Ladeanschluss

Da auch ich (gemächlich) aus Fehlern lerne, habe ich jeden Monat einen fixen Termin im Kalender stehen, der da lautet „Batterien laden“.
Ab diesem Datum tingel ich immer mit meinem Bosch C3-Ladegerät durch die Garage und klemme nach und nach jede Batterie an. Bei Fahrzeugen mit Motorhauben klappt das auch ganz wunderbar. Ein Problemfall war bisher immer der JZR, dessen Batterie sich im Beifahrerfußraum an der Spritzwand befindet.
Da musste man also entweder akrobatisch im Fußraum abtauchen oder die ganze Front demontieren.
Abhilfe tat Not.
In einem ersten Schritt stellen wir fest, dass auch bei ausgeschalteter Zündung Strom am Zigarettenanzünder anliegt:

Spannung am Zigarettenanzünder

Wo Strom raus kommt, kann auch Strom rein gehen.
eBay lieferte Ringkabelschuhe mit passendem Stecker für das C3-Ladegerät und im Fundus fand sich noch der Rest vom 12V-Aschenbecher (Scheiße, das ist 10 Jahre her!):

Bauteile

Um da offen für spätere weitere Adapterlösungen zu sein, habe ich den Zigarettenanzünder-Stecker nicht direkt an das Adapterkabel gelötet, sondern Kabelschuhe angecrimpt:

Kontakte vercrimpen

Um eine Verpolung auszuschließen, habe ich Männchen und Weibchen immer abwechselnd vercrimpt und auch das schwarze Kabel zum Stecker mit rotem Schrumpfschlauch markiert.
Fertig:

Adapter fertig

Links original, rechts Ziggi-Adapter.
Ah, welch ein Komfortgewinn:

Ladeadapter funktioniert

5 Gedanken zu „Ladeanschluss“

  1. Gute Lösung, aber warum nicht direkt das Adapterkabel in den Kabelbaum integrieren? Zigarettenanzündern traue ich ja nicht so recht, wenn da (dauerhaft) höhere Ströme drüber laufen sollen.

    1. Hatte ich auch überlegt, aber dann müsste ich wieder im Fußraum rum asseln. Oder unterm Armaturenbrett. Alles nicht so komfortabel. So hoch dürften die Ströme beim laden ja nicht sein.

  2. Hallo adrian,

    Auch eine Lösung. Ich habe ein ctek Ladegerät und mir dafür ein ladekabel für die anhängersteckdose gemacht. Dort liegt Dauerstrom an. klappt auch richtig gut.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sebastian

  3. Hallo Adrian,

    Den Beitrag kenne ich, das Kabel hab ich aber schon viel länger. Es ist so lang, das ich das beim Laden über den fahrerspiegel hängen kann, so vergisst man das abstecken nicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert