Auto, dass (unabhängig vom Gerontengolf) fünf mal die Woche jeweils ca. 20 km fahren muss.
Im Sommer ist das eine willkommene Aufgabe für die Pretiosen, aber die Strecke muss auch bei Regen, Schnee und Eis bewältigt werden.
Die älteren Leser erinnern sich vielleicht, dass meine Großmutter einen Dacia Logan besaß.
Den haben wir schon 1-2 mal beschraubt. Sogar der letzte Eintrag im Serviceheft stammt von mir:

Nachdem sie nun ihre letzte Fahrt angetreten hat, war der Dacia über.
Nach mehreren (kleineren) Unfällen, einem seit 8 Jahren überfälligen (!!) Zahnriemenwechsel, leuchtender Motorkontrollleuchte, verstellter Spur, deutlichem Rostfraß und auch sonst eher grassierender Vernachlässigung wollte ihn niemand mehr haben.
Selbst Ralf Schumacher hat sich auf meine Anfrage nicht zurückgemeldet!
Aber ein Auto mit 1,5 Jahren Rest-TÜV wegschmeißen, nur um eine andere (voraussichtlich vorübergehende) Kurzstreckengurke zu kaufen?
So richtig einleuchten wollte mir das nicht, obwohl ein Großteil der weiblichen Belegschaft dieses Haushalts dies durchaus präferiert hätte.
Den Ausschlag gab dann das kleine Schräubchen:
Nach einer ausgewachsenen Hassrede von Ehefrau und großem Schräubchen meinte sie nur: „Seid nicht so gemein! Das Auto hat auch Gefühle!“
Wer bin ich, traurigen Kinderaugen zu wiedersprechen?!
Niemand kann etwas für seine Herkunft oder Abstammung. Noch nichtmal ein Auto.
Solange die Notwendigkeit besteht, bekommt der Dacia also noch bei uns sein Gnadenbenzin.