Nachdem wir im letzten Artikel das Grundkonzept geklärt hatten, soll es nun an die Elektrik gehen.
Wie schon geschrieben, sollen beide Kompressoren von außen einzeln abschaltbar sein.
In der Ecke hinter Lola gibt es eine Starkstromsteckdose, die ich für die Stromversorgung anzapfe:

Da stellt sich aber direkt die Frage: Darf man so einfach von einer Starkstromleitung 1-2 Phasen abzapfen?
Onkel Proof Wood hat dazu mal sehr schöne Videos gemacht:
Wie ihr seht, alles harmlos.
Also mal im Fundus gekramt, was ich da noch passendes habe:

Ich habe die Installation mal testweise auf einer OSB-Platte zusammen geschraubt:

Wie ihr seht, nutze ich für den Anschluss an die wandseitige Starkstromsteckdose ein kurzes flexibles Kabel.
Das mündet dann in eine Verteilerdose.
Zur Verklemmung innerhalb der Dose kann ich die WAGO 224-112 Netzanschlussklemmen wärmstens empfehlen!
Mit einer Klemme lassen sich drei Leitungen sehr kompakt verklemmen, von denen eine sogar eine flexible Ader sein darf:

Das war natürlich ideal, um die ankommende flexible Leitung auf die „feste“ Installation der Dosen zu überführen.
Von der Verteilerdose geht nun der Strom sowohl 1:1 zu der an der Vorderseite angeschraubten Starkstromdose (um den Starkstromanschluss in der Ecke nicht gänzlich zu verlieren) als auch für zwei Phasen getrennt (mit dem Umweg über die beiden Schalter auf der Vorderseite) zu der Doppelsteckdose:

An jeder der Dosen hängt somit eine andere Phase. Das ist bei 2 und 1,8 kW vielleicht nicht zwingend nötig, aber schöner ist es auf jeden Fall. Insbesondere, wenn mir nochmal ein etwas stärkerer Kompressor zu läuft oder ich die Farm erweitere.
Im nächsten Artikel bauen wir dann den pneumatischen Teil und stecken alles testweise mal zusammen.
Hallo Adrian!
Als Verbindungsklemme kann ich auch die Wago 221-412 bis 221-415 empfehlen, damit kannst Du kunterbunt alles von Klingeldraht bis 4mm² verbinden, Einzeldraht, Mehrdraht, egal. Die sind auch sehr praktisch zum Rumprobieren, weil sich die Kabel schnell und bequem ab- bzw. umklemmen lassen.
Gruß, Markus
Moin Markus,
ja da hast du Recht. Ich habe mir davon auch vor einiger Zeit ein Sortiment zugelegt. Wie du richtig schreibst, geht das alles an Querschnitt rein. Ob Klingeldraht wie beim Temperatursensor oder flexible Ader wie beim Innenraumheizer im Gerontengolf. Keine Ahnung, warum man da noch mit Lüsterklemmen hantieren will.
Der Vorteil von den Leitungsklemmen ist, dass sie nochmal kompakter sind.
Das Video von Proof Wood ist aktuell leider nicht mehr verfügbar, weil sein Kanal gehackt und in der Folge abgeschaltet wurde:
https://youtu.be/n7hQfrHTrM4