Schlagwort-Archive: Bikini-Top

Nippel durch die Lasche ziehen

Wie schon hier und hier angedeutet, suche ich ja gerade die notwendigen Bauteile für ein Bikini-Top für Lola zusammen. Die Menschen von „Sattlerei Rapp“ waren so freundlich mir zwei Muster der von Ihnen angebotenen ovalen Ösen zu schicken. Die eine (die hintere auf dem Bild) ist viel zu klein. Die Vordere allerdings passt perfekt. Allerdings habe ich, als ich die Dinger in der Hand hielt festgestellt, dass man ein spezielles Gerät braucht, um die Ösen einzupressen…blöd. Ich dachte, dass geht auch mit dem Hammer. Jetzt muss ich hier in Osnabrück mal nach nem Sattler gucken, der entweder auch diese Ösen hat, oder der wenigstens so eine Zange hat. *murf*

Ovale Ösen 2

Die Maße der vorderen Öse lauten: 17 mm x 11 mm
Eine Bestellnummer für den Onlineshop habe ich leider nicht.

Kederleisten und Bikini-Top

Beim Duo befindet sich ja zwischen den Kotflügeln und dem Heckblech eine Kederleiste. Die Alte von meiner Lola zerbröselte mir in den Fingern, nachdem ich sie ausgebaut hatte. In einem Anflug von Dummheit habe ich sie dann auch postwendend gen Jordan geschickt. Da dürfte sie mittlerweile auch angekommen sein. Allerdings fehlte mir jetzt eine Vorlage um mir eine neue Kederleiste zu bestellen. Ich habe dann einfach im Onlineshop von „Sattlerei Rapp“ mir eine Kotflügelkeder im Format 6mm x 30 mm bestellt. Montags 3m bestellt und online bezahlt, Mittwochs das Päckchen mit 3,2m erhalten. Tipp-Topp! Die müsste eigentlich passen.
Karrosseriekeder

Karrosseriekeder II
In dem Laden gibt es auch ovale Ösen zum einpressen. Mal sehen, ob fürs Duo passen. Die Maße klingen vielversprechend.

Lola trägt (bald) Bikini

Jetzt wo die Sonne mal wieder so schön scheint, erinnere ich mich an letztes Jahr, als ich mir regelmäßig im Duo nen Sonnenbrand auf der Pläte, Nase, Ohren, etc. geholt habe.
Daher habe ich nun beschlossen mal an die Anfertigung eines Bikini-Tops fürs Duo zu gehen. Wenn ihr nicht wisst, was ein Bikini-Top bei Autos ist:

Vorne wollte ich die original Verdeckspriegel am Fensterrahmen nehmen. Nur für hinten bin ich mir unsicher. Die letzte Querstrebe sollte man schon nehmen. Sonst sitzt man ja trotzdem halb im Freien…
Und wie da fest machen? Klettverschluss ist wohl das Mittel der Wahl. Dann muss das ganze nicht auf den Millumeter passend sein und man kann noch nachjustieren. Bei Druckknöpfen kann man da schon in Schwulitäten kommen.

Die wichtigste Frage ist allerdings: Was für einen Stoff nimmt man da am besten? Er sollte ja schon anständig UV-beständig sein. Allerdings sollte er auch eine luftige Anmutung haben. Locker flockig wie nen Bikini halt… Segeltuch erscheint mir da ganz passend. Bin da allerdings noch nicht festgelegt und offen für Alternativvorschläge.

Eine weitere Frage ist, wie ich an die zu den Spriegeln passenden Ösen komme. Da wäre ich über Tipps besonders glücklich….

Ich hänge hier mal ne bemaßte Zeichnung von den ovalen Ösen an:
Bild nicht vorhanden