Schlagwort-Archive: SOLO 750

Ein Ring, sie zu knechten II

Es tut mir ausgesprochen Leid, dass hier momentan so wenig los ist und ich euch mit theoretischem Gelaber langweile!
Ich hab selbst schon Entzugserscheinungen….
Beim durchsehen alter Fotos bin ich noch über den zweiten Teil der Kolbenringerneuerung bei der Mofa der Besten von Allen gestolpert.
Daher gibts jetzt endlich mal wieder handfeste Schrauberkost:

Wir erinnern uns: Einer der Kolbenringe war zerbröselt.
Kolbenringe wechselt man immer paarweise (bzw. alle eines Kolbens). Und zwar von unten nach oben. Also zuerst den untersten Ring tauschen, dann den nächst Höheren. Beachtet auch, dass Kolbenringe oft ein „oben“ und „unten haben“!
Die Biester sind ziemlich fragil, was Biegung und Verdrehung betrifft. Daher ist Obacht bei der Montage angesagt! Um die Ringe in die Nuten am Kolben zu bekommen, kommt man aber ums aufbiegen nicht drumme rum. Da Futtfinger für so etwas filigranes tendenziell zu grobmotorisch sind, behilft man sich mit einer Fühlerblattlehre. Die baut man auseinander und mopst ihr die dünnsten Blättchen:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 6
Die Blättchen drapiert man dann um den Kolben, so dass sie die Nuten überbrücken. Nun kann man den Ring von oben aufstecken und mit leichtem Druck auf den Kolben fädeln:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 7
Dank der Fühlerlehre weitet sich der Ring sanft und man kann ihn auch über die obere Nut schieben.
Das gleiche Prozedere dann noch mit dem oberen Ring und fertig ist die Chose:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 8
Um den Zylinder dann wieder auf zu fädeln ist eine Hilfsperson und reichlich Öl von Vorteil.
Damit der Zylinder über den Kolben passt, müsst ihr die Kolbenringe zusammen drücken. Achtet dabei darauf, dass die Ringe so gedreht sind, dass ihre Öffnung mit dem „Pin“ in der Nut übereinstimmt. Dann klappts auch mit der Nachbarin:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 9
Anschließend sitzt der Kolben wieder und ist frisch zur Lauffläche abgedichtet:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 10
Es konnte dann direkt die Montage des Zylinderkopfes folgen:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 11
Abschließend musste ich den Zylinder noch mit frischem Kühlwasser befüllen. Dank der bescheidenen Position der Einfüllschraube, war das nur mittels Spritze möglich. Denkt dran vorher eine Zündkerze ein zu schrauben, damit euch die überlaufende Suppe nicht in den Brennraum läuft:
Mars Luxus 25 Kolbenring Wechsel 12
Danach lief die Mofa wieder.
Allerdings sollte man einen Motor mit frischen Kolbenringen nicht sofort voll belasten, da sich diese erst auf die Laufbahn einschleifen müssen bzw. umgekehrt. Die ersten 50-100 km easy going sollte man da schon beachten.

Support your local museum

Wie schon angedeutet, hatten die beste Freundin der Welt und ich am Samstag Jahrestag. Neben einigen anderen Dingen, die hier nichts zur Sache tuen, haben wir einen kleinen Ausflug in das Automuseum Melle (der virtuelle Rundgang ist sehr schön!) getätigt. Idee und Umsetzung entstammen ihrer Feder („Beste Freundin der Welt“ und so…). Der Eintritt kostet 5€ pro Person. Wir waren am Samstag Nachmittag dort und hatten das ganze Museum für uns alleine. Sehr angenehm! Der einzige Wehrmutstropfen war, dass die Fahrzeuge sehr dürftig und teilweise falsch beschriftet sind. Ansonsten ein tolles Museum und auf jeden Fall einen Ausflug wert!
Natürlich habe ich ein paar Fotos für euch geschossen. Ich gebe allerdings zu, dass ich jetzt zu faul bin, jedes einzelne Fahrzeug raus zu suchen und zu benennen. Entweder ihr macht es selbst oder fragt einfach in den Kommentaren.
Der Eingang:

1. Stock (Argusaugen unter euch entdecken schon das Leckerlie das sich dort versteckt):

Motorradsammlung:

Das Modell muss ich noch suchen (1965 ist natürlich falsch. Der Bug ist ein Kind der 70er):

SOLO 750 (Hat zumindest auf jeder Seite drei Räder…):

Amphicar:

Schrauben vom Amphicar:

Daf 66:

Tatra Tatraplan T600 und T603:

Luftgekühlter Heck V8 im Tatra T603:

Beschreibung zum Tatra:


Schnittmodell eines Käfer-Fahrgestells und Elektrik eines Porsche 911:

Ford Kühlerfigur:

Stanley 735 B Dampfwagen:


Eines meiner persönlichen Highlights: Panhard & Levassor X 76 Dynamic 130:


Art Déco in jeder Ritze:


Eine schöne Idee finde ich die öffentliche Pinnwand. Hab ich gleich mal nen Zettel angepinnt:

Das wäre ja auch noch eine Lösung um den ewigen „Dir fehlt nen Rad“-Nörglern zu kontern (schöne Seite übrigens!):

Ein Glas (war recht stark vertreten):

Goggomobil:

Lloyd Alexander:

Goliath, Tempo, Bond Bug:

Bug in Großaufnahme. Ist allerdings in eher schlechtem Zustand, mit fiesen Rissen in der Karosserie:

Velorex:


2 x Veritas:


Bitter CD:

MGB GT V8:

NSU Wankel Spider:

DKW 3=6-Schnellaster:


Glas/BMW 3000 V8 GT (tolle Form!):


Glas/BMW 1600 GT:


Blick über den zweiten Stock:


Blick in den Fundus (Na, wer sieht das zweite Fahrzeug, das auch ich besitze und das Museumswürdig ist?):


Volvo Amazon Kombi:

Wartburg 311 Tourist vor DDR-Campinganhänger:

Ein weiteres Highlight: Monotrace Einspurauto: