Schlagwort-Archive: Dampfblasen

Christos Krümmer

Ich will mal wieder eine Horde Fliegen mit einem Knüppel schlagen.
Dabei helfen soll mir der schon lange geplante Fächerkrümmer, den ich ,neben einigen anderen Ersatzteilen, von unserem Besuch bei der Reliant National Rallye mitgebracht habe.
Mit diesem Krümmer will ich meine Dichtungspampenmisere endlich anständig beheben, die vernudelten Stehbolzen des Krümmers entsorgen, Sir Edwards Schluckauf kurieren und auch die Dampfblasenbildung im Vergaser beseitigen.
Ihr seht: Große Pläne! Mal sehen, was bei rum kommt.

Der Fächerkrümmer saß ursprünglich mal an einem 94er Robin und bedurfte daher einer kleinen Schönheitskur:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 1
Das untere Anschlussrohr zur zum Auspuff hatte ein wenig Rost angesetzt. Schleifpapier raus und los.
Danach entfetten und aufhängen zum lackieren:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 2
Anschließend gabs 3 Schichten Hitzebeständigen Lack:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 3
Glücklicherweise verließ die Beste aller Freundinnen gerade das Haus, so dass ich den Backofen zum einbrennen kapern konnte (Psssssttt!! Nicht verraten):
Reliant Rialto Fächerkrümmer 6
Dort stank der Krümmer bei 160°C ne Stunde lang vor sich hin. Um meine Spuren zu verwischen stellte ich nachher ein Schälchen essig in den noch warmen Ofen. Der Essig nimmt fiese Gerüche auf und hinterlässt lediglich eine gaaanz feine Note. Funktioniert auch bei Raucherautos!
Danach gings ans einpacken:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 7
Damit der Vergaser in Zukunft nicht mehr von der abstrahlenden Hitze gekocht wird, habe ich den Krümmer mit Hitzeschutzband umwickelt.
Das Umwickeln hat einige Vorteile aber auch mögliche Nachteile.
Vorteile:
1. Drastische Reduzierung der Temperatur im Motorraum

2. Leistungssteigerung durch höhere Strömungsgeschwindigkeit

Nachteile:
1. Überhitzung des Motors durch Rückstau vom (End-)Schalldämpfer

2. Verkürzte Lebensdauer des (Guss-)Krümmers durch höhere Temperaturen

3. Turbolader, Kat und Vorschalldämpfer sterben den Hitzetod

4. Kann bei auslaufendem Benzin/Öl als Docht wirken

All die genannten Nachteile werden wahrscheinlicher, je mehr Leistung das Fahrzeug hat an dem es verbaut wird bzw. je höher die thermische Belastung des Motors und seiner Teile ohnehin schon ist.
Für den Rialto stufe ich das Risiko als überschaubar ein. Er hat keinen Turbolader, keinen Vorschalldämpfer und auch die thermische Belastung des Krümmers reicht nicht bis zu rotglut (Ich bewege den ja eher im Rentner-Style). Ich werde das Experiment also mal wagen. Oder gibts von eurer Seite zusätzliche Bedenken?

Das Hitzeschutzband kann man teuer im Kfz-Tuninghandel kaufen, oder günstig beim Ofenbauer um die Ecke. Ich empfehle ein schmales Band zu nehmen. Da muss man zwar mehr wickeln, aber dafür bekommt man es besser um Biegungen. Um die benötigte Länge zu ermitteln hilft eine alte Mullbinde aus dem abgelaufenen Verbandskasten:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 8
Für den Reliant-Fächerkrümmer reichen 5 Meter locker.
Beim wickeln rate ich zu Handschuhen und alten, langen Klamotten! Das Band ist aus Glasfaser und hinterlässt einen ganz formidablen Juckreiz!
Wer früher Zivi oder Sani war kann jetzt loslegen und nen schönen Kreuzverband anlegen:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 9
Die Enden sichert man vorübergehend mit Tuddeldraht:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 10
Ich habe die Rohre immer von unten nach oben gewickelt. So kann man das Band einfacher in die engen Zwischenräume zwischen den Rohren fummeln. Ich habe schön eng und immer halb überlappend gewickelt.
Abschließend gabs noch eine Wicklung vom unteren Auspuffanschluss, über den dicken Bereich bis oben um das mittlere Doppelrohr:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 11
Bei dieser Wicklung lässt sich ein kleiner, freier Bereich leider nicht vermeiden:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 12
Wenn man will, kann man dort noch Hitzeschutz-Wolle rein stopfen. Ich habs jetzt so gelassen. Wird schon nicht so dramatisch sein.
Um das Band endgültig zu sichern habe ich Endlosschellen aus Edelstahl besorgt:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 13
Es gehen auch Edelstahldraht oder Edelstahl Kabelbinder.
So sieht das fertige Ergebnis aus:
Reliant Rialto Fächerkrümmer 15
Ich finds sogar ganz hübsch! Sieht irgendwie nach klassischem Rennlook aus.
Mal sehen, wann ich dazu komme ihn zu verbauen.

Regenrinne

Als ich auf der Suche nach dem Falschluft-Leck bei Sir Edward war, teilte man mir im R3W-Forum mit, dass das Tropfblech unter dem Vergaser falsch herum montiert ist. Auf diesem Foto aus der Anfangszeit, sieht man die alte Montageposition:
Unterdruckanschluss
Das Tropfblech soll dazu dienen, dass Benzin, welches aus dem Vergaser tropft, nicht auf den heißen Auspuffkrümmer läuft und den geliebten Rialto in einen Feuerball verwandelt. Außerdem soll der angenietete Asbestlappen Hitze vom Vergaser fern halten und so Dampfblasenbildung verhindern.
Also schon ganz sinnvoll das Teil.
Wie man auf dem Foto oben sieht deckte das Blech früher nicht den Bereich unter dem Benzinreservoir ab. Weiterhin waren seine Seiten nach unten abgerundet, so dass austretendes Benzin einfach dort drüber laufen könnte. Wenn man so drüber nach denkt, hätte mir das auch früher mal auffallen können…
Keine Ahnung, warum das mal jemand aus Versehen falsch rum montiert hat.
Dank neuem Ratschenkasten war die Reparatur schnell erledigt.
Hier das Blech richtig rum mit Lappen:
Tropfblech
Und hier richtig rum montiert:
Tropfblech richtig herum montiert
Es ist zwar auch nicht schön, dass etwaiges Benzin nun hinten einfach runter tropft, aber der Sicherheitsgewinn sollte schon immens sein! Bei der Gelegenheit habe ich auch das Anschlussgummi der Verbrauchsanzeige erneuert und gegen ein 90°-Stück aus dem Unterdruck-Steuerungssatz getauscht.
Jetzt ist vorne auch mehr Platz zum hantieren:
Tropfblech richtig herum montiert
Wieder was abzuhaken. Sehr schön!