Let the rope be free II

Nachdem die Seilwinde samt Adapterplatte für die Seitwärtsbewegung des zukünftigen Hallenkranes vorbereitet war, habe ich mich der Laufkatze zugewandt:

Laufkatzenpuzzle

Diese muss ich auch modifizieren, da sie normalerweise händisch seitwärts bewegt wird und dementsprechend keine Aufnahme für ein seitliches Zugseil hat.
Üblicherweise gibt es nur die Aufnahme für die senkrechte Winde (die „blaue 8“ auf dem obigen Bild).
Um die Kraft der seitlich ziehenden Winde zu verdoppeln und die Geschwindigkeit zu halbieren, will ich eine Umlenkrolle mit einer zusätzlichen „Schleppzunge“ an der Laufkatze befestigen. Die Schleppzunge entsteht aus einer 6mm-Stahlplatte mit einem 14er-Loch für den Bolzen der Umlenkrolle und einem 30er-Loch für den Mittelbolzen der Laufkatze.
Erneuter Einsatz für die Magnetbohrmaschine:

Schleppzunge bohren

Passt schon mal:

Schleppzunge an Umlenkrolle anpassen

Der größte Kronenbohrer den ich für die Magnetbohrmaschine habe, ist leider nur ein 27er. Den Rest musste ich da mit einem Stufenbohrer rein eiern:

30er-Loch bohren

Damit mir die Eisenplatte dabei nicht um die Ohren fliegt, habe ich sie auf einem Holzstück verschraubt, welches (über einen angeschraubten Holzklotz) im Maschinenschraubstock eingespannt war. Es war mühsam, aber am Ende passte es:

Schleppzunge Laufkatzenbolzen

Zeit für einen Testaufbau an einem abgeschnittenen Stück Träger:

Laufkatze Testmontage 2

Grundsätzlich ok, aber die Schleppzunge muss schlanker, damit sie genügend Bewegungsraum hat.
Das ließ sich gut von den bestehenden Teilen übertragen:

Schleppzunge anzeichnen

Top-Tipp ist übrigens eine halbe Europalette mit einer Opferplatte drauf, die man draußen für Flex-Arbeiten nehmen kann:

Schleppzunge ausschneiden

Auch hier habe ich die Platte wieder verschraubt, damit sie mir nicht weg fliegt.
Den Feinschliff besorgte dann noch der Bockschleifer:

Schleppzunge schleifen

Das sieht schon mal gut aus:

Schleppzunge Testfit 2

Zwischen blauem „Hängeohr“ und Schleppzunge habe ich jetzt eine schmale Unterlegscheibe mit reichlich Fett gepackt, um hier die Reibung zwischen beiden Bauteilen möglichst gering zu halten.
Auch am Test-Stahlträger montiert, ergab das einen schlanken Fuß:

Schleppzunge Testfit

Jetzt noch Lack drauf und schon geht es an der größten Baustelle, dem Kettenzug weiter….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert