Mit der Säge in die Säge sägen II

Hatte ich im letzten Artikel noch die Parkside PMB 1100 B2 so umgebaut, dass ich sie auch als vertikale Bandsäge verwenden kann, geht es in diesem Teil um die Peripherie.
Um nicht immer auf dem Boden rum asseln zu müssen bekam die Säge einen alten Rollcontainer als Unterschrank:

Rollcontainer mit Muttern

Ein paar übrige Einschlagmuttern von der Kletterwand dienen als Verankerung für die Säge.
Um beim ablängen nicht immer neben der Säge stehen zu müssen, während sie sich genüsslich durch den Stahl knabbert, wollte ich noch eine automatische Abschaltung nachrüsten. Nach verschiedenen Erwägungen mit Mikroschaltern, fiel meine Wahl auf einen schnöden Feuchtraumschalter:

Schalter Originalhöhe

Hat die Säge sich durch den Stahl gerubbelt, stößt sie auf die Wippe des Schalters und unterbricht durch ihr Eigengewicht den Strom. Den eigentlichen Schalter an der Säge überbrücke ich mit einem wiederverschließbaren Kabelbinder.
Leider war der Feuchtraumschalter aber knapp zu hoch, damit das Sägeblatt über die maximale Spannlänge des Klemmbocks komplett durch das Werkstück kommt. Es fehlten am Ende ein paar Milimeter:

Luft am Sägeblatt

Aber wozu hat man nicht eine Bandsäge?!:

Gehäuse absägen

Damit ich das Gehäuse auch rechtwinklig kürze habe ich es auf ein Holzbrettchen geschraubt, das an einem eingespannten Kantholz befestigt ist.
So konnte ich das Gehäuseunterteil um den nötigen Zentimeter kürzen:

Gehäuse gekürzt

Mit kürzeren Gehäuseschrauben und etwas beschnittenem Innenleben ließ der Schalter sich problemlos zusammenbauen:

Säge auf kleinem Schalter

Nun passt die Schnitttiefe auch bei maximaler Werkstückgröße:

Sägetiefe passt

Damit die Metallspäne es später besonders schwierig haben, in das Gehäuseinnere vorzudringen, habe ich die Verkabelung durch den Gehäuseboden und Sägetisch geführt:

Schalter Innenleben

So ist der Schalter ringsum hermetisch abgeschlossen und es kann auch kein Kabel durch Sägegut beschädigt werden:

Schalter montiert

In dem Rollcontainer selbst, habe ich die untere große Schublade für die weitere Verkabelung genutzt:

Elektrik Rollcontainer

In die Aufputzsteckdose wird die Säge einfach eingestöpselt. So ist sie schnell demontiert und mobil handgeführt einsetzbar.
Die Steckdose wird über den Kasten daneben mit Strom versorgt. Der Rollcontainer selbst hat eine eigene Zuleitung. Die wird dann entweder über den Feuchtraumschalter oder ein Fußpedal an die Steckdose durchgeschaltet:

Fußpedal in Schublade

Den Fußschalter benutze ich, wenn ich die Säge als verikale Bandsäge benutze. Da hat man weder eine Hand für den Schalter frei, noch will man die Säge im Dauerbetrieb laufen lassen.
Für die Nutzung als vertikale Bandsäge baute ich auch noch einen kleinen Tisch, den man im Schraubstock fixieren kann:

Sägetisch

Hier noch ein Video von der automatischen Abschaltung:

Zusammen geräumt finden das ganze Geraffel und die Kabel gemütlich Platz in der untersten Schublade:

Säge auf Rollcontainer fertig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert