Lückenschluss III

Neben Fenstern und Tür musste ich auch die Mauerabschlüsse für’s verputzen vorbereiten. Insbesondere der Übergang zu den Z-Pfetten war da eine Baustelle. Um da später bis zu den Sandwichplatten einen geraden Abschluss zu bekommen und gleichzeitig die Kältebrücken ein wenig zu reduzieren, wollte ich dort mit Styroporblöcken arbeiten.
Damit die aber später auf den Pfetten ordentlich halten, habe ich zuerst Dachlatten auf den Pfetten verschraubt:

Dachlatte auf Pfette

Auf dem Bild seht ihr auch meine Lösung, wie ich sie alleine von innen verschraubt und gleichzeitig von außen gegengehalten habe.
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
Danach baute ich mir eine Schablone, um die nötigen Winkel und Aussparungen auf die Styroporblöcke zu übertragen und schnitt sie passend zu:

Anprobe Dämmung Pfetten

Glücklicherweise konnte ich mir einen Styroporschneider borgen. Der ist für sowas unverzichtbar. Denkt nicht mal dran, die Platten mit einem Messer oder einer Säge zu schneiden! Ihr ertrinkt in Styroporflocken!
Als ich alle Blöcke fertig hatte kamen sie mit Baukleber auf die Dachlatten und wurden zusätzlich mit Edelstahlschrauben und Unterlegscheiben an den Latten verschraubt:

Dämmung auf Pfette geklebt

Für die Lücken an den Stahlträgern habe ich mir ebenfalls Schablonen gebastelt:

Füllstücke Stahlträger

Die Schablone konnte ich um die Kante eines Styroporblocks klappen und dann mit dem Styroporschneider einfach an den Außenkanten entlang fahren.
Passten so perfekt:

Füllstück Stahlträger eingeklebt

So kann die niedrige Dachseite jetzt bis bündig zum Dach verputzt werden.
Auf der hohen Seite klappt das so leider nicht, da die Pfette hier zu nah an der Kante ist. Da werde ich sie von Innen isolieren und kalt lassen. Ist dann zwar ein optischer Unterschied zur anderen Seite, aber ich denke, das wird zu verschmerzen sein. Am Ende des Tages ist es nur eine Halle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert