Schlagwort-Archive: Blinkerhebel

Links hui, Rechts pfui II

Wie wir alle gelernt haben, gibt es problematische Einstellungen die sich zwar eine Zeit lang ignorieren lassen, aber einen doch irgendwann wieder einholen.
So zum Beispiel die fehlerhafte Einstellung des Blinkerschalters am Rialto. Da war ich ja schon vor ziemlich genau 15 Jahren dran und habe des Problem danach erfolgreich ignoriert. Da ich für die Reparatur der „Fernlichtautomatik“ eh schon den Blinkerschalter demontieren musste, konnte ich auch gleich nach dem Rückstell-Mechanismus schauen. Und wenn ich schon dabei war, konnte ich auch gleich den einstufigen Rücksteller, gegen einen mit zwei Rückstellnasen tauschen. Max aus unserer Reliant-Gruppe hatte da nämlich mal was am 3D-Drucker gezaubert.
Also erstmal alles schön markieren, damit nachher das Vorderrad auch wieder gerade steht:

Position Lenkrad markiert

Hat man die Zentralmutter gelöst, lässt sich das Lenkrad mit moderatem Kraftaufwand von der Lenksäule ziehen:

Lenkrad abgezogen

Auch die Position der Nase auf dem schwarzen Plastikring des Rückstellers habe ich markiert:

Position alter Rückstellring

Auch der Ring lässt sich mit etwas Kraft abziehen.
Hier Alt und Neu im Vergleich:

Rückstellringe im Vergleich

Der Vorteil des neuen Rings ist, dass man bei einer Linkskurve nicht mehr ewig darauf warten muss, dass sich der Blinker zurück stellt. Durch 0,2mm mehr Höhe gleicht er auch etwas die Abnutzung der alten Ringe aus.
Bis zur feinen Verzahnung lässt er sich bequem aufschieben:

Neuer Rückstellring aufgesteckt

Danach hilft ein Zündkerzenschlüssel beim vorsichtigen aufklopfen:

Rückstellring auftreiben

Leider zeigte schon ein erster Test, dass der Ring zwar super ist, aber bei meinem Problem der fehlenden Rückstellung nach Rechtskurven nicht hilft.
Bei „Blinker-links“ ist der Nocken sehr nah am Gehäuse des Blinkerarms:

Blinker links

Bei „Blinker-rechts“ gleitet er fast ohne Kontakt unter dem Rückstellarm hindurch:

Blinker links

Da das Drehgelenk der Blinkermechanik auf der Grundplatte vernietet ist, gibt es da auch leider keine Einstellmöglichkeit, um die Arme etwas zu vermitteln. Sehr komisch.
Was bleibt mir also? Richtig: Problem weiter ignorieren und den Blinker von Hand zurück stellen. Wird schon nicht so schlimm sein.
Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich….