Drahtseilakt

Als ich beim Tausch der vorderen Motorabdeckung am JZR den Bowdenzug der Kupplungsbetätigung in der Hand hatte, purzelte mir ein zerriebenes Stück Plastik entgegen. Das sah wie die Überreste eines Kunststoffkäfigs der Bowdenzug-Tonne aus. Also mal die Tonne selbst näher begutachten:

Tonne mit Kerbe

Ok, da hat sich der Betätigungsarm ja schon mächtig reingearbeitet. Ersatz wäre sinnvoll. Aber drei Tage später sollte das Dreiradtreffen starten. So schnell bekomme ich kein Ersatzteil. Ich weiß ja noch nicht mal, ob das der Standardbowdenzug aus der CX500 ist, oder ggf. was extra angefertigtes.
Also mit Knetmetall provisorisch die Kerbe in der Tonne füllen:

Vertiefung gefüllt

Während die aushärtete zum „Raketenkappen-Fundus“ gegriffen und einen neuen Käfig geschnitzt:

Neue Hülse

Das sieht doch wieder gut aus. Sollte halten. Ab in die Falle.
Am nächsten Tag beschlich mich das ungute Gefühl, dass eventuell nicht nur dieses Ende des Bowdenzuges ordentlich Verschleiß aufweisen könnte. Also schnell die Motorhaube abgenommen und am Pedalblock nachgesehen:

Gerissene Seele

Kacke!
Da hängt der Bowdenzug nur noch am seidenen Faden. Damit brauche ich nicht los. Also Augen zu und durch:
CX500-Bowdenzug raussuchen und bei dem Händler mit der kürzesten Lieferfrist bestellt.
Was soll ich sagen, noch am selben Tag kam die Versandmitteilung und schon am nächsten Tag hatte ich den Bowdenzug im Briefkasten.
So konnte ich am Vorabend des Dreiradtreffens an den Austausch gehen.
Glücklicherweise ist es wirklich das Standardteil aus der CX500:

Kupplungsbowdenzug im Vergleich

Noch schnell das Kupplungsspiel einstellen und ab die Post!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert