Schlagwort-Archive: hydraulisch

Poor mans Hebebühne

Es gibt Tage, an denen verdient die DHL-Frau ihre Brötchen noch härter als ohnehin schon:
Ramen verpackt
Ich habe mir die Hebebühne des armen Mannes zugelegt:
Hydraulische Auffahrrampen:
V50 angehoben
Wie man sieht sind es einfache Auffahrrampen, bei denen man das Podest mittels Wagenheber anheben kann:
Wagenheber
Das Podest kann in drei Stufen verriegelt werden. Zugelassen sind die Rampen für zusammen 2 Tonnen und eine Reifenbreite von 225. Das dürfte eigentlich alles abdecken, was so in Otto-Normalgarage vorkommt.
Abgesehen von diesen Luxus-Teilen, gibt es anscheinend zwei chinesische Produktionsbänder von denen solche Rampen purzeln. Die Einen sind rot, die Anderen blau. vertriebenw erden sie natürlich von X-Anbietern.
Wie man auf den Bildern sieht, habe ich mich für die blaue Variante (von dem verlinkten Händler) entschieden. Beide Rampen haben den identischen maximalen Hub (37,5 cm) und die gleiche Länge, unterscheiden sich aber in der Ausgangshöhe. Was daran nun so besonders ist? Nun, bei gleicher Länge eine geringere Höhe bedeutet, dass die Steigung, die man hoch fahren muss geringer ist.
Und das wiederum bedeutet, dass man nicht (wie häufig bei anderen Rampen) mit modernen, flachen Autos hängen bleibt!
Unser neuer Stief-V50 z.B. hatte durchgängig mehr als eine Handbreit Luft unterm Kiel, als ich ihn hoch gefahren habe.
Sollte das immer noch nicht reichen, so bietet obiger Händler auch Verlängerungen für schmale Mark an, die den Auffahrwinkel noch weiter verringern.
Anfangs war ich skeptisch, ob die Autos nicht mit dem Arsch auf Grundeis gehen, wenn man sie vorne weiter hoch kurbelt, aber auch diese Sorge hat sich bisher als unbegründet erwiesen. Wenn der Überhang hinten nicht zu üppig ist, passt das locker.
Was die Arbeitshöhe angeht kann ich hier auch nur positives vermelden:
Klar, man robbt immer noch auf der Erde rum, aber gearbeitet wird mit locker ausgestreckten Armen und drunter kommt man auf allen Vieren.
Mal sehen, wie sie sich so im Dauereinsatz zeigen.

Haltesignal

Vor der Testfahrt mit dem Bug hatte ich natürlich auch die Beleuchtung gechecked. Was kann man jedoch nicht so einfach alleine checken? Richtig: Die Bremslichter.
Was wurde mir von meinem Vater als defekt mitgeteilt, als ich von der Testrunde zurück kam? Wieder richtig: Die Bremslichter….
Doof.
Also mal mit dem Multimeter durch messen.
Da ich diese Arbeiten wieder ohne helfende Hand verrichten musste, habe ich mir mal kurz einen Helfer gebastelt, welcher für mich die Bremse getreten hat:
Bond Bug Bremslicht defekt 52
Erster Stopp waren natürlich direkt die Rücklichter. Da kommt man beim Bond Bug schließlich am einfachsten dran:
Bond Bug Bremslicht defekt 54
Ergebnis: Kein Saft auf der Leitung.
Fix den Kabelschuh vom Rücklicht aufs Bremslicht umgestöpselt: Leuchtet.
Birnen und Masse sind also schon mal ok.
Dann muss das Problem (leider) weiter vorne liegen.
Nächster Verdächtiger war der Bremslichtschalter. Bei Sir Edward ist das einfach ein Kontaktschalter am Bremspedal. Schön easy und gut zugänglich. Beim Bug ist es ein in die Bremsleitung integrierter hydraulisch betätigter Schalter. Der sitzt natürlich äußerst beschissen hinter dem Vorderrad:
Bond Bug Bremslicht defekt 56
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!
Oben vom Schalter gehen dann die Kabel ab, welche 12V nach hinten zu den Bremslichtern bringen:
Bond Bug Bremslicht defekt 55
Alles schön versifft und natürlich kommt man da mal wieder auch nur mit spitzen Fingern dran.
Um den Schalter durch zu messen, habe ich dann die Kabel abgezogen und wunderte mich, dass neben dem einen Schuh eine nackte Strippe baumelte:
Bond Bug Bremslicht defekt 65
Das andere Ende hing noch auf dem Bremslichtschalter und plumpste mir beim abziehen entgegen:
Bond Bug Bremslicht defekt 59
Großartig! Wieder Elektropfusch allererster Kajüte!
Um aber ausschließen zu können, dass der Schalter auch nen Schlag weg hat, habe ich den mal provisorisch verkabelt:
Bond Bug Bremslicht defekt 64
Drückt man das Pedal nun ca. 1/6 runter, so schließt der Schalter und der Widerstand sinkt auf 0:
Bond Bug Bremslicht defekt 62
Wenigstens etwas!
Natürlich war die Neuverkabelung eine zum fluchen animierende Tätigkeit.
Das übrige Ende des Kabelbaumes war so knapp, dass dies wohl die letzte Chance ist, da was zu flicken:
Bond Bug Bremslicht defekt 66
Beim nächsten Mal muss der Kabelbaum raus bzw. die Karosserie runter!
Da die übrige Originalstrippe natürlich nicht mehr lang genug war, um bis an den Schalter zu kommen, musste ich eine kurze Verlängerung crimpen. Keine schöne Lösung, aber Löten wäre an der Stelle auch nen Akt gewesen.
Die Verlängerung steckt nun in Gummitüllen, die sie wasserdicht umschließen sollen:
Bond Bug Bremslicht defekt 67
Um aber wirklich auf Nummer-Sicher zu gehen, habe ich die Verbindung noch mit selbstverschweißendem Klebeband umwickelt:
Bond Bug Bremslicht defekt 68
Nun leuchten die Bremslichter auch wieder schön hell.

Drucksache III

Am vergangenen Wochenende ging es natürlich auch am Bug weiter. Auch wenn „weiter“ ein sehr strapazierter Begriff ist, wenn man Montags (Montag war frei, da ich die Nacht von Freitag auf Samstag in einem Streifenwagen verbracht habe [sehr unterhaltsam!]) mehr Baustellen hat, als noch am Samstag…
Auf dem Zettel stand der Wiedereinbau der Kupplungshydraulik ganz oben.
Vaddern hatte Bremsenmontagepaste besorgt. Die war auch dringend nötig. Ich glaube ohne ist es nicht möglich die Dichtungen auf die Kolben zu zerren:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 4
Anhand der alten Bilder habe ich versucht alle Gummidichtungen so zu positionieren, wie sie mir beim Ausbau entgegengepurzelt sind:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 5
„Versucht“….. doch dazu später mehr.
Der Geberzylinder war mittelschnell komplettiert.
Danach folgte der Kolben des Nehmerzylinders:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 7
Sahen hübsch aus die Beiden:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 11
Ein erster trockener Funktionstest zeigte auch gravierende Unterschiede zu vorher. Die jeweiligen Federn in den Zylindern bewegen nun lässig die Kolben zurück in ihre Ausgangsstellungen. Nice!
Also Ruck-die-Zuck eingebaut.
Der Nehmerzylinder wanderte wieder easy unter den Bug:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 12
Für den Kupplungsgeberzylinder hatte ich ja eine Modifikation geplant. Dort sollten asymmetrische Muttern eine spätere Demontage vereinfachen. Allerdings mussten die erstmal passende Gewinde bekommen:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 13
Der Einbau verlief anschließend in ca. einem Viertel der Zeit, die der Ausbau damals in Anspruch genommen hat.
Ich bin zufrieden. Wenigstens damit….
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 14
Anschließend folgte die obligatorische Entlüftung.
Unser MITYVAC Bremsenentlüfter suckelte wie wild am Entlüfternippel, aber nix passierte.
Als dann auch die klassische Methode des pumpens per Pedal nichts brachte, war Pferdegesicht angesagt. Dumm und lang…..
Also zähneknirschend alles wieder rückwärts ausgebaut um zu gucken, wo der Fehler liegt.
Natürlich scheint es der Geberzylinder zu sein.
Er baut einfach keinen Druck auf. Mann merkt wie der Kolben sich im innern bewegt, allerdings entweicht der Druck ins Reservoir (Bremsflüssigkeitsspiegel steigt beim treten).
Auch mit abgeschraubter Leitung kommt hinten aus dem Zylinder kein Tropfen raus:
Bond Bug Kupplungshydraulik Zusammenbau 15
Bitte schaut euch doch nochmal das zweite Bild von oben an. In dieser Anordnung habe ich die Teile dort eingebaut. Von rechts kommt der Pedaldruck und nach Links sollte die Flüssigkeit gepresst werden…
Vielleicht seht ihr ja direkt den Fehler, der sich eingeschlichen hat.
Ich vermute ganz stark, dass die geschüsselte Dichtung, die momentan ganz links sitzt, zwischen Feder und Kolben kommt….
Danke.

Drucksache II

Mit ausbauen war es natürlich bei der Kupplung des Bugs nicht getan. Das Gelumpe musste ja auch auseinander gerissen werden.
Los gings mit dem Kupplungsgeberzylinder. Den „Stößel“ zum Pedal konnte man recht einfach raus ziehen:
Bond Bug hydraulische Kupplung 21
Schön siffig.
Da sitzt der renitente Kolben:
Bond Bug hydraulische Kupplung 23
Da man immer noch Bremsflüssigkeit im Zylinder gluckern hören konnte, habe ich ihn mal auf den Kopf gedreht und ein wenig hin und her geschüttelt.
Die Brühe die da raus kam, war nahezu schwarz:
Bond Bug hydraulische Kupplung 24
Kein Vergleich zu der Flüssigkeit, die ich vorher abgesaugt hatte.
Um die Kolben raus zu pressen, kann man Pressluft verwenden (Achtung vor dem Kolben als Geschoss, wenn er raus kommt!) oder eine Fettpresse (penibelst danach säubern!). Bei uns reichte jedoch ein Holzstäbchen, das wir durch den Anschluss der Druckleitung stecken konnten. Hier im Bild oben zu sehen:
Bond Bug hydraulische Kupplung 25
Die Lauffläche des Zylinders sieht überraschend gut aus:
Bond Bug hydraulische Kupplung 33
Erscheint mir schön spiegelglatt.
Unter der Staubkappe sah der Nehmerzylinder ziemlich rostig aus:
Bond Bug hydraulische Kupplung 28
Auch hier funktionierte das Auspressen mittels Stöckchen.
Im Gegensatz zum Hauptkupplungszylinder war die Lauffläche des Nehmerzylinders nicht so spiegelglatt. Ich habe sie daher mit 800er Schleifpapier über geschliffen. Ein Besenstiel eignet sich gut als Schleifklotz:
Bond Bug hydraulische Kupplung 30
Fiese Scharten oder Pittings hat er nicht:
Bond Bug hydraulische Kupplung 31
Mal sehen, obs funktioniert.
Allerdings stellt mich der Zusammenbau aktuell noch vor einige Fragen.
Beim Nehmerzylinder waren z.B. mehr Gummiteile im Überholungskit, als im Original verbaut waren:
Bond Bug hydraulische Kupplung 32
Für die Teile links und rechts hab ich keine Verwendung gefunden. Strange. Wisst ihr, ob die irgendwo im Original schon fehlen bzw. wo sowas traditionell verbaut wird?
Auch weiß ich noch nicht so ganz, wie ich die neuen Dichtungen auf die Kolben bekommen soll. Die sind im Innendurchmesser ja wesentlich kleiner als die Kolben. Ich hab da ein wenig bedenken, die Dichtungen gleich bei der Montage zu beschädigen. „Bremsenmontage-Paste“ wurde schon als Hinweis genannt. Aber reicht Gleitcreme alleine? Tipps und Tricks aus der Bevölkerung?

Drucksache

Nachdem die Elektrik und der Innenraum nun erstmal wieder beisammen waren, gings direkt an die nächste Baustelle:
Die Kupplung
Der Bug hat mir seine lange Standzeit anscheinend nachhaltig übel genommen. Das Kupplungspedal hatte keinerlei Widerstand und schlackerte lose hin und her. Da war wohl (mindestens) der Kupplungsgeberzylinder fest. Kacke.
Ich hab es erstmal mit entlüften am Kupplungsnehmerzylinder versucht (man hofft immer auf Wunder):
Bond Bug hydraulische Kupplung 7
Da kamen aber nur knapp 50 ml Bremsflüssigkeit raus:
Bond Bug hydraulische Kupplung 10
Danach suckelte der MITYVAC Bremsenentlüfter da nix mehr raus.
Also alles auseinander reißen.
Los gings mit dem Nehmerzylinder. Da die Hydraulikleitung am Zylinder kein Drehelement hat, muss man den ganzen Zylinder ausbauen und diesen dann abdrehen:
Bond Bug hydraulische Kupplung 9
Das ist aber dank WD40 recht easy. Wesentlich grauenhafter war es den Zylinder im Innenraum auszubauen. Die Bolzen, welche die Zylinder (Bremse und Kupplung) halten, sitzen so beschissen, das da kein ran kommen ist. Die Muttern auf der Vorderseite sind übrigens aufgeschweißt. Später gibts noch Detailbilder, wo die Misere besser zu erkennen ist.
Es bleibt einem nichts anderes übrig, als den ganzen Pedalbock auszubauen.
Also erst Pedale los:
Bond Bug hydraulische Kupplung 13
Dann die Verschraubungen, welche den Bock an der Karosserie halten:
Bond Bug hydraulische Kupplung 14
Danach kann man den Bock so anheben, dass man mit einem möglichst kurzen 13er Schlüssel von unten den Bolzen auf der Rückseite los schrauben kann:
Bond Bug hydraulische Kupplung 15
Man hat zwar kaum Platz zum schrauben und kommt dementsprechend langsam voran, aber irgendwann ist auch dieser Bolzen los und man kann den Bock samt Kupplungszylinder raus nehmen:
Bond Bug hydraulische Kupplung 17
Hier seht ihr die blöden Bolzen:
Bond Bug hydraulische Kupplung 18
Der obere Bolzen wird lässig von der Falz des Blechs verdeckt. Da kommt man mit einem gekröpften Ringschlüssel noch einigermaßen ran. Aber an den unteren ist kein Rankommen. Nach oben verdeckt ihn der Korpus des Zylinders, nach unten der Wagenboden und auch links und rechts ist nur ein Finger breit Platz.
Da ist großes Optimierungspotential.
Unsere erste Überlegung war, die Muttern auf der Vorderseite aus zu bohren und in den Zylinderkorpus Gewinde zu schneiden:
Bond Bug hydraulische Kupplung 20
Das wäre sauber und effektiv.
Allerdings darf dann auch nix schief gehen (im wahrsten Sinne des Wortes). Daher wollen wir erstmal eine andere Lösung probieren. Wir haben noch einen Sack voll Regalschrauben (zum verbinden von Lagerregalen). Da sind spezielle Muttern bei die quasi so aussehen:

Nur das ihr Gewinde dezentral sitzt (Sorry, hab gerade kein original Bild zur Hand und Google liefert bei der Suche nach „exzentrische Mutter“ nur Dinge, die ich nicht sehen will…). Setzt man diese Muttern auf dem Bolzen an, drehen sie sich mit, bis der exzentrische Teil irgend wo gegen läuft und sich dort abstützt. Danach zieht man sie einfach fest. Genauso werden wir es auch machen. Auf die Rückseite kommt solch eine Mutter. Die kann man mit einer gewinkelten Zanke oder spitzen Fingern vor das Loch halten, bis der Bolzen von der Vorderseite aus packt. Dann dreht sich die Mutter mit, bis sie am Zylinderkorpus an stößt und sich in der Folge selbst fest zieht. Los gehts dann genauso.
Das sollte eine (De-)Montage in Zukunft wesentlich vereinfachen.