Schlagwort-Archive: Austin

Eine unter 500

Nach Björns Frage, habe ich mich mal ein wenig eingehender mit den Felgen von Sir Edward als auch den Felgen des Bugs beschäftigt.
Einzige Information die ich bisher hatte, war, dass die Felgen wohl auch am Mini verbaut wurden.
Zum Glück kam Sir Edward ja mit dem unbenutzten original Ersatzrad. Da kann man die Beschriftung noch 1A erkennen:
Reliant Rialto Felgen 1
Leider überdeckt der Blitz die Größenangabe. Sie lautet „3.5Bx10x24“. Die Felgen sind also 3,5 Zoll breit, haben die Bördelung „B“ am Felgenhorn, einen Durchmesser von 10 Zoll und eine positive Einpresstiefe von 24mm.
Außerdem findet sich auf der Felge noch die Nummer „21A2744“. Geht man dieser Nummer nach, landet man ziemlich schnell beim Mini Wheel Dictonary.
Eine sehr informative Seite (auch zu Grundlegendem was Felgen betrifft!) mit über 500 verschiedenen Mini-Felgen. Begibt man sich dort in die 10″-Kategorie findet man die 21A2744 als dritte Felge von oben. Ein wenig weitere Recherche liefert dann verschiedene Hersteller für diese Felgen mit zum Teil eigenen Bezeichnungen. So wurde sie zum Beispiel als Lemmerz T384, Ruberg Owen 21A2744 oder Dunlop LP 1161 hergestellt. Die Erstausrüster-Felge scheint von Dunlop zu sein. Zumindest interpretiere ich das geprägte Logo rechts so.
Sollte eigentlich nicht so schwer sein, da an neuwertigen Ersatz zu kommen, wenn mir die alten Felgen doch zu arg eiern.

Auch die passenden Radkappen glaube ich gefunden zu haben. Die 20. von oben, „Trim 9“. Die sieht Sir Edwards ziemlich ähnlich:
Reliant Rialto Motorlagergummis 003
Mir fehlt leider eine seit unserem Trip nach England. Leider steht in der Liste kein Name oder Hersteller. Nur „Aftermarket item“. Das reduziert meine Chancen auf Ersatz. Im R3W-Forum hat die auch niemand. Die wurden bisher einfach immer weggeschmissen.

Auch die Felgen vom Bond Bug finden sich im Mini Wheel Dictonary.
Bond Bug Geschenk 057 klein
Vorne hat er die gleichen Felge wie der Rialto. Hinten hat er Dunlop D1/LP922 5Bx10. Bei der Einpresstiefe bin ich mir nicht sicher glaube aber sie beträgt +17mm. Die Dunlop D1 wurden mittlerweile von verschiedenen Herstellern (in unterschiedlicher Qualität!) nachgefertigt. Es gibt sie unter der Bezeichnung Tasman MkI, Exacton (minimal anderes Design), Tasman MkII (dito) oder Midlandwheels D1. Die Midlandwheels kommen dem Original am nächsten und kosten als 4er-Satz 425 Dollar…. *aua*

Generell gibt es also reichlich Auswahl an passenden Felgen für die Reliants. Allerdings müssen einige Besonderheiten beachtet werden!

Minis, Metros und Reliants haben einen Lochkreis von 4×4″, bzw. 4×101,6mm!

Auch wenn dies nur 0,8mm Unterschied im Radius sind, so ist dringendst davon abzuraten, Felgen mit Lochkreis 4×100 zu verwenden! Die eh schwach dimensionierten Radbolzen werden sonst verspannt, erheblich stärker belastet und können brechen! Bei eh nur drei Rädern ein sehr unschönes Ergebnis!
Auch müsst ihr mit breiteren Felgen bei Rialtos und Robins aufpassen.
Beim Rialto ist schon mit den original Felgen recht wenig Luft zwischen Blattfeder und Rad. Nimmt man dann breitere Räder, schleifen die unter Umständen an den Federn. Außerdem benötigt man für Alufelgen auch andere Radmuttern. Die haben dann einen anderen Konus am Rand.

Welche Reifen auf welche Felgen passen, kann man ganz gut hier ersehen. Da sind auch die verbliebenen Hersteller von 10″-Schubkarrenreifen aufgelistet.

Keep Cool IV

Heute Vormittag klingelte ein kleiner verschwitzter Chinese mit einem Ruderboot auf dem Rücken bei uns an der Tür. Er hatte den bestellten Kühler im Gepäck:
Mini Alu-Kühler 1
Der Kühler ist so leicht, dass ich erst dachte, das Paket wäre leer. Das der kleine Chinese so schnell war, lag daran dass Absender eine Firma in UB7 0LW West Drayton ist. Das hat den Vorteil, dass auf den Kühler kein Zoll und keine Steuern kommen. Nice! Da hatte ich ja schon ein wenig Angst vor.
Sieht auch ganz gut aus, das Teil:
Mini Alu-Kühler 4
Allerdings merkt man auch, warum das Teil knapp billiger ist, als die Alu-Kühler anderer Anbieter.
An den Anschlussstutzen muss ich noch ein wenig nacharbeiten. Da haben sich ein paar Schweißwürmer zu weit rein gemogelt
Ausgang:
Mini Alu-Kühler 3
Eingang:
Mini Alu-Kühler 2
Der Eingang sieht auf dem Bild fieser aus, als er in Wirklichkeit ist. Ich hab da nur nen doofen Winkel fürs Foto erwischt.
Ich werde dann mal die Tage die kleine Schlosserfeile über Kopf schwingen (damit keine Späne in den Kühler fallen) und die überstehenden Würst weg feilen.
Außerdem muss ich noch den Deckel umbauen. Die kleinen Chinesen haben da einen 1,1 bar (15 psi)-Deckel drauf. Ich brauche aber einen 0,5 bar (7 psi)-Deckel. Ich dachte eigentlich, dass die das selbe Format haben und daher pulg&play passen würden. Leider ist aber der China-Deckel kleiner, als das Reliant/NRF Original. Keine Ahnung, ob alle Mini-Deckel kleiner sind, oder ob nur die Chinesen nen kleineren Deckel verwenden.
Der kleine Dichtgummi vom Chinadeckel misst 3 cm (Das Dingen das die Feder runter presst zum abdichten).
Der Metalldeckel mit den beiden Nasen zum aufschrauben, hat 4,5 cm.
Wenn das die Standardmaße eines Mini-Verschlusses sind, könnte ich ja vielleicht so einen mit passendem Druck-Bereich bekommen. Ansonsten hoffe ich, dass ich einfach die Federn tauschen kann.

Mal sehen ob sich noch an anderer Stelle zeigt, warum da 350€ zu direkt in Deutschland erhältlichen zwischen liegen.

Keep cool II

Also so langsam geht mir die Überhitzerei von Sir Edward auf die Nerven!
Dieses Wochenende bin ich mit 70 km/h über die Autobahn gekrochen (Tschuldigung an alle, die ich behindert habe!), weil die Temperaturnadel die ganze Zeit mit dem „H“ gekuschelt hat.
Ja, ok es ist echt verdammt heiß. Aber darum kann ich ja nu nich einfach aufs autofahren verzichten.
Der angesprochene Expansionstank würde das Problem ja auch nur kaschieren.
Also Nägel mit Köpfen!
Um auszuschließen, dass die Hitzeproblematik mit der Gemischzusammensetzung zusammen hängt, war ich am Freitag beim lokalen Mini-Spezialisten Auto Feldmann. Die kennen sich mit dem SU HS2-Vergaser ja aus. Hatte der Mini ja ebenfalls.
Ein erster Test ergab illustre Werte:
Vergasereinstellung 11%CO
11 %vol CO sind schon sehr happig. 5-6 %vol CO sind normal.
Lief also viel zu Fett.
Nach zwei Testrunden zeigte das Messgerät 5,4 %vol CO:
Vergasereinstellung 5%CO
Das Gemisch ist damit also tip top.
Natürlich ist jetzt auch das Ruckeln wieder da (*seufz*).
Morgen werde ich dann mal die 123ignition raus werfen und den alten U-Verteiler einbauen.
Danach gibts ne ausgiebige Testfahrt auf der Bahn.
Mal sehen, ob das Ruckeln dann noch immer da ist und ob er immer noch zu heiß wird.
Sollte eines von beidem eintreten, fliegt die 123ignition wieder raus (*Aua* teure Lektion).
Sollte sich aber nix ändern (was ich vermute), werde ich auf einen Mini-Kühler und elektrischen Lüfter umrüsten.
Ich hab mich da schon mal schlau gelesen.
Ab 1996 hatten auch die Reliants serienmäßig Mini-Kühler.
Vorher waren die Kühler wenigstens von den Abmessungen her identisch.
Größter Unterschied ist der untere Ausgang.
Beim Rialto-Kühler ist der um 90° nach links abgewinkelt. Hier gut zu sehen:
P6050025
Dieser Winkel dient dazu, den Schlauch an der Lichtmaschine vorbei zu führen:
Reliant Rialto Kühlerstutzen
Beim Mini-Kühler kommt der Stutzen gerade raus. Das birgt die Gefahr, dass sich dort Schlauch und Lichtmaschine ins Gehedder kommen. Müsste man nen Winkel fummeln. Vielleicht aus Kupferrohr löten oder was auf dem Schrott suchen. Glücklicherweise sind die Durchmesser von Zu- und Abgang zwischen Mini- und Reliant-Kühler auch identisch (1″ = 25mm).
Bleibt nur die Frage, was für einen Mini-Kühler ich nehme.
Auf jeden Fall kein Standard-Teil. High-Performance ist hier gefragt. Das ist der limitierten Luftzufuhr geschuldet.
Da kann man entweder zu einem Kupfer-Kühler mit 3 oder 4 Reihen greifen, oder gleich auf Alu umschwenken.
Auf einer englischen Mini-Seite hab ich folgendes gelesen:
„An aluminum radiator cools better than a copper brass (Stock type) radiator. For example, an aluminum radiator with 2 rows of 1″ tubes is equivalent to a copper brass radiator with 5 rows of 1/2″ tubes. Aluminum provides high efficiency, is lightweight, and has a longer life compared to copper brass.“
Solch ein Wunderwerk der WIG-Kunst kostet bei dem Laden aber auch gelöste 595 Dollar…. *ürgs*
Doch was wären wir ohne unsere kleinen gelben Freunde aus dem fernen Osten?!
Die klöppeln einem so ein Teil für 56,50 Pfund (incl. Versand) zusammen.
Klar, die Nähte sind nicht so schön. Außerdem aus mehreren Teilen zusammen gestückelt. Alles etwas grobschlächtig:
Mini Alu-Kühler
Aber dafür liegt da nen kompletter zweiter Reliant preislich zwischen!!
Und solange das Teil dicht ist und gut kühlt ist mir der Rest egal.
Im Mini-Forum gibts da auch gute Kritiken zu.
Sofern ich da also in den nächsten Tagen nix finde, was dagegen spricht, werde ich den Versuch mal starten und so ein China-Teil ordern.
Bei den Elektrolüftern bin ich noch unschlüssig.