Wie uns schon das große gegenwartsphilosophische Werk „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ lehrt, gibt es auch an einer super Ollen mitunter einiges zu optimieren! So auch beim JZR.
Bei meiner Service-Runde um den JZR kam ich natürlich auch am Kühler vorbei:

Das sieht nicht gut aus…
Kein Problem. Lassen wir mal das Kühlwasser ab und nehmen eine Probe:

Ürgs
Aber ist halb so wild nach einiger Zeit wird das Wasser oben wieder klar:

Verdammt…..
Ok, also Kühlsystem spülen. Der Kühler selbst ist übrigens auch fritte:

Einzelne Kühlröhrchen sind augenscheinlich undicht, so dass er immer leicht feucht ist.
Den ersetze ich aber später. Teil eines größeren Planes.
Ok, wenn ich da aber jetzt eh schon dran muss, dann kann ich bei der Gelegenheit auch den Materialmix im Kühlsystem reduzieren und den Verlauf der Schläuche ändern:

Aktuell finden sich neben Gummi auch Alu, Kupfer, Eisen, Zink und Messing im Kühlsystem. Ein spannungsreihiger Alptraum!
Außerdem meinte einer der Vorbesitzer für das gerade Kühlwasserrohr nach vorne die Motorhaube aussägen zu müssen.
Da ich einige 22mm-Schlauchbögen für das Projekt brauchte und diese einzeln unbezahlbar sind, habe ich geschaut, welche 500ccm-Maschinen Honda noch gebaut hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass Honda da andere Schlauchdurchmesser verwendet hat, war verschwindend gering. Für schmalen Taler kam ich an einen Satz passende Kühlerschläuche der Honda CB 500:

Den habe ich in einem Essig-Bad entkalkt und gereinigt.
Während das einweichte habe ich den Motor und Kühlkreislauf in alle Richtungen gespült:

Das Thermostat bedurfte ebenfalls einer gründlichen Reinigung (nach dem obligaten Check im Kochtopf):

Auch solche Schläuche flogen direkt auf den Müll:

Hmm…. Wenn ich eh schon so weit bin, dann kann ich doch eigentlich auch direkt das größte optische Ärgernis am JZR ändern?!
Der Motor war mir hinter Zusatzkühler, Schläuchen und schwarzem Lack immer viel zu versteckt. Das wird was größeres…