Schlagwort-Archive: Schalhebel

Service in red II

Nachdem beim JZR alle Lager frisches Fett bekommen hatten, konnte ich direkt mit den sonstigen Schmiermitteln weiter machen.
Das Öl im Endantrieb steht genau am Gewinde:

Ölstand Endantrieb

und auch Motoröl ist ausreichend vorhanden.
Die NGK DR8ES sind etwas verrußt:

Zündkerzen verrusst

Aber nix, was eine Kupferbürste nicht regeln könnte. Der Abstand passt:

Abstand Zündkerzen

Als nächstes habe ich mich dem Schalthebel zugewandt. Der hatte auf seiner linearen Führung seitliches Spiel. Dann schauen wir doch mal, wie sowas in England konstruiert wurde:

Schalthebel demontiert

Man nehme also einen Rundstahl, den man in Form biegt und schweiße einen Bolzenstummel sowie eine fette Mutter an. Das Gewinde der Mutter schleift man dann so weit runter, dass ein kleines Nadellager (HK 1212) da saugend rein passt. In das Nadellager kommt dann noch eine Hülse, die auf einem an der Karosserie verschweißten Bolzen dreht.
Gut, dann bauen wir das Alles mal mit reichlich Fett und einer selbstsichernden Mutter wieder zusammen:

Schalthebel gefettet

Damit war der Service als Aufwärmübung durch und ich konnte an die größeren Baustellen am JZR gehen.