Es tut mir ausgesprochen Leid, dass hier momentan so wenig los ist und ich euch mit theoretischem Gelaber langweile!
Ich hab selbst schon Entzugserscheinungen….
Beim durchsehen alter Fotos bin ich noch über den zweiten Teil der Kolbenringerneuerung bei der Mofa der Besten von Allen gestolpert.
Daher gibts jetzt endlich mal wieder handfeste Schrauberkost:
Wir erinnern uns: Einer der Kolbenringe war zerbröselt.
Kolbenringe wechselt man immer paarweise (bzw. alle eines Kolbens). Und zwar von unten nach oben. Also zuerst den untersten Ring tauschen, dann den nächst Höheren. Beachtet auch, dass Kolbenringe oft ein „oben“ und „unten haben“!
Die Biester sind ziemlich fragil, was Biegung und Verdrehung betrifft. Daher ist Obacht bei der Montage angesagt! Um die Ringe in die Nuten am Kolben zu bekommen, kommt man aber ums aufbiegen nicht drumme rum. Da Futtfinger für so etwas filigranes tendenziell zu grobmotorisch sind, behilft man sich mit einer Fühlerblattlehre. Die baut man auseinander und mopst ihr die dünnsten Blättchen:
Die Blättchen drapiert man dann um den Kolben, so dass sie die Nuten überbrücken. Nun kann man den Ring von oben aufstecken und mit leichtem Druck auf den Kolben fädeln:
Dank der Fühlerlehre weitet sich der Ring sanft und man kann ihn auch über die obere Nut schieben.
Das gleiche Prozedere dann noch mit dem oberen Ring und fertig ist die Chose:
Um den Zylinder dann wieder auf zu fädeln ist eine Hilfsperson und reichlich Öl von Vorteil.
Damit der Zylinder über den Kolben passt, müsst ihr die Kolbenringe zusammen drücken. Achtet dabei darauf, dass die Ringe so gedreht sind, dass ihre Öffnung mit dem „Pin“ in der Nut übereinstimmt. Dann klappts auch mit der Nachbarin:
Anschließend sitzt der Kolben wieder und ist frisch zur Lauffläche abgedichtet:
Es konnte dann direkt die Montage des Zylinderkopfes folgen:
Abschließend musste ich den Zylinder noch mit frischem Kühlwasser befüllen. Dank der bescheidenen Position der Einfüllschraube, war das nur mittels Spritze möglich. Denkt dran vorher eine Zündkerze ein zu schrauben, damit euch die überlaufende Suppe nicht in den Brennraum läuft:
Danach lief die Mofa wieder.
Allerdings sollte man einen Motor mit frischen Kolbenringen nicht sofort voll belasten, da sich diese erst auf die Laufbahn einschleifen müssen bzw. umgekehrt. Die ersten 50-100 km easy going sollte man da schon beachten.
easy going heißt dann halbgas, so 12 km/h?
Jau, Ampelrennen mit ner Rollator-Oma sollte man sich nicht liefern. Könnte sein, dass die einen nass macht.
Nee, bei ner Mofa ist das nicht so tragisch, da die ja eh nen Drehzahlbegrenzer als Drossel drin hat.
bei soner powermöff dürfte das zwar eh egal sein, aber im allgemeinen fall ist es blödsinn neue kolbenringe in einen gelaufenen zylinder zu setzen. warum?
man möchte zwischen kolbenringen und zylinderlaufbahn eine möglichst gute abdichtung erreichen. aus diesem grund braucht man möglichst gut zueinander passende oberflächen. diese kann man (u.a. da die kolbenringe im entlasteten zustand nicht rund sind) kaum herstellen. aus diesem grund ist die lauffläche des rings absichtlich mit einer (definierten) oberflächenrauhheit versehen. diese läuft sich während des einfahrens auf der zylinderlaufbahn ein. dieses gegenseitige abschleifen kann aber nicht funktionieren, wenn die zylinderlaufbahn bereits vom vorherigen satz kolbenringe glattgeschliffen ist.
ich finde leider gerade spontan keine mikroskopbilder einer gehonten und einer geläppten oberfläche, deswegen versuch ichs mal mit worten:
die oberfläche der kolbenring-lauffläche (und nachdem der zyinder gehont wurde auch die laufbuchse) sieht im neuzustand unter dem mikroskop immernoch wie ein (sehr feines) gebirge aus. nachdem die teile sich aufeinander eingelaufen haben, sind quasi nur noch die täler da, und die spitzen eher zu hochplateaus geworden. man kann sich leicht vorstellen, dass sich an solchen hochplateaus nicht mehr so richtig was abschleifen will.
davon mal ganz abgesehen, verschleißen ja nicht nur die kolbenringe, sondern auch der zylinder wird mit der zeit tonnenförmig. so wie der kolben aussieht, hats da schon ganz ordentlich dran vorbei geblasen, was auf hohen verschleiß der ringe und damit hohen gesamtverschleiß schließen lässt.
lange rede kurzer sinn: für ne geschenkte rennmöff ist das als instandsetzungsmaßnahme in ordnung, aber wenn ein sauberes, kerniges maschinchen hinbauen möchte, ist das ein no-go 😉
achso: wenn man einen zylinder instandsetzen lässt, sollte der mit nichten nur gehont werden. honen ist nämlich lediglich ein oberflächenbehandlungsverfahren, das keine geometrieänderung hervorrufen kann. um aus dem ausgelutschten tonnenförmigen ding wieder einen geraden zylinder zu machen, muss vor dem honen erst geschliffen werden. deswegen braucht man hinterher auch immer einen übermaßkolben.
so, das war jetzt genug gekluggeschissen für heute. gruß aus dem konstruktionsbüro (und man achte auf die uhrzeit…)
Wie immer bin ich begeistert ob der fachlichen Fundiertheit deiner Beiträge Wuschel!
Und das zu solch gotteslästerlicher Stunde! Ich bin beeindruckt.
Nur um es für den unbedarften Leser gesagt zu haben: Kolbenring war ja gebrochen.
Musste also so oder so Ersatz her und der internationale Markt für gebrauchte Solo-Kolbenringe zieht, Wuggi zufolge, erst in den nächsten Jahren wieder an. Genauso wie der für appe Beine und alte Fische…