Schlagwort-Archive: Sitzheizung

Schneller Brüter

Nachdem der Combo „beserviced“ und Vadderns Jagdwagen aufgewertet war, konnte ich zur Kür des Wochenendes über gehen:
Gerüchten zufolge soll der Winter vor der Tür stehen und in diesem Zusammenhang wünschte sich das Beste aller Weibchen einen Satz heißer Backen fürs Auto.
Im Stiefastra hatte sie so eine billige Sitzauflage mit Anschluss für den Zigarettenanzünder.
Da der Combo aber eine hoffentlich höhere Lebenserwartung bei uns hat, sollte da eine professionellere Lösung her.
Bei Vadderns zweitem Jagdwagen hatten wir ja schon mal erfolgreich eine Sitzheizung nachgerüstet.
So in der Richtung sollte das jetzt auch laufen. Nur noch eine Ecke hübscher.
Im Netz gibt es reichlich Infos, wie man beim baugleichen Opel Corsa C Sitzheizungen im original Kabelbaum nachrüstet.
So sollte das auch beim Combo geschehen. Dazu mussten erstmal ein paar Parameter gechecked werden:

  1. Liegen schon die Kabel vom Blindschacht in der Mittelkonsole zum Sitz?
  2. Liegen auch die Kabel vom Sicherungskasten zum Blindschacht?
  3. Welchen Schalter brauche ich für den Blindschacht?
  4. Sind die Sitzbezüge verklebt?
  5. Wo bekomme ich eine passende Sitzheizung?

Beim CNG-Combo findet sich in der Mittelkonsole in der Blende des Zigarettenanzünders der manuelle Umschalter für den Gas-/Benzinbetrieb und ein Blindstecker:
Blende für Sitzheizungsschalter
Beim normalen Corsaren/Combos sind dort statt der Schalter zwei Münzfächer. Bei normalen Fahrzeugen mit serienmäßiger Sitzheizung, sitzen links und rechts des Anzünders die jeweiligen einstufigen Schalter der Sitzheizungen.
Die rechte Blindschachtabdeckung kann man einfach raus puhlen. Um nun zu checken, ob die Vorbereitung für die Sitzheizung schon verbaut ist, muss die Blende raus. Das geht ohne Hebelspuren des Schraubenziehers, indem man den Schaltsack löst (einfach von vorne leicht drücken und er hakt sich aus der Mittelkonsole aus) und dann von unten die Blende raus drückt:
Blende ausgebaut
Jetzt sieht man schon, dass hinter dem Blindschacht die Aufnahme samt Kabel für den Heizungsschalter wartet. Die Leitungsfarben Richtung Sitz sind braun (Masse) und gelb/schwarz (rechts) bzw. rot/schwarz (links):
Sitzheizung Vorbereitung
Da der linke Schalter bei der Erdgasvariante ja schon belegt ist, werden beide Sitze laut Opel-Handbuch über den rechten Schalter geschaltet. Im Zweifel läuft eine Heizung dann halt immer leer. Jedoch fällt auf obigem Bild auf, dass sich nur das gelb/schwarze Kabel am Schalter findet. Ein Problem das es später noch zu beheben galt.
Soweit, so gut.

Weiter geht es unter der Motorhaube am Sicherungskasten. Laut Handbuch sind die 15A-Sicherungen Nr. 26 und 27 (bei frühen Modellen Nr. 27 & 28) für die Sitzheizungen zuständig. Ich habe die entsprechenden Steckplätze mal markiert:
Sicherungskasten
Ob die Kabel vom Sicherungskasten zum Schalter schon liegen, lässt sich einfach feststellen indem man schaut, ob beide Sicherungspinne belegt sind. Finden sich in jedem Steckplatz zwei Metallklammern für die Sicherung, so hängen da auch Kabel hinter. Bei Fahrzeugen ohne Vorbereitung findet sich nur eine Klammer je Steckplatz und es ist reichlich Fummelarbeit nötig, um sie nachträglich zu verbauen. Glücklicherweise ist unser Combo dort jedoch gut bestückt. Der Corsa/Combo verwendet übrigens statt der normalen ATO-Sicherungen Mini-Sicherungen.

Weiter geht es mit dem Schalter. Der lokale Opelhökerer hätte gerne 33€ pro Schalter und nochmal 19€ für die Blende. Passt zu den 130€ für die Heizelemente….
Besser ist da der lokale Kfz-Verwerter oder einfach eBay.
Die Teilenummer des Schalters lautet: 09179078
Die Blende hat die Teilenummer: 24400554
Sitzheizungsschalter
Bei unserem Combo war es mit dem einzelnen Schalter getan.

Ein kurzer Blick unter den Sitz und ein Griff an den Sitzbezug offenbart, dass die Bezüge nur geklammert sind. Also auch da Entwarnung.

Bleibt noch die Frage, was man für eine Heizung nimmt.
Der original Opel-Schalter kennt nur An oder Aus.
Da wäre also eine einstufige Heizung Sinnvoll.
Im Netz verwenden sie daher alle die Waeco SH45. Leider wird die aber nicht mehr produziert und wurde durch die zweistufige Waeco MSH50 ersetzt.
Doof.
Beim Jagdwagen haben wir die billigste No-Name-Variante verwendet. War zum einen ja ein Experiment und zum anderen wäre es nicht schlimm gewesen, wenn sie den Geist aufgegeben hätte.
Beim Combo wollte ich jedoch eine möglichst dauerhafte Lösung. Außerdem musste ich auch ein wenig auf den Strombedarf achten, da ja immer beide Heizungen parallel laufen.
Ich entschied mich daher dafür, die Waeco MSH50 zu nehmen und einfach nur die zweite Stufe an zu schließen. Wenn einem zu warm wird, kann man die Heizung ja wieder ausschalten.
Waeco MagicComfort MSH50
Damit war alles bereit, um das Auto zu zerlegen….

Kimmentoaster II

Nachdem der Sprühkleber über Nacht abgetrocknet war, konnten wir uns wieder an den Zusammenbau des Fahrersitzes begeben.
Wieder bezogen konnte man von unserer Reparatur und den verbauten heizmatten weder etwas sehen, noch besonderes fühlen.
Sitz wieder bezogen
Einziger Unterschied zu vorher sind die beiden Kabel die nun unter dem Sitz zum Vorschein kommen:
Heizungskabel unter Sitz
Doch auch die ließen sich mittels Kabelbinder gut verstecken, so dass hinter dem Fahrer sitzende Personen sie nicht ausversehen zertreten können.
Anschließend ging es im Toyota selbst weiter. Hierzu musste er erstmal in die Garage bugsiert werden. Dies ging recht einfach, nachdem wir einen modernen Leichtbau-Sitz von Recaro aus der „Garden-Line“provisorisch verbaut hatten:
provisorischer Fahrersitz
Trotz ankörnen gelang es mir leider nicht auf der schräg abgerissenen Schraube das Bohrloch mittig zu platzieren:
abgerissenen Bolzen ausbohren
Wenigstens auf der Unterseite kam ich einigermaßen mittig raus:
abgerissenen Bolzen ausbohren 2
Nachdem ich dann vorsichtig immer größere Bohrer verwendete, ließ sich irgendwann der klägliche Rest des Bolzens aus dem Gewinde pulen:
abgerissenen Bolzen ausbohren Bolzenrest
Glücklicherweise hat das Gewinde der aufgeschweißten Mutter durch die Aktion keinen gravierenden Schaden genommen, so dass wir einfach nur den Bolzen mit einem ähnlichen Exemplar aus unserem Fundus ersetzen mussten.
Vorher habe ich mich jedoch ausgiebig mit der Stromversorgung der Heizung beschäftigt.
Mit dem Einbauset wurde auch ein billiger Sicherungshalter mit einer fliegenden 10A-Sicherung geliefert. Man sollte, laut Anleitung, das ganze Geschleuder dann hinter den Zigarettenanzünder hängen.
Das entsprach jedoch nicht meinem Anspruch an eine möglichst hübsche und professionelle Verkabelung.
Nachdem ich die Mittelkonsole entfernt hatte, fanden sich vier ungenutzte Stecker, welche bei voll ausgestatteten Fahrzeugen irgendwelche Gimmicks über die Blindschächte in der Konsole ansteuern:
Stecker hinter Mittelkonsole
Wäre doch gelacht, wenn sich da nicht ein Kabel finden würde, welches nur bei eingeschalteter Zündung Strom liefert.
Eine kurze Messreihe später fand sich ein solches Kabel in dem schwarzen Stecker. Dieser ist normalerweise für das (bei uns nicht verbaute) elektrische Schiebedach zuständig und hängt hinter einer 10A-Sicherung. Also genau das, was ich suchte!
Kurze Zeit später sah der Innenraum herrlich verwüstet und nach Kabelsalat aus:
Kabelverlegung
Das Chaos löste sich aber schnell und wich, sauber vercrimpt und isoliert, einem ordentlichen Kabelbaum:
Kabel verlegt
Mit der Mittelkonsole wieder am Platz, sind die einzigen Unterschiede zu vorher, die beiden Kabelenden, welche jetzt unter dem Fahrersitz aus ihr heraus münden:
Mittelkonsole wieder eingebaut
Der Schalter für die Heizung fand auch einen guten Platz in einem der Blindstopfen in der Mittelkonsole und lässt sich so sehr komfortabel bedienen:
Schalter Sitzheizung
Abschließend kam der Sitz wieder rein und die Kabel aus der Sitzkonsole und der Rückenlehne wurden mit dem Kabelbaum verbunden:
Fahrersitz wieder eingebaut
Vaddern und ich haben seit dem die Heizung schon ausgiebig getestet und können sagen, dass selbst serienmäßige Sitzheizungen kaum an ihre Heizleistung heran kommen! Auf Stufe 2 (=100%) merkt man nach ca. 300 Metern schon, dass der Sitz warm wird und nach 2-3 km muss man auf Stufe 1 (=50%) schalten, weil einem sonst der Schlüpper in Flammen auf geht. Der Sitz ist dann so heiß, dass es wirklich unangenehm wird.
Wenn die Heizung jetzt noch dauerhaft funktioniert, kann ich diese Modifikation jedem nur vorbehaltlos weiterempfehlen!
Auch unsere Reparatur der Sitzwange scheint bisher zu halten.

Kimmentoaster I

Vaddern wünschte sich zu Weihnachten etwas mehr Behaglichkeit im Jagdwagen. Unsere Volvos haben allesamt eine Sitzheizung. Die wollte er auch für den Toyota haben. Eine gute Gelegenheit, mal diese Nachrüstlösungen zu testen. Nach ein wenig quer lesen wurde schnell deutlich, auf was man achten muss:
1. Watt-Zahl der Heizkissen (mehr Power = mehr Grillpopo)
2. Größe der Kissen (Mehr Fläche = mehr Grillfläche)
3. Integriertes Thermostat (Popo-Flammpunkt erreicht = aus)
Ansonsten unterscheiden sich die verschiedenen Systeme kaum. Was die Leistungsstufen angeht, ist das alles Schnick-Schnack. Zwei Stufen (100%/50%) sind völlig ausreichend. Entweder der Arsch ist kalt oder soll warm gehalten werden. Alles dazwischen ist was für Menschen, die auch Rosa und Pink für verschiedene Farben halten.
Da es auch für uns ein Experiment war, investierten wir nur 30€ für eine Sitzheizung bei eBay. Das war eines der billigsten Angebote, welches die obigen Kriterien erfüllte.

Da ich für Weihnachten eh zuhause war, konnte Vaddern mich ziemlich leicht überreden ihm am 23. und 24. gerade zur Hand zu gehen.
„Weihnachtsbaum, besinnlich“… *Pffff*
Als erstes musste der Fahrersitz raus.
Die Plastikabdeckkappen muss man nach außen biegen, damit sich deren Metallklipse lösen.
Beim Anblick dieser Schraube habe ich in weiser Voraussicht direkt ein Foto gemacht:
Sitzschienenbefestigung
Augenblicke später war sie dann auch abgerissen:
Sitzschienenbefestigung Bolzen abgerissen
Wenigstens konnten wir den Sitz nun aus dem Innenraum holen.
Fahrersitz ausgebaut
Auf der Werkbank haben wir dann mal näher inspiziert, was uns erwartet.
Sitzbezüge sind bei einigen Fahrzeugen mit dem Polster verklebt und lassen sich dann für den Einbau einer Sitzheizung nicht zerstörungsfrei trennen. Das sollte man vor einem Einbauversuch checken.
Beim Toyota sind die Bezüge jedoch (wie bei der Mehrzahl der Fahrzeuge) nur geklammert:
Krampen des Sitzbezuges
Da hat man dann die Wahl, sich auch solche Klammern zu besorgen (ein zerstörungsfreier Ausbau ist nur buddhistischen Mönchen möglich) und nachher den Bezug unter Blut, Schweiß und Tränen wieder befestigen oder es wie wir machen und einfach Kabelbinder verwenden.
Ein weiterer Grund für den Ausbau war die Behebung einer weit verbreiteten RAV4-Krankheit.
Durch eine scharfe Kante des Sitzgestells schneidet sich das Polster an der linken Fahrerwange in zwei Teile und man spürt beim sitzen das Metall im Rücken.
Um das zu beheben, wird empfohlen, ein Stück Kantenschoner auf die scharfe Kante zu schieben:
beschädigtes Polster Kantenschoner
Danach haben wir die Sitzkonsole ausgebaut, die beiden Polsterhälften mit speziellem Sprühkleber eingesprüht und nach der Ablüftzeit wieder zusammen geklebt (nicht auf dem Bild):
Sitzkonsole ausgebaut
Während der Kleber dann trocknete haben wir an der Sitzkonsole weiter gemacht. Auch da muss der Bezug runter. Auf dem folgenden Bild sieht man schön die Aussparungen in denen normalerweise die Krampen sitzen und die Metallstäbe des Sitzbezuges halten:
Sitzkonsole Krampenpositionen
Die modernen Heizkissen haben Heizfäden aus Cabron Carbon, was sie unempfindlicher gegen punktuelle Belastungen und sie außerdem auch zuschneidbar machen soll. es wird behauptet, dass durch die Kreuzungspunkte immer irgendwie Strom zu den einzelnen Fäden kommen soll. wir entschieden uns trotzdem, dass es wohl am besten wäre, die notwendigen Schnitte exakt zwischen zwei Fäden zu machen:
Sitzheizung Schnittmarkierungen
Danach haben wir die Kabelbinder anstelle der Krampen in das Polster gefädelt:
Kabelbinderbefestigung
Danach haben wir die Heizmatte reingefummelt, die Klebestreifen am Rand abgezogen und die Kabelbinder weiter durch gefädelt:
Kabelbinderbefestigung durchgefädelt
Anschließend kam halt wieder der Bezug drüber und wurde mit den Kabelbindern befestigt. Einfach und effektiv:
Kabelbinderbefestigung final
Einziger Unterschied zu vorher ist nun, dass an der Unterseite des Sitzes nun ein Kabel samt Stecker raus guckt:
Sitzkonsole Unterseite
Mittlerweile war der Kleber an der Rückenlehne so weit abgelüftet, dass wir zu einer weiteren Verstärkungsmaßnahme greifen konnten. Um die Kräfte, welche beim ein- und aussteigen auf die Sitzwange wirken, ein wenig besser auf den intakten Teil des Polsters zu verteilen, kam Vaddern auf die gute Idee, einen „Juten Sack“ (Leinenbeutel) zu opfern und ebenfalls per Sprühkleber auf die Wange zu kleben:
Rückenlehne verstärkt
Während auch hier der Kleber ablüftete, haben wir die Heizmatte an der Lehne montiert. War das gleiche Prozedere: anhalten, Schnitte markieren, Klebestreifen abziehen und andrücken:
Rückenlehne mit Heizmatte
Danach war es Zeit für „Action-Weihnachten“, damit der Kleber vollständig abbinden konnte. Weiter ging es am nächsten Tag.