Nachdem der neue Bowdenzug das Problem der schleifenden Bremse am Combo nicht lösen konnte, bin ich dem Hinweis des TÜV-Prüfers gefolgt und habe den Handbremsmechanismus zerlegt.
Nachdem das Bremsseil ausgehakt ist, startet man damit, die Rückstellfeder auszuhaken:
Für den späteren Wiedereinbau merken wir uns, dass der gewinkelte Teil nach oben gehört:
Nun kann die Mutter vom Betätigungsarm runter:
Höchstwahrscheinlich ist der Betätigungsarm mit der Zahnung der Welle so fest verbacken, dass man ihn nicht ohne gröberes Werkzeug runter bekommt.
Dann muss ein kleiner Abzieher zur Tat schreiten:
Dabei nicht vergessen, die Mutter wieder aufzudrehen, um sie als Gegenlager zu verwenden.
Hat man den Arm runter, ist der Blick frei auf die umlaufende Dichtlippe samt alter Fettreste:
Hat man da alles schön sauber gemacht, kann man ein Rostlöser-Sprühröhrchen zwischen Dichtlippe und Welle zwängen und das ganze Gelump mit WD40 fluten:
Da kommt eine schön rostige Suppe raus.
Ich habe das nach einigen Stunden wiederholt und über Nacht einweichen lassen.
Am nächsten Tag gab‘s eine Ladung frisches Fett zur zusätzlichen Abdichtung:
Danach alles wieder zusammen werfen und testen.
Den Mechanismus kann man ohne die Rückstellfeder gut von Hand testen (aufgebocktes Rad vorausgesetzt natürlich).
Natürlich hat es beim Combo nix gebracht.
Da gehen mir mittlerweile leider die Optionen aus.
Der nächste Schritt wird wohl ein neuer Bremssattel sein.