Schlagwort-Archive: Fotos

gespenstisch fotografieren in Osnabrück

Wie ihr vielleicht schon bei Mehl & Goof gelesen habt, waren Mehl und ich am letzten Wochenende unterwegs um sowohl vom 300, als auch vom Bug mal ein paar schöne Fotos zu machen.
Meine Werkstattknipse ist zwar bestens für Dokumentationszwecke geeignet, aber Mehls Nikon D5000 macht da doch die schickeren Bilder. Außerdem habe ich auch von solchen Dingen wie „Blenden“ oder „Belichtung“ noch nie was gehört. Da ist es gut, wenn man jemanden dabei hat, der wenigstens halbwegs weiß, wovon da die Rede ist.
Eigentlich wollte ich mit den Bildern auch noch ein wenig rum spielen, bevor ich sie veröffentliche, aber momentan ertrinke ich in Arbeit. Daher bekommt ihr sie erstmal „roh“ aus der Kamera.
Fotografiert wurde am Anfang an dem schon bekannten Güterbahnhof in Osnabrück:
Bug mit Chrysler 300 im Hintergrund

Bug in verfallener Halle

Bug mit Spiegelbild

Bug vor Quarzsand

Bug mit geöffneter Kanzel

Bug mit geöffneter Kanzel 2

Bug in verfallener Halle
Auch der Autor durfte mal mit aufs Bild:
Adrian und sein Bond Bug

Keine Position war zu unbequem, als dass sie nicht für ein Foto genutzt wurde:
voller Einsatz 2
Gab aber auch ein schönes Motiv, wie ich finde:
Bug auf den Gleisen 4

Bug auf den Gleisen 3

Bug auf den Gleisen 2

Bug auf den Gleisen
Anschließend sind wir noch beim Industriemuseum vorbei gecruised. Dort hat Mehl schnell den Motor aus dem Chrysler gehoben und ich hab den Bug mal daneben geparkt:
Bug vor Gesteinsmühle 3

Bug vor Gesteinsmühle 2

Bug vor Gesteinsmühle

Die Bilder findet ihr auch in höherer Auflösung im zugehörigen Album.

Sommerschlaf

Ok, nachdem der Bug nun außer Gefecht gesetzt ist, habe ich Zeit die letzten Tage mal aufzuarbeiten.
Bevor ich den Bug nach Osnabrück geholt habe um ihn beim TÜV vorzuführen, habe ich die Chance genutzt und ihn zusammen mit dem Rialto fotografiert:
Rialto und Bug 18

Rialto und Bug 16

Rialto und Bug 13
Wenn später im Jahr zurück tausche, mache ich vielleicht nochmal künstlerisch wertvollere Fotos. Bis dahin müssen die hier erstmal genügen.
Anschließend hat sich Vaddern in den Kleinen geschwungen und wir haben den Rialto in die Tiefgarage gebracht:
Reliant Rialto Sommerschlaf 31
Dort habe ich die Batterie ausgebaut, einen Zettel mit dringenden Wartungsaufgaben auf den Fahrersitz gelegt und ihn unter den Pacer geschoben:
Reliant Rialto Sommerschlaf 32
Kleinwagen unter sich…
Bis später, treuer Freund. Ruh dich gut aus.

14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf

Wie ihr es vielleicht schon hier gelesen habt, waren Goof (samt allerliebster Familie und W116), Mehl (mit dem Chrysler 300) & ich (mit Sir Edward) letztes Wochenende auf dem 14. Young- und Oldtimertreffen in Glandorf.
Das Treffen wird von einem vergleichsweise winzigen Club (den „Youngtimerfreunden Osnabrücker Land“) jedes Jahr an Muttertag ausgerichtet und hat sich mittlerweile zu einer echten Institution hier in der Gegend etabliert. Grobe Schätzungen sprechen von ca. 150 anwesenden Old- & Youngtimern. Das Treffen legt nahezu ganz Glandorf lahm und verwandelt die Innenstadt in einen einzigen großen Parkplatz mit Baujahrsbeschränkung.
Das Treffen ist markenoffen, jedoch meine ich einen klaren Schwerpunkt auf deutschen Erzeugnissen erkannt zu haben.
Wir waren zu I. & W. Erpenbeck eingeladen, welche uns freundlicherweise drei Stellplätze auf ihrem ansonsten rappel vollen Firmengelände reserviert hatten:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 5
Sir Edward wurde die Ehre zuteil, direkt am Eingang stehen zu dürfen. Und das ganz ohne Stern auf der Haube! Diese exponierte Stelle dürfte auch sehr zu dem recht guten Absatz von „Attack of the Altwagen„-Flyern beigetragen haben. Mal sehen, was bei rum kommt.
Auf dem Weg zum Mercedes-Gelände mussten wir an einem Sprecher vorbei, welcher die undankbare Aufgabe hatte, etwas schlaues zu jedem Fahrzeug sagen zu müssen. Mit uns hatte er ein besonders hartes Los. Goof, welcher als erster bei ihm war, korrigierte den Sprecher umgehend durchs Mikrofon als er seinen Wagen fälschlicherweise als W126 titulierte. Danach kam ich. Der Sprecher setzte an: „Und hier ein Dreirad aus der Wirtschaftswunderzeit.“, reichte mir das Mikro rein, woraufhin ein „Naja, Baujahr 1984. Da war das Wirtschaftswunder schon nen bisschen vorbei…“ zurück schallte. Da war der Sprecher eingeschnappt, gab mir das Mikro und meinte: „Na dann sag doch selber was!“. Gesagt, getan. Die Zuhörer sind nun ein Stück schlauer was englische Dreiräder angeht. Auf noch einen Anranzer hatte er dann offensichtlich keinen Bock mehr und winkte den 300 mit dem Kommentar. „Naja, wird auch zu voll hier…“ durch. Is aber auch nen undankbarer Job. Respekt für den Einsatz!
Ansonsten schlenderten wir durch die Stadt, blödelten rum, bewunderten Altblech, verspotteten aufgeklebte Carbon-Folie, futterten Currywurst/Pommes und verbrachten einen sehr schönen Tag.
Danke fürs ausrichten „yfol“!
Hier noch ein paar Bilder meiner persönlichen Highlights:
70er-Farbenspiel der Opel GT-Parade:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 16
Schöner Volvo P1800:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 12
Daf 55 Coupé Variomatic:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 18
Liebevoll ausstaffierter Ford Escort:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 27
Mit Spaxschrauben befestigte Randaleleuchte auf wehrlosem Altblech:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 34
Herzallerliebster Fiat Multipla:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 36
Der Innenraum lässt sich übrigens zu einer riesigen Amore-Wiese umklappen:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 37
Der Heinkel-Club hielt mit mir die Dreiradfahne hoch:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 39
Auch mit weiterer Anreise:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 40
Leistung statt Kinder:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 48
serienmäßig im Renault R5 Turbo 2:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 50
Apal Buggy mit Subaru-Boxer:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 52
Lecker Citroen Ami 6:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 58
„Schräger gehts nicht“:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 59
Reich patinierter Citroen Traction Avant:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 62
Lecker Opel Monza GSE:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 73
Liebevoll ausstaffierte Hutablage:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 81
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 83
Für die lybische Großfamilie:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 84
Für die ruandische Großfamilie:
14. Young- und Oldtimertreffen Glandorf 85
Meine gesamten Fotos findet ihr hier.
Noch mehr zu gucken gibts hier oder hier.

8. Lengericher Oldtimertreffen

Heute morgen war ich zum Jazz-Frühschoppen an der Gempt-Halle in Lengerich.
Es luden die Oldtimerfreunde Lengerich zum geselligen Beisammensein mit Ausfahrt.
Das Publikum war bunt gemischt:
8. Lengericher Oldtimertreffen 11

8. Lengericher Oldtimertreffen 31
Ich picke mal nur ein paar persönliche Highlights raus. Alle von mir gemachten Fotos findet ihr im zugehörigen Zooomr-Set (evtl. Seite mehrfach laden).
Einer meiner Alltime-Favourites, Opel Monza:
8. Lengericher Oldtimertreffen 5
Mit scharfem Reiserechner:
8. Lengericher Oldtimertreffen 4
Autobianchi Abarth 112:
8. Lengericher Oldtimertreffen 2
Seltener Audi 100 C2 Zweitürer (in Ersthand!):
8. Lengericher Oldtimertreffen 7
Schickes Radio im VW Käfer:
8. Lengericher Oldtimertreffen 27
Miele Moped:
8. Lengericher Oldtimertreffen 22
Zum Cabrio umgebauter Volvo PV544 Sport („Buckelvolvo„):
8. Lengericher Oldtimertreffen 19
Wobei der Umbau nicht wirklich nach meinem Geschmack ist.
Eine echte Geschmackssache war auch dieser Opel GT:
8. Lengericher Oldtimertreffen 16
Sogar mit echt 80er-Airbrush auf der Innenseite (!!) der Motorhaube:
8. Lengericher Oldtimertreffen 17
Auch Pommestheke und Gurkenhobel durften nicht fehlen:
8. Lengericher Oldtimertreffen 18
Einfach traumhaft! Der Wagen ist so stimmig in seinem Zeitgeist, ich würde dem sofort ein H-Kennzeichen erteilen.
Eine von vielen unbeachtete Perle war für mich dieses Škoda Felicia Cabrio:
8. Lengericher Oldtimertreffen 14
Natürlich gabs auch was fürs Dreiradherz:
8. Lengericher Oldtimertreffen 12

Insgesamt eine runde Veranstaltung. Leider hatte ich zu wenig Geld dabei, um mich noch nachträglich zur Ausfahrt anzumelden. Daher bin ich auch schon gegen 12 Uhr wieder verschwunden. Allerdings bin ich ein paar Flyer fürs „Attack of the Altwagen“ losgeworden. Mal sehen, ob ich da jemanden wiedertreffe.
Ich freue mich schon auf das 9. Lengericher Oldtimertreffen!