Bond Bug zu Weihnachten gefällig?

Falls Santa noch nen cheffigen Schlitten sucht, so kann er derzeit bei mobile.de fündig werden:

Für 9990 € kann man den Bug von Horst Rüdel aus Dortmund kaufen.
Äußerlich macht der Bug einen guten Eindruck:

Im Innenraum darf der neue Eigentümer ein wenig Liebe walten lassen:

Ich zitiere zusätzlich mal die Verkaufsbeschreibung:

Reliant Bond Bug Bj. 1970, einer der ersten, FG-Nr.BB60092E. Meines Wissens gibt es davon in Deutschland insgesamt nur 3 fahrtüchtige Exemplare, für einigermaßen komplette Fahrzeuge müssen Sie in Great Britain um die 10.000 bist 12.000 Britische Pfund bezahlen. 2006 aus England geholt hat es dann Jahre gedauert, bis der Bug ordentlich lief, viele Ersatzteile habe ich nur durch mühsame Recherche bekommen. Allein die TÜV-Plakette und die Bescheinigung für ein H-Kennzeichen haben weit über € 1000 gekostet. Aber dafür ist der Spaß groß, wenn die Leute auf der Straße sich nach dem orangen Dreirad umdrehen, auch bei Oldtimertreffen war das Interesse riesig, die Meisten halten es für ein Elektroauto. Höchstgeschwindigkeit von ca. 120 km/h. Dieser Typ Bond Bug war einer der ersten und hatte daher keine Seitenfenster. Die Rahmen dafür habe ich neu in GB für viel Geld gekauft,eine Autosattlerei hat dann ebenfalls für viel Geld die Kunststoffscheiben ordentlich hinbekommen. Die Klappfenster sind jetzt aushängbar. Durch Einbau der neuen Fenster war der hydraulische Dämpfer zu schwach geworden, er wurde durch einen stärkeren ersetzt. H-Kennzeichen, daher keine Probleme mit Umweltpaketten.Alle Angaben sind ohne Gewähr nach bestem Wissen. Ich verkaufe das Dreirad aus Alters- und Gesundheitsgründen. Das Fahrzeug ist momentan mit einer 07-Nummer versehen, daher sind Probefahrten möglich. Weil ich eine Hebebühne habe, kann das Fahrzeug auch von unten inspiziert werden. Und gehen Sie davon aus, dass an dem Bond immer mal was zu machen ist, nur Fahren und Spass haben ist nicht. 45 Jahre alt, Kunststoffkarosse Auto aus England, 45 Jahre alter Kabelbaum-mehr muss ich nicht sagen…ein Unikat, dessen Wert permanent steigt. Und wenn Sie nur etwas technisches Verständnis haben, macht der orange Flitzer riesigen Spaß.

Ein Video hat Herr Rüdel auch noch verlinkt:

Die Beschreibung deutet ja schon ein paar Elektrikprobleme an. Da bin ich wenigstens nicht alleine mit meinem Bug.
Sollte der Bug ansonsten in Ordnung sein, sind die aufgerufenen 9990 € durchaus fair.
Ich bin gespannt, ob er einen neuen Eigentümer findet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert