Schlagwort-Archive: Monkey

Zentrifugaler Bodensatz I

Vor der Wiederinbetriebnahme der Gorilla stand auch noch eine Grundreinigung der Innereien auf dem Plan.
Die Honda-Motoren haben keinen Ölfilter sondern nur ein grobes Sieb für die dicken Brocken und eine Zentrifuge für den kleineren Schmodder.
Um da also einen gründlichen Ölwechsel zu machen, muss der Motor geöffnet werden, was recht aufwändig ist.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit dem Zustand der Gorilla vermutete ich, dass sich diese Arbeit gespart wurde.
Ein doppelter Grund also, mal gründlich nachzusehen.
Hierzu müssen von der rechten Motorgehäusehälfte alle Schrauben, sowie der Kickstarter ab:
Kupplungsdeckel ohne Schrauben
Die Fußrastenanlage muss auch weichen.
Anschließend sollte man den Seitendecken ab ziehen können.
Hält er, wie bei mir, bombenfest, so gibt es für diesen Fall extra kleine Guss-Laschen an den Gehäuseecken, welche mit einem Kantholz und einem Hammer bearbeitet werden können.
Hebeln mittels Schraubenzieher ist natürlich unter Todesstrafe verboten!
Reißt die Dichtung dann endlich und gibt den Gehäusedeckel frei, so purzeln einem höchstwahrscheinlich einige Kleinteile entgegen.
Keine Panik. Das fügt sich später alles wieder ganz logisch zusammen. Passt nur auf, dass ihr nix verliert! Eine untergelegt Schale ist sinnvoll.
So sieht dann das Innenleben mit dem Kupplungskorb und der Schwungmasse aus:
Kupplungsdeckel abgenommen
Das Filtersieb findet auf dem obigen Bild unten rechts, vom Bremspedal verdeckt.
Hier besser zu erkennen:
Ölfilter im Motorgehäuse
Das Sieb kann man einfach aus seiner „Tasche“ im Motorgehäuse ziehen.
Die Ablagerungen waren glücklicherweise nicht sehr groß:
Ölsieb ausgebaut
Das Sieb kann einfach mit Benzin ausgewaschen und wieder verwendet werden.
Nächster Stopp ist die Zentrifuge.
Die findet sich hinter einem Deckel in der Mitte der Kupplung:
Ölzentrifuge randvoll
Was hier in den Taschen aussieht, wie ein Gummiüberzug, ist alles gesammelter Schmodder!
Kaum stupst man da mit dem Finger rein, lösen sich schleimig-ölige Bröckchen:
Ölzentrifuge randvoll Schmodder abgelöst
Wie erwartet war die Zentrifuge randvoll mit Dreck.
Da konnte sich nichts mehr absetzen und eventuelle Stückchen wären einfach weiter im Ölkreislauf zirkuliert.
Höchste Zeit also für eine Reinigung!
Zum reinigen bitte keine scharfkantigen Gegenstände benutzen.
Ein Eisstiel leistet vorzügliche Dienste:
Schmodder rausgekratzt
An den Zusammenbau geht’s im nächsten Teil.

Gorilla will nicht warm II

Ok, dass Problem ließ mir keine Ruhe!
Konnte doch nicht sein, dass ich bei diesem herrlichen Frühlingswetter drin sitze und Montags auf dem Drahtesel ins Büro rollern muss!
Also mal Menschen nach Hilfe gefragt und deren Tipps systematisch abgearbeitet:
Sonntägliches schrauben
So sah die Kerze nach den Aussetzern aus:
Zündkerzengesicht nach Nadeländerung
Nicht wirklich dramatisch, wie ich finde.
Ich habe sie vor der erneuten Verwendung mit einer Kupferbürste gereinigt.

Die Ventile habe ich auch neu eingestellt:
Einlassventil
Ist bei der Gorilla/Monkey zwar etwas umständlich, da man sich für das Auslassventil unter den Motor legen muss, aber immer noch um Welten besser, als beim Rialto.
Hier übrigens ein schönes Video zum Thema:

Die Ventile stellt man auf folgende Werte ein:
Einlassventil 0.05 mm
Auslassventil 0.07 mm
Auch hier mal wieder mikroskopische Werte im Vergleich zu anderen Viertaktern.
Die Gorilla-Ventile hatten aber nur minimal zu viel Spiel.

Dann habe ich die Vergasernadel näher begutachtet.
Die saß eine Kerbe zu tief:
falsch eingestellte Nadel
Die Nadel gehört (bei serienmäßigen Fahrzeugen) eigentlich mit der mittleren Kerbe aufgehangen.
Bei der ursprünglichen Einstellung war das Gemisch magerer eingestellt. Da hat also auch schon mal wieder jemand dran rum gefummelt.
Die Nadel hat die Bezeichnung „R4304E“ (Wobei das „R“ auch ein“B“ sein kann). Ob das die richtige Nadel für die 50ccm-Honda-Motoren ist, muss ich noch recherchieren.

Mit den neuen Einstellungen habe ich dann wieder eine Testrunde gedreht.
Die Symptome blieben aber ähnlich. Ruckeln/Verschlucken nach einiger Zeit und lausige Gasannahme bzw. Verschlimmerung beim gasgeben.
Besonders schlimm wurde es direkt nach dem schalten.
Allerdings ging der Motor jetzt im Standgas nicht mehr aus.

Um die Tankentlüftung als Fehlerquelle auszuschließen habe ich während des ruckelns mal eine Runde gänzlich ohne Tankdeckel gedreht.
Brachte aber auch keine Besserung.

Wieder zurück wollte ich nochmal das Kerzenbild prüfen.
Dabei fiel mir auf, wie labberig der Kerzenstecker saß….. Ihr ahnt, was kommt, oder?!

Da hatte schon mal jemand dran „gearbeitet“:
vermurkster Zündkerzenstecker
Ich habe bisher wirklich noch keine einzige ordentlich ausgeführte Arbeit an dem Bike gefunden!

In meinem Fundus fand sich noch ein Strobo-Teststecker (hat ein Leuchtelement, welches Zündaussetzer im laufenden Betrieb visualisiert):
Strobo-Stecker

Mit dem Ding lief die Gorilla meine 6-km-Teststrecke einwandfrei!

Mal sehen, ob sie morgens zur Arbeit wieder zickt, oder ob es das wirklich war.
Auf jeden Fall besorge ich morgen einen ordentlichen Zündkerzenstecker. Der Alte liegt schon im Müll.

So sieht das Kerzenbild übrigens jetzt aus:
Zündkerzengesicht mit Aussetzern
Bilderbuch!

Gorilla will nicht warm

Eigentlich wollte ich die Gorilla morgen zum ersten mal für den Weg zur Arbeit nutzen.
Daher hab ich sie (bei traumhaftem Frühlingswetter) aus dem Keller geholt und eine Testrunde gedreht.
Leider bin ich nicht weit gekommen und durfte ca. 2 km nach hause schieben (war zum Glück eine Rundstrecke).

Folgendes Problem tritt auf:
Der kalte Motor startet mit Choke gut (2-3 mal kicken) und läuft anschließend (auch ohne Choke) stabil und rund in allen Drehzahlbereichen.
Sobald der Motor jedoch warm ist (nach ca. 4 km) und man an der erst besten Kreuzung runter in den 1. Gang oder 2. Gang schaltet, geht die Drehzahl in den Keller und der Motor stirbt ab.
Gas geben bringt in diesem Moment nix, auch mit den Füßen in Schwung halten hält den Motor nicht am leben. Sobald man wieder anhält geht er aus.

Anschließend lässt er sich auch nicht mehr starten, bis der Motor wieder etwas abgekühlt ist.
Gibt man ihm ca. 5-10 Minuten, springt er wieder an, hat jedoch eine reduzierte Leerlaufdrehzahl.
Gibt man jetzt Gas geht er direkt wieder aus und ist ebenfalls nicht wieder zu starten.

Gibt man ihm jedoch etwas Zeit, steigt die Leerlaufdrehzahl langsam, bis sie normales (kaltes) Niveau erreicht.
Gibt man nun Gas passiert das Folgende:

Mal sehen, ob ich die Ursache noch heute finde.
Ansonsten muss ich mich weiterhin aufs Rad schwingen….*brrrrr*….

Das Bremslicht fällt unter Datenschutz

Am elektrisierten Frontabschnitt der Operation Gorilla (Note to self: Muss aufhören, beim tippen „Er ist wieder da“ zu hören!) musste ich neben dem Stecker am Zündschloss noch weiteren Pfusch beheben.
Es fing mit meiner Neugier an:
Vom Bremshebel auf der rechten Seite kamen ein rotes und ein schwarzes Kabel. Am Stecker zum Kabelbaum endeten diese Kabel jedoch als grün/gelb und schwarz.
Da musste also unterwegs was los sein.
Also mal ein wenig das Isolierklebeband des Kabelbaums abgewickelt und schnell fündig geworden:
Bremslichtschalter vorne Flickstelle
Es fand sich gewohnte Qualitätsarbeit:
verdrallte Bremslichtschalterkabel
Löten? Crimpen? Warum, wenn man auch ein wenig rödeln kann?!
Also die Bremsarmatur demontiert und dabei auch gleich einen abgebrochenen Gasbowdenzug diagnostiziert:
abgebrochener Gaszug
Den Schalter für das Bremslicht kann man im unteren Teil des obigen Bildes gut erkennen.
Kaum fummelte ich mit der Armatur vor mich hin, baumelten auch schon zwei weitere lose Kabelenden vor meiner Nase rum:
Bremslichtschalter vorne kaputt
Der Mensch, welcher sich da mal an einer Reparatur versuchte, hatte beschlossen, dass es ausreichen würde, die blanken Kabelenden mittels Isolierklebeband an den Kontakten des Schalters fest zu tapen….
Ich kenne Blinkmuffel, die aus Ausflucht immer behaupten, dass es niemanden etwas anginge, wo sie hin wollten, dies sei schließlich Datenschutz.
Der „Mechaniker“ sah das anscheinend ähnlich in Bezug aufs Bremslicht. „Geht keinen was an, wenn ich in die Eisen gehe!“
Der Schalter selbst war übrigens auch defekt:
Bremslichtschalter vorne Kabel abgerissen
Hat also noch nicht mal in der Theorie funktioniert.
Muss ich erwähnen, dass das Ersatzteil samt Kabelbaumstück gerade mal 14,28 € kostet?

Bling-Bling

Nachdem der Benzinhahn gefixt war, habe ich mich wieder der Beleuchtung zugewandt.
Die Blinker gaben kein Lebenszeichen von sich.
„Fahrtrichtungsanzeiger“ sind zwar an Kleinkrafträdern nicht vorgeschrieben (§ 54 V Nr. 4 StVZO), aber es macht doch einen „erwachseneren“ Eindruck am Mopped.
Erster Verdächtiger war das (original) Blinkrelais:
Original Blinkrelais
Angekokelt, abgebrochener Halter, raschelndes Innenleben und im Betrieb vibrationsstarker Aufbewahrungsort förderten mein Vertrauen nicht gerade.
Ein Testaufbau am Trafo entlockte ihm keine Regung:
Blinkrelais im Testaufbau
Ebenso die direkte Verbindung mit der (natürlich vollen) Batterie.
Da war also ein neues Relais fällig.
Wichtig ist es hierbei, auf Ersatz mit drei Kontakten zu achten.
Man hat die Wahl zwischen dem original NipponDenso-Teil für sagenhafte 56,52€ und einem namenlosen eBay-Duplikat mit verblüffender Ähnlichkeit für 11,34€.
Macht die Entscheidung nicht wirklich schwer:
Blinkerrelais im Vergleich
Sogar der seitliche Halteclip für die Gummiaufhängung ist an dem Replikat vorhanden.
Zwecks Dokumentation hier mal die Belegung des Relais:
Blinkerrelais Belegung
Grün = E = Masse
Schwarz = B = Batterie +
Grau = L = Lichtschalter