Kupferwurm VI

Menschen waren so nett, mir einige Verbesserungsvorschläge zu meinem Stromlaufplan zukommen zu lassen.
Herzlichen Dank dafür!
Zusammen mit meinen eigenen Ideen führt das nun zu Version 2.9 der neuen Bond Bug Elektrik:
Blatt 1:
Bond Bug Neu v.2.9 Blatt 1
Blatt 2:
Bond Bug Neu v.2.9 Blatt 2
Als zentrale Änderungen stechen einem die nun vollständig abgesicherten Relais, der zusätzliche Massekontakt hinter dem Armaturenbrett (unten im Stromlaufplan eingezeichnet), die Absicherung der Lichtmaschine über die Hauptsicherung, die Relaisgesteuerten Blinker und die nun getrennten Bremslichter ins Auge.
Insbesondere bei der Absicherung der Lichtmaschine bin ich mir über Sinn und Unsinn meiner Schaltung noch nicht ganz im Klaren.
Mal sehen, ob ich da noch eine dezidierte Meinung zu bekomme.
In der Zwischenzeit habe ich mich der Hardware-Seite des Updates zugewandt.
Geplant ist ja, eine Zentralelektrik-Einheit in eine möglichst kompakte Kiste in den Kofferraum über die Batterie zu packen.
Zusammenstricken will ich die Zentralelektrik aus diesem Modulsystem:

Die ganzen Bausteine gib es hier.
Im Maßstab 1:1 dürfte dabei dann sowas raus kommen (in der Draufsicht):
Central Electrics Layout Page 1
Unter diese Einheit soll das auserkorene „Schienensystem“ für die Klemmen 30, 15 und 31.
Ausgangspunkt dafür sollen diese Leitungsverbinder werden:

Davon kommen drei nebeneinander unter die Zentralelektrik und eine hinter das Armaturenbrett, um ebenfalls Klemme 31 (Masse) aufzunehmen, so dass ich nicht alle Kabel wieder zurück zum Kofferraum laufen lassen muss.
Das sieht dann dementsprechend in der Skizze so aus:
Central Electrics Layout Page 2
Rechts seht ihr den Querschnitt durch die Kiste. Da muss ich dann noch ein wenig knobeln, wie viel Platz ich zwischen den Schienen und der ZE brauche, um die Kabel verlegen zu können.
Das ganze verpacke ich dann in solch einem Schaltschränkchen:

Da zwischen mir und dem Bug momentan 250 km liegen, kann ich leider nicht im Kofferraum Maß nehmen.
Eventuell machen mir nämlich die beengten Platzverhältnisse einen Strich durch die Rechnung. Dann muss ich auf Micro-Relais umsatteln und bei den Schienen 30 und 31 zusammen legen.
Das ist aber ein Problem, dem ich mich stelle, wenn es akut wird

4 Gedanken zu „Kupferwurm VI“

  1. Sehe ich das richtig, dass die Scheinwerfer und Blinker nun auf „earth behind dash“ gehen? Für das Standlicht und die Rückleuchten ist der Plan da nicht ganz eindeutig, aber ich vermute, die gehen auf unterschiedliche Massekontakte, oder?

    Kann sein, dass ich es in den vorherigen Artikeln überlesen habe, daher die Frage: Ist beim Bug aktuell Masse oder Plus geschaltet?

    1. Alle Lichter an der Fahrzeugfront laufen auf die Masse hinterm Armaturenbrett. Alle Lichter am Heck gehen direkt an den Massekontakt in der Zentralelektrik.
      Auf der Zeichnung kreuzen sich die Leitungen leider, so dass dies wirklich etwas schwer zu entziffern ist.
      Wenn ich mich recht entsinne sitzen die Schalter beim Bug bisher in der Plus-Leitung vor dem jeweiligen Verbraucher. Oder war das nicht deine Frage?

      Mir fiel gerade auf, dass ich beim Lichtschalter noch die Polarität umkehren muss, damit die Sicherung in die Plusleitung wandert (und die Relais dementsprechend auf Masse gehen). Eine Sicherung in der Masseleitung bringt herzlich wenig, wenn sich das Plus-Kabel davor durch scheuert und kurzschließt….

  2. Hallo Adrian,
    ich habe Dich evt. auf die Idee gebracht, einen modernen Schaltplan, für die Modifizierung der Bordelektrik Deines Bugs zu verwenden.
    Aber was Du jetzt planst geht zu weit.
    Wenn ich die Auswahl der Schaltkästen sehe, wird mir übel. Die Anzahl der Relaise und Sicherungen, einfach unnötig.
    Beschränke Dich mit den Relaise auf die Entlastung der Schalter im Armaturenbrett, und auf einen sauber aufgebauten Kabelbaum mit gescheiten Steckverbindern, das reicht aus.
    Mach bitte aus dem Bug kein elektronisches Wunderwerk.
    Die meisten Bug sind verrottet, und nicht duch faulige Elektrik abgebrannt!
    Gruß aus Vettweiß
    Axel

    1. Hallo Axel,
      danke für deine offene Meinungsäußerung!
      Dein Kommentar hat mich dazu bewogen noch einmal kritisch über mein Vorhaben nachzudenken.
      Deine Kritik an den Schaltkästen kann ich nachvollziehen. da bin ich auch noch nicht ganz glücklich mit. Allerdings sind Kunststoffkästen selten hübsch und Holz/Metall würde noch weniger in den Bug passen. Erstmal tröste ich mich mit dem Gedanken, dass mit einer Lackierung in schwarz oder „Tangerine Orange“ eine mögliche Kiste weniger unansehnlich sein würde. Zum anderen verschwindet sie unsichtbar im Kofferraum (eventuell sogar gänzlich unsichtbar in der Vertiefung des Ersatzrades).
      Weiterhin kritisierst du, dass die Anzahl der Relais und Sicherungen unnötig ist und eine Entlastung der Schalter am Armaturenbrett ausreichend wäre.
      Daher habe ich nochmal genau nachgeschaut: Von den geplanten 11 Relais hängen 9 hinter Schaltern am Armaturenbrett. Die verbleibenden zwei schalten den Kühlerlüfter (zwingend, da der Sensor bei direkter Verkabelung den hohen Stromdurchsatz des Lüfters nicht lange überleben würde) und den Bremslichtschalter (auf das eine Relais kommt es dann auch nicht mehr an).
      Wie gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie, so dass ich nicht sagen kann, ob ein bestimmter der alten Lucas-Schalter bei direkter Schaltung auch verschleißfrei arbeiten würde und daher eines der Relais überflüssig ist. Daher bin ich da immer offen für konkretes Einsparungspotential!
      Bleibt also noch mein Overkill an Sicherungen anzusprechen.
      Wenn ich nur die Arbeitskreise absichere, baue ich mir bei einem Kurzschluss in einem Schaltkreis doch wieder eine potentielle Kabel-Brand-Quelle ein, oder nicht? Selbst wenn es nur schmurgelt, muss ich anschließend den Kabelbaum zerlegen und reparieren. Ich glaube, dass der Aufwand und das Risiko das platzmäßige Einsparungspotential nicht aufwiegen. Zumal ich ja immer noch den hohen Platzbedarf der Relais hätte.
      Als elektronisches Wunderwerk würde ich meine Frickelei auch noch nicht bezeichnen, da sie ja im Grunde dem Stand eines 1981er Golf I entspricht.
      Ich kann nur wiederholen, dass ich dir für deine Kritik danke!
      Jedoch konnte ich daraus nicht so richtig Einsparungspotential für meinen Plan erkennen ohne bei der Sicherheit Abstriche machen zu müssen.
      Gruß aus Magdeburg
      Adrian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert