Winkeltriebtäter II

Bei meiner Suche nach einem passenden Winkeltrieb gab es wenig erhellendes.
Für den Opel Kadett mit 5-Gang-Getriebe gibt es einen Winkeltrieb mit 46mm Tiefe, 1:1 Übersetzungsverhältnis und nicht geänderter Drehrichtung.
Allerdings wollte der Anbieter dafür auch stolze 100 € plus Versand.
Vaddern hatte auf Opel-Experimente keine Lust und hat daher den mechanischen Lösungsweg gewählt.
Hierzu hat er vom zu langen Winkeltrieb den umgebördelten Rand, welcher die Abdeckplatte hält zur Hälfte weg geschliffen:
Bördelung weggeschliffen
Der Dremel leistete hierbei gute Dienste. Die Abdeckplatte konnte nun einfach entnommen werden. Danach konnte man in das geöffnete Gehäuse blicken:
Platte entfernt
Das Innenleben lies sich anschließend einfach nach hinten raus ziehen. Leider gibt’s vom ausgebauten Zustand kein Foto. Mit einer neuen Fett-Füllung zog das Innenleben dann in das alte, kleine Gehäuse ein:
Antrieb umgebaut
Der Deckel vom langen Antrieb passt genauso haargenau, wie das Innenleben:
Platte eingesetzt
Um den Deckel gegen zukünftigen Verlust zu sichern, hat Vaddern ihn mit JB-Weld verklebt:
JB Weld angerührt
Ausgehärtet gibt das einen schicken Abschluss:
Platte verklebt
Eventuell bastelt Vaddern auch noch eine kreuzweise Sicherung mittels Draht.
Der Praxistest des Umbaus steht noch aus.
Ich bin gespannt, ob der Tacho dann wieder ordnungsgemäß funktioniert. Wenn ja, war das ein billiger Ersatz.

Opensource für mein DEFY II

Nachdem mein treues Motorola Defy nun vier Jahre auf dem Gehäuse hatte, war der Akku so hinüber, dass er gerade noch einen Tag im Standby durch hielt.

Er hatte sich mittlerweile schon so aufgebläht, dass man den Akkudeckel nur noch unter Spannung schließen konnte. Ich liebäugelte einstweilen mit einem Neugerät, bis ich mal geguckt habe, was ein Ersatzakku kostet. Original Motorola-Lagerware aus 10/2014 lag bei 6,39 € inkl. Versand. Das konnte ich guten Gewissens riskieren.
Die Lieferung erfolgte schnell und der Akku wies noch 46% Restladung auf. Tiefentladen war er also schon mal nicht. Nach ein paar Ladezyklen hielt das Telefon nun wieder 3-4 Tage.
Da ich nun sicher war, das Defy weiter zu nutzen habe ich mich mal nach einem Update zum mittlerweile auch schon drei Jahre alten  CyanogenMod 7 umgesehen.

Wie sich herausstellte gibt es mittlerweile eine recht stabile Version des CyanogenMod 11 (Android 4.4.4) für das Defy. Installiert habe ich es nach dieser Anleitung bzw. der verlinkten 39-Punkte-Checkliste. Verwendet habe ich die Nightly-Version von Quarx vom 23.01.2016.
Das hat auch alles super geklappt, bis ich nachher versucht habe das empfohlene GApps Minimal vom 21.04.2015 von Jajb zu installieren. Das endete immer nur in einer Fehlermeldung der Google-Playstores. Auch dabei wurde mir dank des Forums schnell geholfen. Mit „The Open GApps Project“ funktioniert die Installation reibungslos.

Seit knapp einem Monat läuft mein Defy nun mit CyanogenMod 11.
Ich bin erstaunt, wie schnell es damit noch ist.
Unplanmäßige Reboots sind sehr selten (max. 1x pro Woche) und geschehen meist unter großer Last.
Lediglich Google-Maps dauert knappe 5 Minuten, bis es geladen hat.
Mal sehen, wie lange ich die Krücke damit noch am Leben erhalte.

Winkeltriebtäter

Als Vaddern vor einiger Zeit den Kleinen mal wieder ausführen wollte, musste er feststellen, dass der Tacho keinen Muks mehr von sich gab.
Eine kurze Inspektion später stellte sich heraus, dass sich die Abschlusskappe des Winkeltriebes verabschiedet hatte und dabei auch dessen Inneres fahnenflüchtig geworden ist.
Kein Problem, ordert man einfach ein neues Teil. Freundlicherweise hat Volvo über viele Jahre und Modelle das identische Teil verbaut. Teilenummer 666756. Gibt’s überall, z.B. hier.
Als das Ding dann kam, guckten wir dumm aus der Wäsche:
Winkeltrieb im Vergleich
Oben das flüchtige Original, unten das Volvo-Teil.
Der Flansch um es ans Getriebe zu schrauben ist viel zu lang und kollidiert leider mit der bei unserem 1800S verbauten Simons-Auspuffanlage. Nix zu machen.
Das Neuteil misst ca. 60mm:
zu langer Winkeltrieb
Das Original hatte aber nur knapp 40mm:
alter Winkeltrieb
Leider fehlen mit der Abdeckkappe auch alle Technischen Daten (Drehrichtung, Übersetzungsverhältnis). Die werden da nämlich immer drauf eingeprägt. Das Übersetzungsverhältnis soll nach unseren Infos 1:1 sein, wie es auch beim Großteil der üblichen PKWs ist.
Da diese Winkeltriebe meines Wissens nach normierte Gewinde und Anschlüsse hatten und damit in tausenden PKWs auch anderer Hersteller verbaut wurden:
Hat einer von euch zufällig ne Ahnung, in welchem Fahrzeug ein 40mm Winkeltrieb mit 1:1-Übersetzung verbaut wurde?

 

Sachdienliche Hinweise werden sehr gerne aufgenommen!

Gib’s hier kein Lift?

Wie schon angedeutet, nutze ich unseren Dachboden als Lager.
Einzige Zugangsmöglichkeit ist momentan noch eine klassische Falt-Leiter in der Garagendecke.
Die ist steil und ohne Handlauf.
Nix wo man z.B. nen Motorblock auf der Schulter hoch balancieren möchte.
Daher hatte ich recht schnell nach dem Einzug an einem Balken über der Treppenöffnung eine Umlenkrolle samt Seil montiert.
Dinge um die man nen Strick binden konnte kamen so schon mal wesentlich leichter nach oben.
Problematisch waren jedoch sperrige und unförmige Teile sowie Kisten ohne Grifflöcher.
Da ich parallel eine Aufbewahrungsmöglichkeit für 2 Tonnen Kies und 0,5t Sand suchte, stolperte ich über sogenannte Bigbags oder FIBC . Das sind große Plastiksäcke, die es in allen Formen und Größen gibt. Die werden normalerweise im Industriebereich eingesetzt, um Schüttgut zu transportieren. Man erhält sie gebraucht ziemlich günstig. Wenig versiffte bzw. beschädigte Big Bags gibt’s zum Beispiel im Lebensmittelbereich. In meinen 1m³-Säcken war zum Beispiel „Monstersahne“:
Monstersahne
Scheint irgendein Milchpulver gewesen zu sein. Der weiße Staub ließ sich gut ausklopfen. Danach waren sie absolut sauber. Die maximal zulässige Zuladung steht immer auf den angehängten Zettelchen und liegt bei den Dimensionen regelmäßig bei einer Tonne. Ideal für Kies und Sand.
In so einen Riesensack lässt sich natürlich formidabel einladen:
Big Bag offen
Da die Säcke im Industirebereich auch mit Gabelstaplern und Kranen verladen werden, habe sie auch entsprechende Laschen an den Ecken. Übergangsweise klappte das ebenfalls super mit dem Dachboden:
Big Bag am Haken
Allerdings waren die Säcke zu riesig für die recht schmale Dachluke, so dass ich mir noch zwei kleinere Exemplare in 60 x 60 x 90 cm bestellte.
Ein herrliches 90er-Jahre Puzzle aus der Jugendzeit der Besten wurde mittels Kreissäge auf Einlegeboden-Format gebracht:
Einlegeboden Ausgang
So konnte ich auch spitze Eisenstangen und andere löchernde Gegenstände gut auf den Dachboden bewegen:
Einlegeboden fertig
Allerdings war es doch reichlich mühsam, insbesondere schwere Gegenstände (Motoren, Reifen auf Felge, etc.), mit meiner einfachen Umlenkrolle nach oben zu wuchten. Heikel war es insbesondere immer dann, wenn man den Gegenstand geradeso mit beiden Händen hochgezogen hatte, dann aber eine Hand loslassen musste, um ihn von der Treppenöffnung weg zu ziehen. Nachdem es da beinah mal zu einem bösen Unfall gekommen ist, habe ich etwas Geld in die Hand genommen und eine elektrische Winde gekauft:
Winde mit Rohr
Wie ihr seht, hatte ich sie zuerst mit einem Stahlrohr und Rohrschellen befestigt.
Vaddern wies aber, völlig zurecht, darauf hin, dass nun das schwächste Glied in der Kette die Schweißverbindung zwischen Schelle und angepunkteter Mutter ist. Diese Verbindung ist für Belastungen dieser Art nicht ausgelegt, so dass ich immer ein mulmiges Gefühl hatte, wenn da schwere Lasten dran hingen.
Ich hatte diese Lagerung ausgangs gewählt, weil man so die Winde einfach schwenken konnte, wenn die Last oben war.
Allerdings erwies sich das im Laufe der Wochen als unnötig, da genug Bewegungsfreiheit im Stahlseil ist, um die Last von der Öffnung wegbewegen zu können. Daher wich die windige Schellenkonstruktion einem massiven Flacheisen:
Winde mit Flacheisen
Nun dürfte der Balken das schwächste Glied sein.

gelangweilter Opel-Syndrom

Vor einiger Zeit stellte ich den Combo nach längerer Autobahnetappe in der Garage ab. Als ich einige Minuten später zurückkehrte um den Wagen auszuräumen, stellte ich fest, dass das Radio lief. Einfacher Gedanke: „Wirst du wohl beim aussteigen an den Ein-/Aus-Knopf gekommen sein.“
Ausgeschaltet und nicht mehr dran gedacht.
Als ich am nächsten Morgen Schräubchen in die Kita bringen wollte, dachte ich noch: „Ker, welcher der Nachbarn macht den so früh am Morgen schon Party?!“
In der Garage angekommen stellte sich heraus, dass der Combo die ganze Nacht über selber Party gemacht hatte…
War ihm wohl ein wenig langweilig geworden.
Glücklicherweise sprang er noch an und mit Starthilfekabel und einem 10er-Schlüssel bewaffnet ging es zur Kita.
Auf dem Weg konnte ich ausgibig testen, was mit dem Radio faul war.
Kaum hatte man auf den Ein-/Aus-Knopf gedrückt, sprang das Radio wieder an. Im Display erschien die Meldung „CD Error“ und es dudelte fröhlich der UKW-Funk.
Auf dem Büro-Parkplatz angekommen half nur die Batterie abzuklemmen.
Konsultiert man das allwissende Internet zu den Symptomen, so erfährt man, dass dies ein weit verbreiteter Fehler bei den Opel-Radios „CD30“ und „CD30 mp3“ ist:

Allerdings nur bei den Modellen mit 6 Stationstasten. Die Modelle mit 9 Stationstasten wurden von einem anderen Hersteller (ich meine Blaupunkt und nicht Delphi) produziert und haben den Fehler nicht.
Ursache des Übels ist der Mikroschalter, der feststellt, ob man eine CD in den Laufwerksschacht schiebt.
Der Schalter, von wildem Aktionismus getrieben, meint ohne äußeren Einfluss, dass man eine CD einsteckt und schaltet selbsttätig das Radio ein. Das findet dann, wenig erstaunlich, keine CD und schaltet auf UKW um. Schon dudelt die Kiste die ganze Nacht…..
Anfangs hat Opel noch, auch über den Garantiezeitraum hinaus, die kompletten Radios ausgetauscht (Eine Reparatur des Schalters soll nicht möglich sein). Das hat allerdings wohl mit der Zeit Überhand genommen, so dass es mittlerweile nur noch die Feldabhilfe „CD einlegen“ gibt.
Fährt man nämlich dauerhaft eine CD im Laufwerk spazieren, ist der Mikroschalter überbrückt und das Radio bleibt aus.
Leider hat Opel es versäumt, die für die Feldabhilfe notwendige CD mit zu liefern.
Hätte man ja was schönes zusammenstellen können.
Die Toten Hosen – Opel-Gang
https://www.youtube.com/watch?v=bHTOz5HA9lc
oder Norbert und die Feiglinge – Manta (ganz großes Video!)

zum Beispiel.