Wie schon angedeutet, habe ich es gestern endlich mal wieder zum Attack of the Altwagen geschafft.
Ist doch die Chance, dass es mein letztes „Attack“ war, aufgrund des anstehenden Umzugs nicht gering…
Zum Abschied hatte sich ein Kreis aus bekannten Gesichtern eingefunden:
Klein, bunt und sehr unterhaltsam. Der Wettergott war uns auch hold, so dass man regelmäßig seinen Standplatz wechseln musste, um nicht den ersten Sonnenbrand der Saison zu kassieren.
Ich habe es auch endlich geschafft, Cacke das Philips Grand Prix von meinem Kumpel Heiko mit zu bringen. Hat ja nur 1,5 Jahre gedauert, bis ich das auf die Kette bekommen habe…
Danke für die nette Runde(n)!
Ich hoffe, man liest sich!
Ich wollte fix drauf hinweisen, dass morgen das erste Attack of the Altwagen 2012 stattfindet:
Das Wetter soll bewölkt aber trocken sein.
Am 15.4.2012, ab 17 Uhr treffen wir uns dann wieder auf dem Parkplatz der Tanke neben dem Mc Donalds. Der Anfahrtsweg lautet:
A33, Abfahrt 14 (Dissen-Süd) runter und Richtung Mc Donalds. Dort ist auch eine Tankstelle auf deren Parkplatz dann die Fahrzeuge stehen.
Gestern war die August-Ausgabe des Attack of the Altwagen.
Es war schön und hat überraschenderweise auch nur ganz leicht zwischendurch getröpfelt.
Besucherzahlen waren solide:
Mein persönliches Highlight war dieser Volvo PV445:
Wenn ich mich recht erinnere stammt er laut dem Besitzer aus dem ersten Produktionsjahr 1953 und ist der 218. jemals produzierte! Er dürfte damit einer der ältesten noch existierenden PV445 sein. Nice! Dieser Umstand war wohl auch der einzige Grund, warum der Wagen noch lebt. Ich habe Restaurierungsfotos gesehen und der Wagen war völlig fertig. Zum nächsten Treffen will der Eigentümer versuchen ein paar Schrauberkollegen aus Gütersloh zu aktivieren. Ich habe ihm prophylaktisch einen Stapel Flyer in die Hand gedrückt. Würde mich freuen, wenn wir so unser Einzugsgebiet vergrößern könnten.
Ein weiteres Highlight war dieses BMW 02 Baur Targa Cabrio:
Netter Besitzer, seltenes Auto.
Tobias und ich nutzten noch die Chance zu einem Größenvergleich zwischen Hurst und Bug. Der Bug ist knapp größer:
Wie immer eine runde Veranstaltung. Ich freue mich schon auf nächsten Monat!
Bitte bedenkt:
Morgen ist wieder „Attack of the Altwagen„!
Ich will endlich mal mit dem Bug dort auftauchen. Das hat diese Saison irgendwie bisher nie gepasst.
Die Wetteraussichten klingen ganz ordentlich. Ich hoffe also auf rege Teilnahme!
Wie ihr es vielleicht schon hier oder hier gelesen habt, war das erste Attack of the Altwagen 2011 ein voller Erfolg!
Der Platz war so voll wie nie und die Stimmung war dem Wetter entsprechend ausgelassen und freundlich.
Genau so, wie es sein soll. Hier ein paar Fotos:
Tobias hat sein damals Elion gegenüber gemachtes Versprechen eingelöst, selbigen samt Freundin in den Hurst gepackt und nach Dissen gekarrt:
War schön, dich mal wieder zu sehen Elion! Ich hoffe, ihr hattet Spaß.
Tobias hatte aus dem Paderborner Raum noch Matthias und ähhh…wen zweites 😉 mitgebracht. Die Beiden cruisten mit zwei Plymouth zum Treffen. Besonders der Kombi von Mister Unbekannt war sehr imposant:
Hätte es zu regnen angefangen, hätte ich Sir Edward einfach in seinem Kofferraum geparkt. Man verstand sich gut unter Kombi-Fahrern. Auch wenn die Formate unterschiedlich waren.
Die lippische Citroën-Fraktion war war auch wieder anwesend:
Hmmm, so eine Ami 6 würde mich ja auch reizen. Allerdings nur als Stufheck. Lecker, lecker.
Später kamen noch ein paar Mitglieder und Freunde des Paderborner Mustang-Clubs vom US-Car-Treffen in Bramsche vorbei. Allerdings habe ich irgendwie vergessen, von denen Fotos zu machen. War ein schön trashiger Trans-Am mit bei.
Zum Abschied gabs noch ein paar rätselhafte Teerzeichen:
Allerdings rief das die Ordnungshüter auf den Plan, welche natürlich direkt Tobias in Verdacht hatten, da ihnen ein „amerikanischer Wagen mit Streifen auf der Seite“ gemeldet wurde. Jedoch führten die Ermittlungen ins Leere.
Vielleicht sollte sowas in Zukunft unterlassen werden. Wenn wir auch von dort verbannt werden, wirds eng mit Locations….