Schlagwort-Archive: Bilder

Pic, pic,pictures

Die letzte Nacht haben wir auf einem Campingplatz in Assisi verbracht und bis spät in die Dunkelheit hinein Fotos in der wunderschön erleuchteten Altstadt gemacht. Da sind traumhafte Bilder bei rum gekommen. Glücklicherweise hat Tobi halbwegs Ahnung, was man mit ner Kamera macht und auch unser Rallyekollege „Mango“ (roter Golf GTI), mit dem wir die meiste Zeit unterwegs sind, hat Ahnung vom fotografieren.
Ihr findet reichlich Fotos auf seiner Facebook-Seite
Der Link lautet:
https://www.facebook.com/MangoDoesRustToRome

Mango sagt, dass er die Bilder öffentlich einstellt, so dass sie auch ohne Facebook-Account angesehen werden können.
Ich gebe euch den Link dann, sobald ich ihn selbst habe.

Nachtrag: OK, Mango hat mir diesen Link zum öffentlichen Album geschickt. Er stellt gerade noch mehr Bilder online, so dass es sich lohnt, dort immer mal wieder vorbei zu schauen.

Zen vs. Zoom

Seit dieses Blog besteht publiziere ich meine Bilder über „Zooomr„.
Was damals als revolutionäres Projekt (weder eine Speicherplatz, noch Qualitäts-, noch Mengenbegrenzung der hochzuladenden Bilder) startete ist leider im laufe der Jahre mehr und mehr eingeschlafen und stirbt mittlerweile einen langsamen und traurigen Tod.
Am schlimmsten ist, dass Bilder, welche vor dem 23.10.2009 hochgeladen wurden, seit einiger Zeit nicht mehr angezeigt und sind im Nirvana verschwunden.
Da dieses Blog aber mehr oder weniger von seinem Bilderreichtum lebt war dieser Zustand nicht länger tragbar.
Da ich völlig unwissend bin, was diese „digitalen Dinge“ angeht, hat sich Tobias freundlicherweise dessen angenommen. Der Junge hat das mit den Computern ja schließlich auch studiert!
Damit wir nicht nochmal in solch eine Abhängigkeit geraten, wurden direkt Nägel mit Köpfchen gemacht und eigener Webspace gemietet. Ist jetzt zwar nen Schnitzel weniger für jeden von uns, aber was tut man nicht alles.
Als URL entschieden wir uns für unser Familienmotto: ambitiousbutrubbish.de.
Da der Webspace erstmal nur als Bilderhalde dienen soll, haben wir uns auch dort nach möglichst einer dauerhaften und wartungsarmen Lösung umgesehen.
Am Ende setzte sich das OpenSource-Projekt „ZenPhoto“ durch.
Die Geschichte gibt es schon sechs Jahre mit nahezu monatlichen Updates und Weiterentwicklungen. Die Datenbanken bieten einen reichen Funktionsumfang und auch eine Implementierung für WordPress namens „zenphotopress„. Also alles was wir brauchen. Da scheinen also auch genug Leute hinter zu klemmen, damit es nicht so eine Eintagsfliege wird, wie Zooomr (bei dem mittlerweile sogar nicht mal mehr auf Supportmail/-Foreneinträge geantwortet wird).
Es kann sein, dass noch ein paar Kinderkrankheiten in der Übergangszeit hier auftauchen.
Zum einen bitte ich euch deshalb um Nachsicht und zum anderen um fleißigen Report.
Sobald Tobias aus seinem verdienten Urlaub (2 Uhr morgens Zenphoto fertiggestellt, um 6:30 Uhr gen Flughafen entschwunden) zurück ist, werde ich ihn dann mit all euren Kritikpunkten überhäufen.
Mit der Umstellung auf ZenPhoto werden Tobias und ich auch die Trennung unserer Bilder aufgeben. Da sich unsere Geschichten des öfteren überschneiden, werden wir einfach gemeinsame Alben und Unteralben erstellen und diese dann gemeinsam füllen/nutzen.

Meine Aufgabe wird es nun erstmal sein, die Fotos der vergangenen 881 Artikel zu transferieren…. o_O
Den Anfang macht meine erste Begegnung mit Lola.
Mal sehen, was ich von den vermissten Bildern noch in den Tiefen meiner Festplatten habe.

8. Lengericher Oldtimertreffen

Heute morgen war ich zum Jazz-Frühschoppen an der Gempt-Halle in Lengerich.
Es luden die Oldtimerfreunde Lengerich zum geselligen Beisammensein mit Ausfahrt.
Das Publikum war bunt gemischt:
8. Lengericher Oldtimertreffen 11

8. Lengericher Oldtimertreffen 31
Ich picke mal nur ein paar persönliche Highlights raus. Alle von mir gemachten Fotos findet ihr im zugehörigen Zooomr-Set (evtl. Seite mehrfach laden).
Einer meiner Alltime-Favourites, Opel Monza:
8. Lengericher Oldtimertreffen 5
Mit scharfem Reiserechner:
8. Lengericher Oldtimertreffen 4
Autobianchi Abarth 112:
8. Lengericher Oldtimertreffen 2
Seltener Audi 100 C2 Zweitürer (in Ersthand!):
8. Lengericher Oldtimertreffen 7
Schickes Radio im VW Käfer:
8. Lengericher Oldtimertreffen 27
Miele Moped:
8. Lengericher Oldtimertreffen 22
Zum Cabrio umgebauter Volvo PV544 Sport („Buckelvolvo„):
8. Lengericher Oldtimertreffen 19
Wobei der Umbau nicht wirklich nach meinem Geschmack ist.
Eine echte Geschmackssache war auch dieser Opel GT:
8. Lengericher Oldtimertreffen 16
Sogar mit echt 80er-Airbrush auf der Innenseite (!!) der Motorhaube:
8. Lengericher Oldtimertreffen 17
Auch Pommestheke und Gurkenhobel durften nicht fehlen:
8. Lengericher Oldtimertreffen 18
Einfach traumhaft! Der Wagen ist so stimmig in seinem Zeitgeist, ich würde dem sofort ein H-Kennzeichen erteilen.
Eine von vielen unbeachtete Perle war für mich dieses Škoda Felicia Cabrio:
8. Lengericher Oldtimertreffen 14
Natürlich gabs auch was fürs Dreiradherz:
8. Lengericher Oldtimertreffen 12

Insgesamt eine runde Veranstaltung. Leider hatte ich zu wenig Geld dabei, um mich noch nachträglich zur Ausfahrt anzumelden. Daher bin ich auch schon gegen 12 Uhr wieder verschwunden. Allerdings bin ich ein paar Flyer fürs „Attack of the Altwagen“ losgeworden. Mal sehen, ob ich da jemanden wiedertreffe.
Ich freue mich schon auf das 9. Lengericher Oldtimertreffen!

Straße: Die unnütze Spaßbremse II

Am Samstag war ich mit Elion und am Sonntag mit Janosch und Heli beim Truck Trail hier am Piesberg.
Ich sage euch: Ganz groß!
Es war auf jeden Fall seine 20€ wert! Ein echter Sport zum anfassen und mit großem Unterhaltungswert.
Ich habe natürlich einen Kubikmeter Fotos geschossen und eine ganze Wagenladung Videos gedreht. Die Highlights davon findet ihr in diesem Zooomr-Set und in meinem Youtube-Channel.
Ich will mich hier auch nur auf ein paar Dinge beschränken.
Das hier, war das Panorama, dass uns begrüßte:

Es gab richtig fieses Geläuf:

Es gab großes Gerät in schönen Situationen:

Es gab kleines Gerät in schönen Situationen:

Es gab kleines Gerät engagiert gefahren:

Es gab großes Gerät engagiert gefahren:

Es gab spektakuläre Bergungsaktionen von großem Gerät (Ist ein Mehrteiler):

Es gab spektakuläre Bergungsaktionen von kleinem Gerät:

Es gab auch einen Absturz (Für Mensch und Maschine zum Glück glimpflich):

Also alles in allem echt eine tolle Sache!
Doch als echter Deutscher muss ich auch hier mal wieder ein wenig nörgeln…. wie schon beim Bergrennen, war auch beim Truck Trail die Organisation SEHR dürftig! Das drei Euro teure „Programmheft“ enthielt lediglich unvollständige und auch falsche Informationen. Es war außerdem auf die ganze Rennsaison abgestimmt und enthielt daher keinerlei Detailinformationen zum Ablauf diesen Wochenendes. Ein Plan, wann welche Klasse wo starten soll gab es nirgends. Mir ist schon klar, das man da keine genauen Uhrzeiten nennen kann, aber „ca.“-Angaben wären ja schon hilfreich! Zumal es ja auch anscheinend festgelegte (Mittags-)Pausenzeiten für die jeweiligen Klassen gab.
Einen Sektionsplan gab es nicht zusammen mit dem Programmheft, sondern nur separat am gut versteckten Info-Bunker. Der Plan war mit Paint gestaltet und kam ohne jede Erklärung oder Legende aus, so dass erstmal großes Rätselraten angesagt war, bis man das Prinzip dahinter erraten hatte. Aufgrund dieser lausigen Informationspolitik konnte man in dem weitläufigen Gelände regelmäßig nur an den aufsteigenden Rauch-/Staubschwaden erkennen, das irgendwo gerade was los war. Und kam man dort an, konnte es sein, dass gerade schon der letzte LKW die Sektion passierte. Einen Wettbewerb von Anfang bis Ende haben wir daher kaum gesehen. Auch eine Übersicht, wie welches Team in der Punktewertung steht, suchte man vergebens. Da besteht, meiner Meinung nach, noch einiger Nachholbedarf! Mal sehen, wie es beim nächsten mal ist.