Schlagwort-Archive: rodeln

Boarden bei Roli 2010 II

So, ich bin wieder da. Gramais 2010 startete wie immer grandios mit herrlichem Wetter und genügend Schnee:
Skihang Gramais Sonnenschein
Allerdings hatte ich am Montag Abend die Nase voll von Hüttenidylle und boarden in schönstem Schnee.
Daher beschloss ich am Dienstag in ein neues Hotel umzuziehen. So sah meine neue Herberge aus:

Schick oder? Man kann auf dem Bild sogar mein Zimmer sehen. 3. Stock, „oben links der Tannenspitze“.  Tolle Aussicht auf zwei Skipisten mit Alpenpanorama direkt vor der Haustür. Abendsonne direkt auf dem Bett. Hatte Vollpension mit essen am Bett, Fernseher, Radio, Rund-um-die-Uhr-Animation (In meiner ersten Nacht besuchte eine nette Zimmerdame mich jede Stunde um zu fragen, ob mir was fehlt! Sehr nett!) , Zimmerservice und eigenem Hubschrauberlandeplatz. Leider gabs nur nen Viererzimmer mit Gemeinschaftsbad. Das Personal meinte es wäre absolute Hochsaison. Einige Leute, mussten sogar auf dem Gang schlafen, so ausgebucht waren sie! War aber auch der beste Platz am Ort! Ganz klar auf Wintersport spezialisiert.
Allerdings kostet solch eine Luxusherberge auch seinen Preis: 2,5 Tage = 1249€…

Ihr wollt da auch mal Urlaub machen? Kein Problem! Die Adresse lautet:
Bezirkskrankenhaus Reutte
Krankenhausstraße 39
6600 Ehenbichl
AUSTRIA

Auslöser meines Umzugs war diese Skipiste:
Skihang Gramais
Und die Überlegung, dass es eine grandiose Idee sei, sie mal mit dem LKW-Schlauch zu befahren.
Einen kurzen Moment später schoss ich, Kopf voran, von der Piste diesen Hang runter, schanzte über die 2-Meter Stützmauer, schlug nach einem trügerischen Augenblick der Schwerelosigkeit mit dem Rücken auf der Straße auf und flog dann überschlagenderweise auf der anderen Seite den Hang weiter hinunter bis ich irgendwann zusammengekrümmt zum liegen kam:
Absturzstelle
Resultat der sicherlich sehenswerten Aktion, waren eine gebrochene Rippe, eine lädierte Niere, ein sehr schwer geprelltes Becken und multiple Prellungen aller Schwierigkeitsgrade am gesamten Rücken. Und das nur weil ich glücklicherweise Helm, Skibrille und Rückenprotektor trug. Laut Ärzte hätte der Unfall ohne diese Schutzausrüstung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit „lebensverändernde“ Folgen für mich gehabt.
So bin ich mit der temporären Mobilität von Ozzy Osbourne, grässlichen Schmerzen, einem gehörigen Schrecken und schönen Erinnerungsfotos davon gekommen:
gebrochene Rippe

gebrochene Rippe -Detail-

Also Leute: Nehmt euch ein Beispiel und lernt draus! Nie ohne Schutzkleidung!
Ach ja, und wenn ihr das Gefühl habt, dass das was ihr vor habt, eventuell eine dumme Idee sein könnte: Dann IST es GARANTIERT eine!

Nachtrag: Gramais 2010 wurde übrigens zum „Krüppel-Jahr“ erkoren. Tilo hat sich nämlich auch noch das Handgelenk beim boarden gebrochen. Auch ne blöde Geschichte.

Ich bin einfach zu fett geworden

Bei uns zuhause lag anständig Schnee. Sogar so viel, dass unser treuer Dackel bis zum Bauch drin versunken war:
Schlitten kaputt
Da war es natürlich klar, dass ich meine Freundin einpackte um vom matschigen Osnabrück in die verschneite Heimat umzusiedeln und ein Wochenende mit rodeln und Kaminfeuer zu verbringen. Neben einem LKW-Schlauch (Mal wieder für Lau vom Abfallhaufen des Reifenhökerers) besitze ich auch noch den schnellsten Schlitten des Dorfs. Oder besser „besaß“… aber dazu später mehr. Es ist der alte Kinderschlitten, auf dem schon meine Mutter rodelte. Eigentlich ein ganz normaler Holzschlitten, wie es sie zu Hauf im Dorf gibt. Allerdings sind die Kufen dieses Schlittens insgesamt nur 43cm lang. Weniger Reibung = mehr Speed… Dazu noch Hänflingsausmaße wie ich sie mitbringe, Schmirgelpapier sowie etwas Wachs und man ist seit 20 Jahren ungeschlagener Rodelmeister. Die heutigen Kinder mit ihren Sicherheits-Plastikschlitten sind eh raus. Um die fahre ich Kreise auf der Piste und bin trotzdem noch schneller… Das hier ist das gute Stück:
Schlitten kaputt 02
Es war also an der Zeit, es den Jungspunden mal wieder zeigen. Doch 40 Jahre harter Rodeleinsatz und 20 Jahre gute Ernährung führten zu einem verfrühten Ende der Aktion… Ich bin einfach zu fett geworden:
Schlitten kaputt 01

Eigentlich sollte ich den Schlitten dann zerlegen und ihn bei uns durch den Ofen schieben. Aber als ich so vor ihm stand und an all die schönen Erinnerungen dachte, habe ich es einfach nicht übers Herz gebracht. Es wäre fast sogar zu einer Träne gekommen. Mein Vater sah uns beide Häufchen Elend und meinte: „Na, bringstes nicht übers Herz? Weißte was: Den reparieren wir. Da schreinern wir zwei neue Streben und schauen auch mal nach dem Rest und dann läuft der wieder.“
Jedes Kind sollte einen Vater haben….. aber das sagte ich ja schon mal.