Schlagwort-Archive: nachrüsten

Warnblinkerei

Es gibt nur wenige Dinge, bei denen der TÜV keine Baujahrsbedingte Gnade kennt.
Eines davon ist die Warnblinkanlage.
Sowas muss selbst Opas Schnauferl von 1912 haben.
Die Engländer hingegen, halten sowas für neumodischen Nonsens. Geht doch niemanden was an, wenn ich ne Panne habe! „Datenschutz“ und so!
Dementsprechend muss ich beim Bug solch ein Gerät nachrüsten.
Ohne Armaturenbrett im klassischen Sinne hat man aber nix, wo man sowas im Innenraum drunter schrauben kann.
Die normalen Nachrüst-Teile sind auch eher grobe Klötze:

Eher unschön im glatten Bug-Innenraum.
Torsten aus dem BondBug-Forum
zeigte mir ein Bild seiner Lösung. Leider hab ich es gerade nicht zur Hand.
Er hat einfach ein neues Abdeckblech für die Schalterreihe in der Mittelkonsole mit einem zusätzlichen Loch angefertigt und dort seinen Warnblinkschalter untergebracht. Allerdings auch ein ziemlich klobiges Teil.
Der Ansatz war aber super! Ausgiebige eBay-Suche förderte dann eine schlanke Lösung für Motorräder zutage:
Warnblinkanlage
Nice! Den Kippschalter werde ich dann irgendwann einfach gegen ein Bug-Original tauschen und schon sieht das aus, wie serienmäßig. Das Relais selber ist kaum größer als eine Streichholzschachtel.
Um sie einzubauen, musste also die Front der Schalter ab. Damit nachher jeder wieder an seinen originalen Platz zurück findet, hab ich sie beschriftet:
PC240556
Danach kam die große Enttäuschung. Haben die Schimpansen damals doch kein nützliches Zugangsloch in die Karosserie gesägt, sondern nur so mickrige Löcher für jeden Schalter:
PC240557
Da werde ich also selbst die Säge zücken müssen.
Ärgerlich.
Ich hab dann mal geguckt, ob ich da vielleicht von hinten dran komme.
Als erstes musste dazu der Hitzeschild mit dem Sicherungskasten weg:
PC240555
Den hat einer der Orang-Uthans von Vorbesitzern mal mit ner Laubsäge malträtiert und auch einen selbst gestrickten Sicherungskasten da drauf genietet:
PC240564
Intelligenterweise hatte er auch, als er den Sicherungskasten an das Blech genietet hat, das ganze an der Karosserie fest genietet…. Durfte ich also erstmal ausbohren.
Der selbst zusammengewürfelte Sicherungskasten erklärt auch, warum alle Kabel schwarz sind, die dort rein und raus gehen… sehr sinnvolle Modifikation….
Engländer und Elektrik. Mir fehlen die Worte!
Ich hab den ganzen Scheiß jetzt im hohen Bogen raus geworfen. Gibt nen schönen neuen Sicherungskasten mit Steckschuh-Kontakten und original Kabelfarben.
Als ich das Blech endlich raus hatte, musste ich aber erkennen, dass so auch kein vorrankommen war:
PC240562
Ker, ich hätte nicht gedacht, dass mir mal die geräumigen Platzverhältnisse von Sir Edward fehlen würden.
Außerdem hatte ich mehrfach die Erkenntnis, wie segensreich doch ein Auto aus Erstbesitz ist, an dem noch keiner rum gepfuscht hat. Was ich schon am Bug alles entdeckt habe….Junge, Junge.

Keep Cool VIII

Der Ausgleichsbehälter aus dem Mitsubishi Colt hat nun auch seine finale Einbauposition gefunden.
Vaddern hatte in unserem Winkelfundus ein annähernd passendes Stück Metall gefunden. Dank Schleifstein und Schlosserfeile passte der Winkel auch kurze Zeit später perfekt in die Führung:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter finale Montage1
Als Anschraubpunkt ergab sich leider nur die Schraube des Minus-Pols.
Dafür musste ich den Winkel dann noch ein wenig aussparen:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter finale Montage2
Schnell noch angeschliffen und schwarz lackiert, sieht das ganze sogar recht professionell aus:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter finale Montage5
Ist jetzt halt geerdet. Tut ihm auch nix.
Da der Behälter auch auf dem Boden aufsteht, lastet kaum Zug auf der Schraube. Die hindert ihn nur am umkippen.
Dadurch, dass der Behälter unten spitz zu läuft, ist das Ablaufloch dort drunter auch noch frei, so dass das Regenwasser ungehindert raus kann. Auch Wartungstechnisch ist es eine gute Lösung, da ich ihn einfach nach oben vom Winkel abziehen kann, sollte das mal nötig sein.
Ich bin rund um zufrieden.

Keep Cool VI

Da ich für den Heckscheibenwischer vom Astra der Besten ja eh zum Schrott musste, hab ich mich auch gleich mal nach passenden Ausgleichsbehältern für Sir Edward umgesehen. Den will ich ja auf ein druckloses Ausgleichssystem umrüsten (Was übrigens so lüppt, wie ich mir das schon zusammengereimt habe.)
War mal wieder ein interessanter Streifzug. Diesmal war ich bei der Autoverwertung „Flebbe„.
Wesentlich netterer Laden, als „Flatau“ in Osnabrück.
Es gab allerdings auch traurige Opfer der Abwrackprämie zu sehen. So wie diesen W123:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter 4
Der Chrom sah noch ganz gut aus. Auch die Polster im Innenraum sahen sauber aus. Leider hat irgend ein Pansen die Beifahrerscheibe runtergekurbelt gelassen. Daher wars ein wenig feucht im Innenraum. Ich hab sie jetzt (bis auf einen kleinen Lüftungsschlitz) hoch gekurbelt. Muss ja alles seine Ordnung haben….
Mein Ausgleichsbehälterjagd war allerdings auch erfolgreich.
Ich musste zwar alle Autos durchwühlen, bis ich endlich zwei relativ kleine Ausgleichsbehälter gefunden hatte (die Anderen waren so groß wie Sir Edwards Benzintank), aber Hauptsache das Ergebnis stimmt.
„Japan“ ist übrigens das Stichwort. Da is alles klein. Auch die Ausgleichsbehälter.
Dieser Toyota (eine Typenbezeichnung konnte ich leider nicht finden. Ist ein mir unbekannter Zweitürer mit kurzem Stufheck und „hohen“ Limousinen-Dach):
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter 5
lieferte einen schön schmalen und langen Ausgleichsbehälter:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter 3
Von diesem Mitsubishi Colt (CJ0):
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter 2
hab ich noch einen kleinen, spitz zulaufenden Behälter mitgebracht.
Die beiden Behälter haben mich zusammen nen EU-Heiermann gekostet. Fairer Preis.
Der Colt-Behälter würde gut an den (bisher freien und in späteren Baujahren auch für den Ausgleichsbehälter benutzten) Platz vor der Batterie passen:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter 6
Allerdings ist er momentan noch ein Stückchen zu hoch. Vielleicht passt er, wenn ich den Haltezapfen an seinem Boden absäbele.
Der Behälter hätte den Vorteil, dass er ein gutes Stück höher als der Kühler sitzen würde und daher die Luft aus dem System sich dort verflüchtigen könnte (Ok, der Wärmetauscher wäre immer noch höher…).
Der längliche Toyota-Behälter passt haargenau an eine freie Stelle neben der Zündspule:
Reliant Rialto Ausgleichsbehälter 9
Auch sexy. Zumal er auch wesentlich mehr Füllvolumen haben dürfte als der vom Colt.
Mal sehen, mal sehen.
Ich tendiere aber zu dem vom Colt. Die Montageposition spricht klar für ihn.

Natürlich gabs (für ebenfalls einen Heiermann) auch nen Scheibenwischerarm für den Astra.
Alle Beteiligten also zufrieden.

Keep cool

In der Hitze der letzten Tage wird Sir Edward wieder ziemlich heiß.
An sich nich so das Problem, allerdings hat er ja keinen Überlaufbehälter. Daher drückt er dann immer das Kühlwasser direkt raus auf die Gasse. Kein Problem solange die Kiste heiß ist. Kühlt der Motor aber wieder ab, sinkt natürlich der Kühlwasserspiegel unter die Oberkante der Matrix und es geht Kühlleistung verloren.
Spätere Reliants haben aus diesem Grund auch einen Überlaufbehälter (vorne rechts auf dem Bild):

Bei manchen Dingen hat es halt etwas länger gedauert, bis Reliant den Sinn anerkannt hat….
Auf jeden Fall will ich jetzt einen Überlaufbehälter bei Sir Edward nachrüsten. Leider kann man da nicht einfach was vom Schrott angeln, da die alten Reliant Motoren mit wesentlich weniger Kühlwasserdruck arbeiten, als moderne Motoren. Das Überdruckventil von Sir Edward öffnet schon bei 7 psi (0,48 bar). Moderne Motoren arbeiten normalerweise mit 13 psi (0,89 bar). Bei so viel Druckunterschied kann es leicht zu Problemen mit der Zylinderkopf-Dichtung kommen. Auch unschön.
Dementsprechend muss ich mich jetzt um einen Behälter kümmern, der entweder schon einen Deckel mit 7 psi max. Druck hat oder auf den ein solcher Deckel passt.
Außerdem muss der Behälter klein genug sein, damit ich ihn in den Motorraum quetschen kann.

Im Netz hab ich ne Liste von Fahrzeugen gefunden, die einen identischen Deckel verbaut hatten:

Hersteller Modell Motor Jahr
Alfa Romeo 33 1.3 1983-1989 1350cc AR30168
Alfa Romeo 33 1.4 1982-1989 1351cc AR30502
Alfa Romeo 33 1.5 1983-1989 1490cc AR30143/6,AR30182/504/514/520/588
Alfa Romeo 33 1.7 1986-1990 1712cc AR30550
Alfa Romeo 33 Sportwagon 1.5 1987-1989 1490cc AR30146
Alfa Romeo 33 Sportwagon 1.7 1987-1990 1712cc AR30550
Alfa Romeo 33 Sportwagon 1.7i 1987-1991 1712cc AR30558/736
Alfa Romeo Alfasud 1.2 1971-1978 1186cc AS30100/10
Alfa Romeo Alfasud 1.2 1973-1978 1186cc AS30102/4
Alfa Romeo Alfasud 1.3 1977-1984 1286cc AS30180/4
Alfa Romeo Alfasud 1.3 1978-1984 1350cc AS30156/60/64/68
Alfa Romeo Alfasud 1.5 1977-1984 1490cc AS30124/6/8,AS30133/46
Alfa Romeo Alfetta 1.6 1974-1982 1570cc AR01600
Alfa Romeo Alfetta 1.8 1973-1981 1779cc AR01608
Alfa Romeo Alfetta 1.8 1979-1981 1779cc AR01678
Alfa Romeo Alfetta 2.0 1976-1982 1962cc AR01623
Alfa Romeo Alfetta 2.0 1978-1985 1962cc AR01655
Alfa Romeo Alfetta 2.0i 1982-1985 1962cc AR01674/713
Alfa Romeo Alfetta GTV 2.0 1976-1988 1962cc AR01212/623,AR06212
Alfa Romeo Alfetta GTV 2.0 1977-1984 1962cc AR01655
Alfa Romeo Arna 1.2 1983-1987 1186cc AR30102/500
Alfa Romeo Arna 1.3 1984-1987 1350cc AR30164/8
Alfa Romeo Arna 1.5 1984-1989 1490cc AR30146/82
Alfa Romeo Giulia 1.6 1969-1976 1570cc AR00526
Alfa Romeo Giulietta 1.3 1977-1983 1357cc AR01644
Alfa Romeo Giulietta 1.6 1977-1985 1570cc AR01600
Alfa Romeo Giulietta 1.8 1977-1985 1779cc AR01608/78
Alfa Romeo Giulietta 1.8 1983-1986 1779cc AR01354
Alfa Romeo Giulietta 2.0 1977-1986 1962cc AR01655
Alfa Romeo Montreal 2.6 1970-1976 2593cc AR10832/4
Alfa Romeo Spider Junior 1.6 1976-1984 1570cc AR00526/36
Alfa Romeo Sprint 1.3 1987-1990 1350cc AR30156
Autobianchi A112 903cc 1972-1985 903cc A112A5000/B2000
Bond Bug 701cc 1969-1972 701cc EW
Bond Equipe 2.0 1967-1971 1998cc HCE0
Fiat 124 1.2 1967-1974 1197cc 124A000/100
Fiat 124 1.4 1967-1974 1438cc 124AC000/B000/B100
Fiat 125 1.6 1967-1969 1608cc 125A0000
Fiat 130 3.2 1971-1978 3235cc 130B2000
Jaguar E Type II 4.2 1967-1970 4235cc 7L,8LC
Jaguar Limousine I 4.2 1968-1985 4235cc 7M
Jaguar Limousine II 4.2i 1985-1991 4235cc 7M6
Jaguar Mk.II 2.5 1965-1969 2483cc L1H101
Jaguar Mk.X 3.8 1965-1969 3780cc TU
Lada 1200 1.2 1970-1986 1198cc BA32101
Lada 1300 1.3 1974-1986 1294cc BA32105
Lada 1500 1.5 1974-1986 1451cc BA32103
Lada 1500 1.5 1977-1986 1451cc BA32103
Lada 1600 1.6 1978-1986 1568cc BA32106
Lada Riva 1.2 1984-1990 1198cc B032101
Lada Riva 1.3 1984-1991 1294cc B032105,BA32105
Lada Riva 1.5 1984-1992 1451cc B032103
Lada Samara 1.1 1987-1997 1099cc B221081,B321081
Lada Samara 1.3 1986-1997 1288cc B22108,B32108
Lada Samara 1.3i 1996-1997 1288cc B32109
Lada Samara 1.5 1986-1995 1499cc B221083,B321083
Lada Samara 1.5 1995-1997 1527cc TUD5L
Lada Samara 1.5i 1995-1997 1499cc B321093
Reliant Kitten 848cc 1976-1983 848cc H92
Reliant Rialto 848cc 1981-1991 848cc 85H
Reliant Robin 848cc 1975-1981 848cc H92
Rover Group (MG) MGB 1.8 1962-1977 1798cc 18G
Rover Group (Riley) Elf 848cc 1959-1969 848cc 8F
Rover Group (Rover) 2000 P6 2.0 1963-1973 1978cc H6,RV
Rover Group (Rover) 2200 P6 2.2 1969-1971 2158cc H8
Rover Group (Rover) 2200 P6 2.2 1971-1977 2205cc 22HL,22HT
Rover Group (Triumph) GT6 I 2.0 1966-1968 1998cc KE1L
Rover Group (Triumph) GT6 II 2.0 1968-1970 1998cc KE1H
Rover Group (Triumph) Herald I 1.1 1961-1967 1147cc AJM
Rover Group (Triumph) Herald II 1.1 1968-1969 1147cc AJM
Rover Group (Triumph) Herald II 1.3 1967-1971 1296cc GE1HE/LE
Rover Group (Triumph) TR4 2.1 1960-1966 2138cc HE0H/HA
Rover Group (Triumph) TR5 2.5i 1966-1969 2498cc MD9PI
Rover Group (Triumph) Triumph 1300 1.3 1964-1967 1296cc GE1HE/LE
Rover Group (Triumph) Triumph 2000 2.0 1963-1970 1998cc 7EL
Rover Group (Triumph) Triumph 2000 2.0 1965-1969 1998cc 7EH
Rover Group (Triumph) Vitesse I 1.6 1962-1967 1596cc HB2HA/LA
Rover Group (Triumph) Vitesse I 2.0 1965-1968 1998cc HB1HE/LE
Rover Group (Triumph) Vitesse II 2.0 1968-1971 1998cc HB1HE/LE
Rover Group (Wolseley) Hornet 848cc 1959-1962 848cc 8F
Talbot Hillman Imp 875cc 1967-1973 875cc U8
Talbot Hillman Imp Sport 875cc 1967-1976 875cc U8
Toyota Starlet 1.2 1978-1984 1166cc 3KC,3KH
Toyota Starlet 1.3 1978-1984 1290cc 4K
Toyota Starlet 1.3 1981-1984 1290cc 4K,4KC
Vauxhall CF220 2.1 1976-1980 2068cc 21D
Vauxhall CF250 2.1 1977-1980 2068cc 21D
Vauxhall CF280 2.1 1977-1980 2068cc 21D
Vauxhall CF350 2.1 1977-1980 2068cc 21D
Vauxhall Cresta 2.7 1965-1994 2651cc S
Vauxhall Velox 2.7 1965-1970 2651cc R
Vauxhall Velox 3.3 1964-1972 3294cc V
Vauxhall Viscount 3.3 1965-1972 3294cc Y
Vauxhall Viva HA 1.1 1962-1966 1056cc A,B
Vauxhall Viva HB 1.2 1966-1970 1159cc U
Vauxhall VX4/90 1.6 1963-1967 1595cc T
Yugo 411 1.1 1983-1984 1116cc 128A4
Yugo 413 1.3 1983-1984 1301cc 138A4
Yugo 511 1.1 1983-1991 1116cc 128A4
Yugo 513 1.3 1983-1988 1301cc 138A4
Yugo 513 1.3 1988-1991 1298cc 146A6
Yugo Tempo 1.1 1985-1993 1116cc 11A,128A4
Yugo Tempo 1.3 1991-1993 1298cc 146A6
Yugo Tempo 903cc 1991-1993 903cc 164A0
Zastava 1100 1.1 1981-1987 1116cc 128A064/1064
Zastava 1300 1.3 1981-1982 1290cc 128AC000
Zastava 1300 1.3 1982-1987 1301cc 128A6064
Zastava 45 903cc 1983-1988 903cc 9A
Zastava 55 1.1 1983-1988 1116cc 11A

Und hier noch eine Liste mit Herstellercodes für die Kappe als Ersatzteil:

Herstellercodes

Bradex TCS7 Firstline FRC 63
Ford 2400E 8100 A Ford 1747955
Intermotor 75251 Jaguar C18484
Lucas KRB210 Lucas LC1
Motaquip VCR201 Motorcraft ERS 9
MQ VCR201 Powertrain PCRC7S
Rover Group 548377 Rover Group ARA1927
Rover Group ARA1967 Rover Group ARH1541
Rover Group ARK1104 Rover Group BRO9136
Talbot 1-702-492 Talbot 1-702-990
Talbot 3-414-150 Talbot 7-102-492
Talbot 7-102-990 Unipart GRC102
Unipart GRC112 Vauxhall 850549
Waxstat WP110 Wipac S5298
Wipac S5566

Mal sehen, ob da bei eBay nen passender Behälter auftaucht.
Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, wie ich den Tank in den Kühlkreislauf einbaue. Ob als klassischen Überlauftank, aus dem das Kühlwasser nur in den Kühler zurück fließt, wenn es sich zusammen zieht, oder als Durchlauftank. Der Durchlauftank würde per T-Stück an die Wasserpumpe angeschlossen werden und einen zweiten Ausgang/Eingang zum Überlauf des Kühlers bekommen. Bei einem Reliant Kitten hat das Atodini aus dem R3W-Forum schon vorgemacht:


Das würde mir auch sehr gut gefallen, weil es das effektive Kühlwasservolumen erhöhen würde.

Ön/Öff, drauf drüggn! II

Wie schon kurz angedeutet, habe ich in der letzten Woche Sir Edward elektrotechnisch etwas geupdated.
Zum einen habe ich die besagte Relaissteuerung für die Lichter verbaut.
Das Relais selbst hat nen schönen Platz im Motorraum gefunden:
Scheinwerferrelais im Motorraum
Befestigt habe ich es mit extra festem doppelseitigem Klebeband für den Außenbereich von Tesa. Es soll wasserfest und hitzebeständig bis 90°C sein. Mal sehen, ob es auch im Motorraum seinen Dienst anständig verrichtet. Die Klebekraft ist bisher beeindruckend.
Zum Glück konnte ich alle Kabel des Relais an schon vorhandenen Steckplätzen integrieren. So lässt es sich jederzeit wieder rückstandsfrei entfernen.
Durch den Spiralschlauch (welchen ich auch schon für Lolas Kabelbaum verwendet habe) konnte ich die Kabel auch schön bündeln und relativ unauffällig verlegen. In der unteren „Schlaufe“ des Spiralschlauchs laufen nun auch die beiden Kabel der 123ignition.
In den Innenraum mussten nur das gelbe und das blaue Kabel verlegt werden, damit ich sie an der Rückseite des Lichtschalters anbringen konnte.
Das gestaltete sich aber schwieriger als erwartet, da die Durchführung, welche den original Kabelbaum aufnimmt schon proppe voll ist:
Kabeldurchführung Motorraum - Innenraum
Ich musste daher zu einer etwas unschönen Lösung greifen und die beiden Kabel mit durch die Durchführung der Tachowelle schieben. Könnte tricky werden, wenn ich die Welle da mal ausbauen muss. Ich hab aber in weiser Voraussicht die Kabel mit reichlich Reserve unterm Armaturenbrett verstaut, so dass ich zur Not die Stecker abkneifen kann.
Als extrem praktisch hat sich übrigens unsere Einziehspirale erwiesen. Damit kann man ganz bequem Kabel irgendwo durch ziehen ohne mit Draht und langen Armen hantieren zu müssen. Kann ich sehr empfehlen!
So kamen zum Beispiel auch die beiden Steckschuhe zum Schalter:
Lichtschalter ausgebaut
Insgesamt war die Installation easy, wenn man den Schaltplan verstanden hatte.
Das Relais funktioniert nun ganz superb. Sobald man die Zündung auf Stufe 2 dreht, hat man 15 Sekunden Zeit den Motor zu starten und dann gehen ganz automatisch das Abblendlicht, die Positionslichter und die Rücklichter an. Stellt man den Motor ab, geht das Licht sofort wieder aus. Nie wieder vergessene Lichter.
Und wenn ich mal Licht brauche, ohne das der Motor läuft, kann ich immer noch den originalen Schalter betätigen und dann geht das Licht auch ohne Schlüssel im Schloss an.
Sehr schön.

Das zweite Projekt war eine Doppelsteckdose für 12V-Verbraucher.
Zwar hat Sir Edward einen Aschenbecher, aber keinen Zigarettenanzünder…
Zum einen soll an die Dose ein MP3-Player dran, um das originale MW/LW-Radio (kein UKW!!) zu entlasten und zum anderen soll ein Steckplatz frei bleiben, wenn ich mal ein Navigationsgerät mit mir rum schleppe. Außerdem kostete die Doppeldose nur 50 Cent mehr als die Einfachdose…
Den Strom wollte ich ebenfalls dem Bordstromkreis entnehmen. Allerdings sollte die Steckdose nur Saft haben, wenn auch der Motor läuft. Damit bat sich der noch freie, zweite Steckplatz von Sicherung 4 (rechts außen) im Motorraum an:
12V-Steckdose Anschluss Sicherungskasten
Dort hängt bisher nur die Heckscheibenheizung dran, die ich mangels Winterbetrieb eh nie benutze. Der provisorische Test verlief zufriedenstellend:
Steckdosen-Test
Das Kabel habe ich dann im Innenraum mittels Spirale über den Motortunnel:
Mitteltunnel Fahrerseite
und im Beifahrerfußraum wieder raus geführt:
Mitteltunnel Beifahrerseite
Plus hatte ich also schon mal. Fehlte nur noch Masse…
Der Nachteil an einem GFK-Auto ist, dass jeder Verbraucher sein eigenes Massekabel braucht. Aber hätte Gott gewollt, dass wir in Stahl-Autos fahren, hätte er nicht den Rost erfunden!
Da ich kein zweites Kabel ziehen wollte, musste ich mich umsehen, was in der Nähe noch so an Massekabeln rum lungert. Leider nicht viel.
Allerdings ist der Scheibenwischermotor dort montiert und der hat auch Kabelschuh-Kontakte:
Scheibenwischermotor
Hätte man also gut mopsen können. Leider meinte Lucas, dass man bei dem Motor nicht die selben Kabelschuhgrößen verwenden muss, wie im restlichen Auto. Sie sind viel kleiner als Standardteile:
Scheibenwischermotor Steckkontakte
Arschlecken also. Das „blau“ das Massekabel ist, brauche ich wohl nicht extra erwähnen, oder? Schwarz oder braun wäre auch zu gewöhnlich…
Zum Glück fand sich noch das Massekabel der hinteren linken Box:
Lautsprecherkabel
Da konnte ich einen Abzweig legen. Die Sicherung der Steckdose verträgt 10A. Das sollte das Kabel aushalten. Hoffe ich zumindest.
Dort gabs also einen schönen Abzweig:
Abzweig 12V-Steckdose
Anschließend noch die Kabel schön verstauen und die Steckdose anbringen:
12V-Steckdose Kabel verstaut
Ich hab die Steckdose wieder mit besagtem Klebeband befestigt. Das macht einen wirklich soliden Eindruck. Löcher in mein unberührtes Armaturenbrett bohren hätte ich nicht übers Herz gebracht.
Nun sitzt die Dose relativ unsichtbar unter dem Handschuhfach:
Handschuhfach mit Steckdose
Schön dezent.

Abschließend wollte ich noch den Mp3-Player mit dem Radio verbinden, damit ich nicht immer diese oldschool Adapterkassette mit schleppen muss.
Also fix die Abdeckkappen links und rechts vom Radio abgenommen und geguckt, wie man das Radio raus bekommt:
Radio
Da konnte ich keinen Haltemechanismus erkennen.
Ein abziehen der Drehknöpfe offenbarte dann das Dilemma:
Radioblende abgenommen
Das Radio wurde offenbar von Reliant eingebaut, bevor das Armaturenbrett verschraubt wurde. Will man es jetzt ausbauen, muss man die Abdeckung aussägen, oder das Armaturenbrett komplett ausbauen….
Das erklärt auch, warum mein Armaturenbrett (im Gegensatz zu vielen Anderen) bisher noch keine Risse bekommen hat. Die Struktur ist durch den kleineren Durchbruch einfach nicht so geschwächt, wie das sonst der Fall ist. Hat alles Vor- und Nachteile….
Naja, dann behalte ich die Kassette einfach erstmal.