Relianttreffen 2024

Neben der Fritten & Friends Tour stand das diesjährige Relianttreffen als fester Termin im Kalender. Nach dem furiosen Auftakt im letzten Jahr, hatte sich Karsten netterweise bereit erklärt unseren kleinen Zirkus dieses Jahr zu beheimaten. Da das kleine und große Schräubchen auch Lust hatten mitzukommen, habe ich unser Zelt eingepackt:

Zelt aufgebaut

Für das Wochenende war zwar trockenes Wetter vorhergesagt, aber nachts sollten die Temperaturen auf 6-8 °C fallen. Dementsprechend voll war der Rialto mit Zelt, Plane, Outdoorschlafsäcken, Luftmatratzen, Decken und Kuscheltieren. Gut, dass ich damals extra nach einem Kombi gesucht habe!
Natürlich gab es auch reichlich Schrauberarbeit. Karsten hatte einen Zylinderkopf zu entfernen:

Zylinderkopfdemontage

Zwei Tage vor dem Treffen war Karstens Sohn auf der Autobahn mit dem Motor nämlich ein kleines Malheur passiert:

Kurbelwellenbruch

Mit der gebrochenen Kurbelwelle lief der Motor übrigens noch 6 km bis nach Hause! Bisherige Opferzahlen: Kurbelwelle und direkt angrenzende Lagerschalen. Sonst nix…

Holger hat das Treffen genutzt um seinen frisch restaurierten Robin 400km einzufahren:

Holgers Robin

Das klappte nur so leidlich, so dass wir ihn aus Brandenburg retten mussten. Seine mysteriösen Zündungsprobleme waren ein Thema für das ganze Wochenende:

Haubentaucher

Glücklicherweise fanden wir Samstag Abend den letzten Kupferwurm, so dass er glücklich beseelt Testrunde um Testrunde in der Nacht drehte.
Mit sechs (bzw. sieben wenn man Karstens ausgebeintes Kurbelwellenopfer im Carport dazu zählt) Fahrzeugen war es schon wieder das größte Reliant-Threewheeler-Treffen Deutschlands:

Lineup

Am Samstag Vormittag hatte Karsten eine große Rundfahrt über 90km (!) organisiert. Wir schauten uns Potsdam an:

Schloss in Potsdam

und machten ein schönes Picknick vor der Glienicker Brücke:

Picknick

Den Nachmittag verbrachten wir wieder an der Basis bei schönstem Sonnenschein. Die Kinder spielten vergnügt und entdeckten einen alten DDR-Tretroller, den wir kurzerhand wieder flott machten. Ich nutzte die Chance und kümmerte mich um Karstens Berlin Roller:

Berlin Roller

Lohn war eine Runde um den Block. Ein schön herrschaftliches Fahrgefühl. So ein historischer „Großroller“ würde mich ja auch noch reizen (guckt euch nur mal die Čezeta an!)….
Daneben guckten wir noch Karstens Motorradsammlung an:

Motorradsammlung

Der Abend klang, wie der Freitag, gemütlich aus. Als es gen Bettchen ging, bekam noch jedes Kind eine Wärmflasche in den Schlafsack. Der viele Sauerstoff und Auslauf den Tag über besorgte den Rest, so dass um 22 Uhr die Augen zu fielen und sich bis kurz vor 8 Uhr am nächsten Morgen nicht mehr öffneten.
Morgens beglückten uns Nicole, Monique und Miranda immer mit einem tollen gemeinsamen Frühstück:

Frühstück

Auch ansonsten war es, wie immer, sehr familiär und gemütlich. Vielen, vielen Dank an Karsten und seine Familie für das liebevolle Treffen! Es war das erwartete Jahreshighlight!
Nächstes Jahr treffen wir uns bei Holger in Elmshorn. Die Schräubchen haben schon gefragt.

15 Gedanken zu „Relianttreffen 2024“

  1. Wenn du das nächste mal zu Fritten&Friends vor meiner Haustür rumgurkst kannste ja mal Bescheid sagen und ich komme dann, je nach Wetterlage, mit meinem Erdgascombo oder meinem Berlin vorbei 😛

    (wobei der Troll für dich der passendere IWL wäre…)

  2. Bei Großrollern hast du mich! Wobei ich mit den Ostproduktionen interessanterweise nicht so viel anfangen kann – hab wahrscheinlich jetzt einfach genug von 2-Takt 😉
    In Frankreich auf dem Oldtimer-Treffen habe ich mich in einen Bernardet C50 verliebt. Auch ein herrlich schrulliges Design.
    Oder wenn wir in Frankreich bleiben wollen: die Art-Deco-Kunstwerke namens Terrot Scooter <3

    Aber ich bin ja auch Brot und Butter-Liebhaber und liebe die Fahrzeuge des Wirtschaftswunders. Bei dem vorderen Kotflügel der früheren Goggoroller geht mir das Herz auf. Oder die Heckflosse des Heinkel Tourist 103 A2 (aktuell ganz weit oben auf meiner Wunschliste) – hach, so schön.

    Wenn man es etwas moderner mag ist auch noch der erste Honda Spacy einen Blick wert – ein Roller mit Klappscheinwerfer, viel besser geht es doch nicht 😀

    1. Jetzt hör doch mal auf!
      „Tssss, hiier probier mal diesen schhhhönen Apfel! Tssss“

      Die französische Produkte sind ja wirklich eine Augenweide! Der Honda Spacy mit Klappscheinwerfer scheint verhältnismäßig selten zu sein. Interessant, interessant…..
      Zum Glück habe ich da keinen Führerschein für!

    2. Ha, der/die/das Honda Elite (aka Spacy) wäre bei mir auch ganz oben auf der Liste, falls ich mich mal in Zweirad-Gefilde vorwagen sollte!

      Entdeckt habe ich die Honda in „The Terminator“: Sarah Connor fährt damit erst zu ihrem Job bei „Big Jeff’s“ und abends dann zum Kino/Pizzeria bevor sie im „TechNoir“ landet, wo sie der Terminator aufspürt.

  3. Hi,

    die Antwort zu deiner Frage: „Die 7,50€ Pfand muss man sich dementsprechend (wie bei allen Versand-Batterien) in die Haare schmieren. Hat da jemand ne Lösung?“
    Ja: In eine ATU-Filiale gehen, den Altakku abgeben und sich die Verwertungsbescheinigung des Versandhändlers dabei abstempeln lassen. Diese per Mail an den Versandhändler und die 7,50€ kommen zurück. Habe ich letztens nach vorherigem Anruf in Buxtehude so machen können. War sehr entgegenkommend, obwohl ich nichts gekauft habe.

  4. Moin, wenn er gefällt kaufe ich am Donnerstag 14.11. einen Rialto in den Niederlanden.
    Gibt es eine Möglichkeit an CoC Papiere oder gleichwertiges zu kommen? Auch eine ABE würde wohl das andernfalls nötige Vollgutachten für die Zulassung vereinfachen.
    Vielleicht gibt es ja dann beim nächsten Treffen einen Reliant mehr.

    1. Hallo Carsten,
      das freut mich zu hören! Dann drücke ich mal die Daumen!
      Melde dich mal nach der Besichtigung.
      Mit den Papieren kann ich gerne helfen und wenn der Rialto nix ist, kann ich da auch einen Kontakt für eine Alternative vermitteln.

      1. Gekauft! Auf meiner weiteren Einkaufsliste steht bis jetzt erst eine Frontblinker/Licht Kombi in Fahrtrichtung links und eine Batterie.
        Ich vermute die Scheinwerfer sind noch auf Linksverkehr eingestellt das wird geprüft sobald er geliefert wird.
        Der Zustand insgesamt ist dem alter entsprechend gut soweit ich es einschätzen kann.

  5. Hallo Adrian,
    Wir haben uns auch den Minibagger Boxer HSW06G gebraucht gekauft und sind bis jetzt sehr zufrieden.
    Das einzige Mangel ist das der Vorbesitzer den Zündschloß ausgetauscht hat aber nicht der original und müssen immer mit den Zugseil starten.
    Meine Frage wäre kannst du uns vielleicht weiter helfen, welche Zündschloß wäre der richtige und wie wird es angeschlossen, vielleicht hast du ein Schaltplan, da wir keine Dokumentation haben.
    Vielen Dank im Voraus
    Gruß Uli

    1. Hallo Uli,

      nein, leider habe ich auch keinen Schaltplan. Das Zündschloss ist aber ein Standardteil und sollte gut zu bekommen sein. Wichtig ist der Durchmesser für das Loch und das es ein zweistufiges Schloss ist, mit einer extra Stellung für den Anlasser. Da sollte sich aber z.B. bei Rasenmähertraktoren was passendes finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert